Impressionen vom Kerwemontag

Es ist noch eine junge Tradition – doch das Wellfleischessen der Handballabteilung etabliert sich zur festen Größe im Wieblinger Festkalender. Wie bei der ersten Auflage des wiederbelebten „Kerwemontag“ konnte der TSV seine Gäste auch 2012 wieder bei bestem Wetter auf dem Rathausplatz begrüßen. Ein Umstand, der gerne zur Gewohnheit werden darf.

Vielleicht lag es gar an den hohen Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein, dass der Ansturm in den Mittagstunden nicht durchgängig so stark war wie 2011. Dennoch: Am Ende eines langen Feiernachmittags waren die meisten Getränkevorräte aufgebraucht, Wellfleisch, Weißwürste und Kuchen in rauen Mengen über die Theken gegangen.

Der Edinger Alleinunterhalter Ralf Keller ließ es nicht nehmen, seinen eigenen Geburtstag ein Stück neckaraufwärts zu feiern. Die Wieblinger dankten es mit guter Laune, einem Ständchen, viel Applaus und dem Ruf nach Zugaben. Unter der Leitung von Walter Petschan wurde auch das neue „Wieblinger Lied“ angestimmt.

Foto: BräuerOrt des Geschehens: der Rathausplatz Foto: BräuerBei bester Stimmung wurde angestoßen.
Foto: BräuerTradition: Am Kerwemontag gibt es Wellfleisch! Foto: Bräuer... und zwar von den TSV-Handballern.
Foto: Bräuer... die aber auch fleißig Weißwürste servieren. Foto: BräuerRalf Keller spielte an seinem eigenen Geburtstag auf...
Foto: Bräuer... bekam von Werner Holzapfel dafür ein Sonderlob... Foto: Bräuer... und vom Rest ein kräftiges Ständchen.
Foto: BräuerStimmung: Gut! Foto: BräuerSonnenschein selbst im Zelt.
Foto: Bräuer... und davor natürlich auch. Foto: BräuerViel zu lachen und zu erzählen gab's.
Foto: Bräuer... und ein bisschen zu trinken. Foto: BräuerDazu später eine satte Auswahl Pflaumen- und Apfelkuchen.
Foto: BräuerUnd was wäre der TSV bloß ohne die 1c? Foto: BräuerEiner der stimmstärksten Tische.
Foto: Bräuer. Foto: BräuerSchon das Neueste gehört?
Foto: BräuerNoch eine alte Tradition, die Schule machen könnte.
Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Impressionen vom Kerwemontag

Danke für so viel „Gemeinschaftssinn“

Dreister Diebstahl belastet die Jugendkasse

Tatort – Heidelberg-Wieblingen, Sportzentrum West.
Straftat – Diebstahl
Schaden:
a) finanziell : 110 €
b) moralisch : nicht bezifferbar
Gesucht werden : 330 PET-Flaschen und weiteres Pfandgut
Tatzeit : Vermutlich kurz vor oder kurz nach den Pfingstferien 2012.

Es wurde an diesem Ort ja schon immer frech geklaut, Solarmodule zum Beispiel.  Aber hört die Dreistigkeit denn nie auf? Darf es sein, dass irgendwelche skrupellose, unverschämte Mitmenschen vermutlich gerade an irgendeinem Pfandgutautomaten in der Nähe feiern, dass sie – in diesem Falle – die Jugendkasse betrogen haben, eine Institution, die sich um das gemeinnützige Leben in unseren Vereinen ehrenamtlich bemüht?

Das habt Ihr toll gemacht, unsere Kids um ein paar Trainingsmaterialien gebracht, um einen kleinen Ausflug, um Spaß. Glückwunsch, Ihr Deppen!

