Der Förderkreis Handball trifft sich zur Jahreshauptversammlung: Am Freitag, 26. Juni 2015, ab 19:30 Uhr im Gasthaus „Krone“ (Mannheimer Str. 255).
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Förderkreis Handball trifft sich zur Jahreshauptversammlung: Am Freitag, 26. Juni 2015, ab 19:30 Uhr im Gasthaus „Krone“ (Mannheimer Str. 255).
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen!
Samstag, 18.07.2015
Beginn ist um 14.30 Uhr – der Eintritt ist frei!
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!
Nur 2 Wochen nach dem Neckarfest gibt es wieder Handball in der „Hölle West“!
Den Anfang machen unsere 1. Damen gegen TSV Amicitia Viernheim aus der BWOL und im Anschluss spielt die 1. Herrenmannschaft gegen TSG Plankstadt, die in der aufgelaufenen Saison den Sprung in Badenliga geschafft haben.
Zeitplan:
Ab 14:30 Uhr – Kaffee und Kuchen
Ab 15:30 Uhr – 1. Damenmannschaft gegen TSV Amicitia Viernheim.
Ab 18:00 Uhr – 1. Herrenmannschaft gegen TSG Plankstadt
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
Mit Tempo zum Erfolg
Nach der schwierigen abgelaufenen Saison wollte die männliche C-Jugend beim Qualifikationsturnier für die Kreisliga endlich zeigen, was in ihr steckt. Mit einem äußerst kleinen Kader von nur sieben Mann reiste man dafür zum ersten Spieltag nach Sinsheim. Wie würde man nach einem Jahr Landesliga mit der Spielform der ersten Halbzeit (2×3:3+Läufer) zurechtkommen? Würde die Luft für 4x25min reichen?
Gleich im ersten Spiel gegen den Vorqualifikanten aus der Badenligaquali Wiesloch wollte die Mannschaft zeigen, dass mit ihr zu rechnen ist. Die Wieblinger kamen über 3:1 zwar gut ins Spiel, dann jedoch machte sich die Nervosität doch noch negativ bemerkbar und resultierte in zu vielen Abspielfehlern und lud die Wieslocher zu einfachen Toren ein. Dennoch hielt die Mannschaft dagegen und ging mit nur einem Tor Rückstand (8:9) in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten die Wieslocher bis auf drei Tore Abstand vorlegen, der TSV kämpfte sich aber noch mal bis auf ein Tor heran. Leider verhinderten zu viele knapp vergebene Bälle (die Latte lässt grüßen) in dieser Phase mehr und das Spiel endete 13:17.
Im zweiten Spiel stand den Wieblinger Jungs mit dem Gastgeber aus Sinsheim eine Mannschaft mit voller Kaderstärke gegenüber. Sieben gegen vierzehn also, doch davon ließ sich die Truppe nicht beeindrucken. Im Gefühl, dass schon im ersten Spiel mehr drin gewesen wäre, wollte man jetzt den ersten Sieg. Nach der Sinsheimer Führung beim 1:0 konnte sich der TSV schnell über 2:2 und 2:6 bis zum 6:9 zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung herausspielen. Nach der Pause hieß es dann nicht nachzulassen, denn noch war der Gegner in Schlagdistanz. Doch über das immer wieder an diesem Tag ab dem zweiten Spiel hervorragend umgesetzte schnelle Spiel über Konter und Schnelle Mitte wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut und am Ende ein letztlich nie gefährdeter Sieg von 11:18 eingefahren.
Nachdem auch die anschließenden zweieinhalb Stunden Pause verletzungsfrei überstanden wurden, ging es gegen die Nachbarn aus Eppelheim. Der Gegner von der falschen Seite der Bahngleise erwischte dabei den besseren Start. Bis zum 2:4 konnten die TVler vorlegen. Die Wieblinger Abwehr hatte auch in diesem Spiel wieder merkliche Probleme, sich an die ungewohnte 4-gegen-4-Situation zu gewöhnen und zeigte insbesondere zu Beginn nicht ihre beste Defensivleistung. Doch die Wieblinger fanden mit der Zeit besser ins Spiel, konnten zum 4:4 ausgleichen und über 6:4 bis zum 9:5 zur Halbzeit vorlegen. Nach der Pause zeigte sich dann, welche der beiden Mannschaften in der letzten Runde ausschließlich 6-gegen-6 spielen durfte. Die Abwehr unserer Sieben stand jetzt von Anfang an deutlich stabiler und das schnelle und druckvolle Spiel im Angriff wurde in toll herausgespielte Tore umgemünzt. 19:9 hieß am Ende das verdiente Ergebnis.