Vielleicht sollten unsere Massenmedien auch darauf verzichten, die neueste Gattung der Pfandgutjäger, die Rockfestivals und andere Großveranstaltungen „abgrasen“, als die Helden des Alltags darzustellen, die hierfür locker eine Halbtagsbeschäftigung aufgeben und als wohlhabende PET-Nomaden durch die Lande ziehen können. Vielleicht führt eine solch aberwitzige Heroisierung  zu dem, was nun im Sportzentrum West passierte. Immerhin kennt unsere Gesellschaft ja leider auch zahlreiche Verlierer, die öffentliche Müllbehältnisse umstülpen, um überleben zu können, auf der Suche nach Pfand oder gar nach Essensresten, für die sie selbst nicht das notwendige Auskommen haben.

Also, liebe Pfandflaschendiebe: Augen auf und Kehrtwende – oder Tschüss in euren Egokosmos. Typen wie Euch braucht unsere Gemeinschaft nicht!

Kai Neureuther

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Danke für so viel „Gemeinschaftssinn“

„Historischer“ Sieg im Feldhandball

Ein seltenes Spektakel bot sich am Wochenende den Besuchern im Sportzentrum West: Eine Partie Feldhandball – das hatte es seit Jahrzehnten nicht gegeben. Als Wettkampfsport ist diese ursprüngliche Variante des Handballspiels Mitte der 1970er Jahre eingeschlafen. Im Rahmen des Sportfestes zur 125-Jahr-Feier des TSV Wieblingen gab es nun eine einmalige Wiederkehr dieser fast vergessenen Sportart, die heutige Spielergenerationen allenfalls aus Erzählungen ihrer Eltern oder Großeltern kennen.

Der TSV bot eine Auswahl erfahrener und ehemaliger Spieler auf (die gleichwohl noch nie selbst auf dem Großfeld gespielt haben dürften). Passend zum historischen Anlass liefen die Gastgeber in schwarz-weißen Nostalgie-Trikots im 1954-Stil auf. Zu Gast war eine Delegation des TV Edingen.

Bei bestem Wetter lieferten sich die benachbarten Vereine einen offenen, unterhaltsamen Schlagabtausch – wobei der Spaß an der einmaligen Aktion eindeutig im Vordergrund stand. Angefeuert von den eigenen Anhängern behielten die TSVler die Oberhand und feierten einen 20:17-Erfolg. So viel Spaß machte Spielern und Zuschauern das Spiel auf dem Fußballplatz (und auf Fußballtore), dass der Wunsch nach einer dritten Halbzeit die Runde machte. Die gab es jedoch nur im übertragenen Sinn – das Vereinsjubiläum bot dazu reichlich Gelegenheit.

Damit dürfte Feldhandball die einzige Disziplin sein, in der der TSV Wieblingen von sich behaupten kann, in diesem Jahrtausend noch ungeschlagen zu sein!

Die Mannschaft des TSV in den Nostalgie-Trikots. Foto: TrautmannDie Gäste aus Edingen.
Foto: Bräuer1.-Mannschaft-Spieler Christian Dörr mal als Spielmacher... Foto: Bräuer... und als Einzelkämpfer.
Foto: Bräuer1c-Torwart Mario Brambach gab sicheren Rückhalt - er kennt sich auf dem Fußballplatz aus. Foto: BräuerDie Wieblinger Abwehr präsentierte sich als bewährtes Bollwerk...
Foto: Bräuer... was Thomas Kößler die Gäste spüren ließ. Foto: Trautmann... und setzte sich auch vorne in Szene.
Foto: TrautmannBeste Chancen hatten auch die 1c-Spieler Jürgen Merkel... Foto: Trautmann... und Klaus Karch...
Foto: Bräuer... sowie die Ehemaligen Andreas Brambach... Foto: Trautmann... und Kai Neureuther.
Foto: BräuerDie Wieblinger Bank, gecoacht von Achim Wolf (r.). Foto: BräuerEin seltener Anblick: Handball auf Fußballtore.
Foto: BräuerHandschlag nach dem Freundschaftsspiel. Foto: BräuerZum Jubiläum gab es Medaillen für alle Beteiligten.
Foto: Bräuer... auch für zwei Dörr-Generationen und den Schiedsrichter. Foto: BräuerAber was steht da eigentlich drauf?
Foto: BräuerKaum zu erkennen bei so viel Sonne! Foto: BräuerDaher hier nochmal im Detail.

 

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für „Historischer“ Sieg im Feldhandball

Talentschmiede unter sich

Der eine ist es beim DHB, die anderen beim TSV. Doch ihr Ziel ist das gleiche: Jungen Leuten den Spaß am Handball zu vermitteln, sie zu besseren Spielern zu machen, ihnen die eigenen Erfahrungen weiterzugeben und gemeinsam Erfolge zu feiern. Unsere D-Jugendtrainer Klaus Karch und Kai Neureuther trafen im Rahmen der Abschiedsgala für Heiner Brand in der Mannheimer SAP-Arena ihren „Kollegen“ von der deutschen Junioren-Nationalmannschaft, Christian „Blacky“ Schwarzer. Der ehemalige Rhein-Neckar-Löwe – Kreisläufer wie auch Karch – nahm sich Zeit für einen kurzen Plausch und ein gemeinsames Bild.

Karch, Schwarzer, Neureuther.

Kai Neureuther

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Talentschmiede unter sich

Damen starten in die Vorbereitung

Seit Ende Juni befindet sich die Kreisligamannschaft des TSV Wieblingen in der Vorbereitung auf die Saison 2012/2013. In der ersten Phase bis Anfang August wird vor allem im Grundlagenausdauerbereich und der Kraft gearbeitet. Bei drei Trainingseinheiten pro Woche wird entweder in der Sporthalle, auf dem Sportplatz oder im Oftersheimer Wald geschwitzt um die Grundlagen für die neue Saison zu legen.

Für etwas Abwechslung in diesen anstrengenden Wochen sollen zwei Vorbereitungsspiele gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen und die BSC Mückenloch sorgen. Das Spiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen fand am vergangenen Wochenende im Sportzentrum West statt und konnte mit 17:14 gewonnen werden. Es waren schon einige gute Ansätze zu erkennen und auch unser Neuzugang Jessy konnte in das Spiel gut eingebaut werden. Mit ihrer Spielweise und ihrer Erfahrung kann sie die erhoffte Verstärkung für die TSV-Damen werden.

Christian Dörr

v.l.n.r.: Tanja Fischer, Maike Schorb, Michelle Kößler, Jessica Frohnert, Andrea Sander, Ramona Embach, Stefanie Dücker, Veronika Jahndel, Rike Schlapmann, Janika Laier, Nadja Meßner, Trainer Christian Dörr
es fehlen: Stephanie Gerstner, Carolin Kerber, Madeleine Münch, Christin Büßecker, Helen Kämmerle, Annabelle Schäfer

 

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1213 | Kommentare deaktiviert für Damen starten in die Vorbereitung

1B und B – Jugend starten in die Vorbereitung

Endlich ist die handballfreie Zeit vorbei und endlich heißt es wieder den Trainingsbesuch in die wöchentliche Planung mit einzubeziehen. In den kommenden Wochen wird das Ausdauer- Kräftigungsprogramm im Vordergrund stehen, um der langen Saison Verletzungen vorzubeugen. Um Tartanallergien vorzubeugen, haben wir viele Laufeinheiten in andere Bereiche verlegt und integriert 😉

Heute treffen sich die neuformierten Mannschaften das erste Mal, natürlich werden wir auch ein wenig den Handball in die Hand nehmen und ein lockeres Spiel machen.

Wir freuen uns jederzeit auf handballverrückte Rückkehrer, die bei uns reinschauen möchten.

Wir trainieren heute in der Neckarhalle ab 19 Uhr und in den kommenden Wochen starten wir mit der B – Jugend immer dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr in der Neckarhalle und mit der 1 b dienstags und donnerstags ab 19.45 Uhr ebenfalls in der Neckarhalle.

An diversen Samstagen stehen gemeinsame Laufeinheiten und Trainingsspiele an, welche noch zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Feuer frei.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 1B und B – Jugend starten in die Vorbereitung

Führungswechsel im Förderkreis

Der Förderkreis Handball geht mit neuer Führung in die kommende Saison. Auf der Jahreshauptversammlung 2012 wurden die langjährigen Vorsitzenden Klaus Rostock und Rainer Menrad verabschiedet. Sie haben mit ihrer langjährigen Arbeit den Handballsport in Wieblingen geprägt und gefördert. Dafür dankt ihnen die Abteilung sehr herzlich.