Nach nur einem Spiel Pause war die große Frage, ob die Luft der tapferen Sieben auch gegen die zehn angereisten Jungs aus Sandhausen und Walldorf reichen würde – die allerdings gegen die ausschließlich aus 2001er bestehenden Wieblinger nur 2002er und 2003er Spieler ins Rennen schicken konnten. Die Luft sollte reichen – und wie! Doch zuerst einmal stand wieder die erste Halbzeit an – bisher die Schwäche des TSV. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die JSG legte zum 2:0 vor, Wieblingen antwortete und ging mit 4:6 in Führung, die beim 6:6 wieder ausgeglichen wurde. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, immerhin war aber ein 8:10 Vorsprung für Wieblingen drin. Die deutlichen Schwächen in der Abwehr galt es jetzt im gewohnten 6-gegen-6 abzustellen. Und das tat die im nunmehr vierten Spiel komplett durchspielende Truppe eindrucksvoll. Die offensive Abwehrformation setzte die Angreifer in nahezu jedem Angriff derart geschickt unter Druck, dass der Ballhalter häufig – um es mit den Worten eines großen Philosophen unserer Zeit zu sagen – „die ärmste Sau auf dem Spielfeld“ war. Unter Vermeidung nahezu jeglichen Fouls und starker Antizipation hagelte es so Ballgewinne und leichte Tore. Gegentore wurden durch die konsequent gespielte Schnelle Mitte direkt wieder ausgeglichen. Über 8:13 und 10:18 konnte Wieblingen bis zum 12:22 ein wahres Feuerwerk abbrennen und den Vorsprung deutlich ausbauen. In den letzten fünf Minuten ließ dann allerdings die Konzentration nach und Sandhausen/Walldorf konnte das Ergebnis mit 15:22 erträglicher gestalten.
Nach dem erfolgreichen ersten Spieltag gilt es nun, die Leistung am zweiten Spieltag zu bestätigen um die Qualifikation perfekt zu machen. Schon am Samstag (16.5.) steht dieser Spieltag ab 10:00 Uhr bei uns zuhause im Sportzentrum West an. Um 12:55 Uhr geht es zunächst gegen die Kirchheimer, um 14:40 Uhr wartet der aktuelle Tabellenführer aus Handschuhsheim auf uns und zum Abschluss geht es um 17:35 Uhr gegen Neckargemünd. Wenn unsere Jungs an den ersten Spieltag anknüpfen können, erwartet das Wieblinger Handballpublikum bedingungsloser und absolut sehenswerte Tempohandball. Deswegen: Kommt in die Halle und unterstützt unsere C-Jugend, die Mannschaft hat es sich verdient!
Alle bisherigen Ergebnisse und die aktuelle Tabelle findet ihr hier.
Daniel Beyer
4. Kreisliga 2014/15
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Germania Malsch 3 | 12 | 12 | 0 | 0 | 386 | : | 249 | 24 | : | 0 | |
2 | TSV Germania Malschenberg 3 | 12 | 9 | 0 | 3 | 303 | : | 254 | 18 | : | 6 | |
3 | TSV HD-Wieblingen 3 | 12 | 5 | 2 | 5 | 287 | : | 290 | 12 | : | 12 | |
4 | KuSG Leimen 2 | 12 | 5 | 1 | 6 | 303 | : | 309 | 11 | : | 13 | |
5 | SG Walldorf Astoria 1902 Männer 3 | 12 | 4 | 2 | 6 | 257 | : | 295 | 10 | : | 14 | |
6 | TV Sinsheim 3 | 12 | 2 | 1 | 9 | 261 | : | 324 | 5 | : | 19 | |
7 | TV Eppelheim 3 | 12 | 2 | 0 | 10 | 259 | : | 335 | 4 | : | 20 |
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TV Neckargemünd | 12 | 10 | 0 | 2 | 256 | : | 179 | 20 | : | 4 | |
2 | SG Nußloch 2 | 12 | 9 | 0 | 3 | 284 | : | 214 | 18 | : | 6 | |
3 | TSV Handschuhsheim | 12 | 7 | 1 | 4 | 236 | : | 214 | 15 | : | 9 | |
4 | SG Walldorf Astoria 1902 Frauen 2 | 12 | 4 | 1 | 7 | 199 | : | 222 | 9 | : | 15 | |
5 | TV Eppelheim | 12 | 4 | 1 | 7 | 191 | : | 243 | 9 | : | 15 | |
6 | SC Wilhelmsfeld 2 | 12 | 3 | 2 | 7 | 168 | : | 209 | 8 | : | 16 | |