Zum neuen Vorsitzenden wählte der Förderverein Jürgen Merkel, der bislang bereits im Abteilungsvorstand für Sponsorenkontakte zuständig ist. Sein Stellvertreter im Förderkreis und zugleich Schriftführer wird Klaus Karch.

Foto: BräuerJürgen Merkel, Klaus Karch.
Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Führungswechsel im Förderkreis

Männliche D-Jugend für Leistungsklasse qualifiziert

Bereits eine Woche nach offiziellem Ende der Saison musste die neu formierte D-Jugend zu zwei Qualifikationstagen für die Leistungsklasse der Kreisliga antreten. Zur Vorbereitung standen nur vier Trainingseinheiten zur Verfügung (von denen zwei noch in den Osterferien lagen), um den Abgang von vier Spielern in die C-Jugend und den Zugang von drei Spielern aus der E-Jugend zu verarbeiten.
Und die Jungs machten ihre Sache großartig! Beim ersten Spieltag (21.04.2012) in der Reblandhalle in Malsch nahmen sie als einzige Mannschaft dem späteren Tabellenführer einen Punkt ab und kämpften dabei wie die Löwen. Der Heimmannschaft Malsch, die bereits die zweite D-Jugendsaison in der Leistungsklasse spielen wird, mussten wir uns aufgrund deren körperlichen Überlegenheit und hoher Treffsicherheit an diesem Tag geschlagen geben.
Zum zweiten Spieltag (28.04.2012) im Sportzentrum West mussten wir auf „Sepp“ Schmitt (gebrochener Finger) und Luis Suchy (Bänderdehnung Sprunggelenk) verzichten. Diesen herben Verlust glich die Mannschaft geschlossen durch enormen Einsatz, großen Kampfgeist und tolles Zusammenspiel aus! Lediglich Dossenheim mussten wir uns am Ende mit 3 Toren geschlagen geben, nachdem wir 2 Minuten vor der Halbzeit noch 2 Tore in Führung lagen. Mit vollzähligem Kader hätte das Ergebnis anders ausgesehen …
Gegen die robust zur Sache gehende Mannschaft von Sinsheim fehlte uns wegen eines gleichzeitigen Fußballeinsatzes Benedikt Damm, unser einziger Spieler, der den Gegnern körperlich gleichwertig gewesen wäre. Da zeigte unsere D-Jugend ihren wahren Charakter: das ganze Team fightete leidenschaftlich und zeigte sowohl individuell als auch mannschaftlich ein bis dahin noch nicht gesehenes Leistungsvermögen, besonders Leonard Sober und Bastian Winkelhausen wuchsen über sich hinaus. Gekrönt wurde das Ganze noch von einem zweifach von „Krissi“ Karch gehaltenen Siebenmeter in der letzten Spielminute. (Der Schütze schoss, ohne den Anpfiff des Schiedsrichters abzuwarten: gehalten. Zweiter Versuch mit Anpfiff: noch einmal gehalten).
Die nachfolgenden Spiele gegen Eppelheim und Neckargemünd löste die Truppe mit tollem mannschaftlichem Zusammenspiel. Jeder Spieler konnte sich dabei in die Torschützenliste eintragen, Nico Obsieger zeigte Torjägerqualitäten und unser Neuzugang Christian Knebel insgesamt eine klasse Leistung.

Mit Erreichen des 4. Tabellenplatzes von sieben teilnehmenden Mannschaften spielt die D-Jugend nächste Saison in der Leistungsklasse und ein Fazit kann man bereits jetzt schon vorwegnehmen: dieser Truppe zuzuschauen wird Spaß machen!

Es spielten: Leon Fahrun, Christian Knebel, Luis Suchy (2. Spieltag verletzt), Benedikt Damm, Leonard Sober, Bastian Winkelhausen, Sebastian Schmitt (2. Spieltag verletzt), Kristoffer Karch, Nico Obsieger, Stefan Vujancevic, Marlon Rath.
Nur anfeuern konnte uns Hans Humpert (1. und 2. Spieltag verletzt).

Klaus Karch

Veröffentlicht unter Archiv D-Jugend m 2012/13, Jugend-Berichte-1112 | Kommentare deaktiviert für Männliche D-Jugend für Leistungsklasse qualifiziert

Jahreshauptversammlung

Liebe Handballer,
liebe Freunde der Abteilung,

zum Abschluss der Saison 2011/2012 und zur Vorbereitung auf die kommende Runde laden wir ein zur Jahreshauptversammlung 2012. Sie findet statt am Donnerstag, 10. Mai 2012 um 19.30 Uhr im TSV-Vereinsheim Neckarschänke.

Tagesordnung:
1. Begrüßung, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011
2. Bericht der Abteilungsleitung
3. Berichte aus den Ressorts
4. Diskussion der Berichte
5. Entlastung
6. Ernennung des Wahlausschusses
7. Neuwahlen
8. Verschiedenes, Termine

Wir freuen uns darauf, Euch in großer Zahl zu begrüßen.

Mit sportlichen Grüßen,
der Abteilungsvorstand

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung

1c wird erneut Vizemeister!

TSV Wieblingen III – TSV Malsch III 31:18

Die – theoretische – Chance, noch Meister zu werden, hatte sich am Samstagabend zerschlagen, da Nußloch sein noch ausstehendes Spiel gegen Wilhelmsfeld gewannen. So konnte die 1c am Samstag in der ehrwürdigen „Neckarhalle“ vor einer großen Zuschauerkulisse befreit aufspielen und die Runde mit der erneuten Vizemeisterschaft und mit dem Titel des nach neun Spielen in Serie ungeschlagenen „Rückrundenmeisters“ beenden.

Zugleich war es das „Abschiedsspiel“ für unseren langjährigen Torhüter Fidi Wedel, der uns aber im Notfall aushelfen wird. Dafür gab es ein Wiedersehen mit Thomas „Punker“ Kößler, der nach Jahren der Abstinenz wieder mal in der Neckarhalle spielte. Die Gäste aus Malsch waren an diesem Abend kein wirklicher Gegner für unsere Mannschaft, die sich im Stile eines „Fast-Aufsteigers“ präsentierte. Bereits nach sieben Minuten sah sich Malschs Betreuer genötigt, beim Stand von 7:1 eine Auszeit zu nehmen. Zu deutlich und klar war Wieblingen überlegen. Dies änderte sich auch danach nicht wirklich. Der TSV dominierte nach Belieben und stellte schon schnell die Weichen auf Sieg. Über 10:2 und 16:5 kam man zum sehr deutlichen 21:9 Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Wieblingen dominierte und konnte den Vorsprung weiter ausbauen, auch wenn die Abschlussgenauigkeit zwischendurch nachließ. Die Abwehr wurde vor keine größeren Probleme gestellt und im Angriff konnte sich fast jeder in die Torschützenliste eintragen. Auch unsere – eigens für dieses Spiel engagierte – „Putzfee Sille“ bestand ihren Einsatz erfolgreich.

So konnte die 1c die Vizemeisterschaft zusammen mit unseren 1b-Damen (diese feierten gar die Meisterschaft und den Aufstieg in die 1. Kreisliga) im anschließenden Grillfest gebührend und wohlverdient genießen.

Ein besonderer Dank von der Mannschaft geht an unsere treuen Fans, die uns über die ganze Runde hin unterstützt und auch zu den Auswärtsspielen begleitet haben.

Es spielten:
Tor: Fritjof Wedel, Frederik Nachrodt, Mario Brambach
Feld: Andreas Wenz (1), Daniel Holl (5/2), Michael Huljak (8/1), Klaus Karch (2), Marc Schneider (2), Jürgen Merkel (6), Ralph Engel (2), Martin Knögel (3) und Thomas Kößler (2).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1112 | Kommentare deaktiviert für 1c wird erneut Vizemeister!