7 | TSV HD-Wieblingen 2 | 12 | 2 | 1 | 9 | 189 | : | 242 | 5 | : | 19 |
2. Kreisliga St. 1 – 2014/15
Datum | Zeit | Heim | Gast | Ergebnis |
So, 28.09.2014 | 16:00 | TV Eppelheim | TSV Wieblingen 2 | 20 : 20 |
So, 09.11.2014 | 12:00 | TSV Wieblingen 2 | SG Walld Ast F 2 | 18 : 21 |
So, 23.11.2014 | 17:00 | TSV Wieblingen 2 | SC Wilhelmsfd 2 | 17 : 13 |
Sa, 06.12.2014 | 18:00 | TSV H’schuhsh | TSV Wieblingen 2 | 25 : 12 |
So, 14.12.2014 | 16:00 | TSV Wieblingen 2 | SG Nußloch 2 | 20 : 23 |
So, 18.01.2015 | 13:30 | TV Neckargemü. | TSV Wieblingen 2 | 26 : 18 |
So, 08.02.2015 | 12:30 | TSV Wieblingen 2 | TV Eppelheim | 22 : 11 |
So, 08.03.2015 | 17:30 | SG Walld Ast F 2 | TSV Wieblingen 2 | 18 : 13 |
Sa, 21.03.2015 | 17:30 | SC Wilhelmsfd 2 | TSV Wieblingen 2 | 21 : 10 |
So, 29.03.2015 | 12:00 | TSV Wieblingen 2 | TV Neckargemü. | 9 : 24 |
So, 19.04.2015 | 14:00 | TSV Wieblingen 2 | TSV H’schuhsh | 15 : 18 |
Sa, 25.04.2015 | 16:00 | SG Nußloch 2 | TSV Wieblingen 2 | 22 : 15 |
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV HD-Wieblingen | 22 | 22 | 0 | 0 | 733 | : | 532 | 44 | : | 0 | |
2 | TSV Handschuhsheim | 22 | 15 | 3 | 4 | 633 | : | 522 | 33 | : | 11 | |
3 | SG Walldorf Astoria 1902 Männer | 22 | 13 | 3 | 6 | 720 | : | 660 | 29 | : | 15 | |
4 | TSV Germania Malschenberg | 22 | 13 | 1 | 8 | 608 | : | 568 | 27 | : | 17 | |
5 | TSG Wiesloch 2 | 22 | 12 | 2 | 8 | 593 | : | 550 | 26 | : | 18 | |
6 | TSV Phönix Steinsfurt | 22 | 12 | 1 | 9 | 599 | : | 560 | 25 | : | 19 | |
7 | KuSG Leimen | 22 | 11 | 2 | 9 | 618 | : | 580 | 24 | : | 20 | |
8 | TSV Rot 2 | 22 | 9 | 1 | 12 | 523 | : | 574 | 19 | : | 25 | |
9 | SC Sandhausen | 22 | 5 | 3 | 14 | 552 | : | 627 | 13 | : | 31 | |
10 | SG Nußloch 2 | 22 | 5 | 1 | 16 | 561 | : | 665 | 11 | : | 33 | |
11 | TV Viktoria Dielheim | 22 | 4 | 0 | 18 | 558 | : | 673 | 8 | : | 36 | |
12 | SG HD-Kirchheim | 22 | 2 | 1 | 19 | 514 | : | 701 | 5 | : | 39 |
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Germania Malsch 3 | 14 | 13 | 0 | 1 | 392 | : | 214 | 26 | : | 2 | |
2 | TSG Germania Dossenheim | 14 | 11 | 0 | 3 | 315 | : | 224 | 22 | : | 6 | |
3 | TV Viktoria Dielheim 2 | 14 | 9 | 0 | 5 | 254 | : | 211 | 18 | : | 10 | |
4 | TSV HD-Wieblingen | 14 | 8 | 0 | 6 | 305 | : | 223 | 16 | : | 12 | |
5 | SG HD-Kirchheim 2 | 14 | 6 | 0 | 8 | 240 | : | 260 | 12 | : | 16 | |
6 | TSV Phönix Steinsfurt 2 | 14 | 6 | 0 | 8 | 211 | : | 245 | 12 | : | 16 | |
7 | TV Bammental 2 | 14 | 3 | 0 | 11 | 223 | : | 335 | 6 | : | 22 | |
8 | TV Sinsheim 2 | 14 | 0 | 0 | 14 | 132 | : | 360 | 0 | : | 28 |
2. Kreisliga St. 2 – 2014/15
Datum | Zeit | Heim | Gast | Ergebnis |
So, 14.09.2014 | 09:30 | TSV Steinsfurt 2 | TSV Wieblingen | 10 : 21 |
So, 28.09.2014 | 15:45 | TV Bammental 2 | TSV Wieblingen | 11 : 24 |
So, 05.10.2014 | 15:00 | TSV Wieblingen | TSG Dossenheim | 18 : 19 |
Sa, 11.10.2014 | 17:00 | TV Sinsheim 2 | TSV Wieblingen | 3 : 26 |
So, 19.10.2014 | 12:15 | TSV Wieblingen | TV Dielheim 2 | 9 : 17 |
So, 16.11.2014 | 11:15 | TSV Wieblingen | SG HDKirchheim 2 | 24 : 17 |
Sa, 22.11.2014 | 17:30 | TSVG Malsch 3 | TSV Wieblingen | 24 : 18 |
So, 25.01.2015 | 19:00 | TSV Wieblingen | TSV Steinsfurt 2 | 21 : 14 |
Sa, 31.01.2015 | 15:00 | TV Dielheim 2 | TSV Wieblingen | 22 : 13 |
So, 08.02.2015 | 10:45 | TSV Wieblingen | TV Bammental 2 | 32 : 16 |
Sa, 21.02.2015 | 14:20 | TSG Dossenheim | TSV Wieblingen | 25 : 19 |
So, 01.03.2015 | 10:00 | TSV Wieblingen | TV Sinsheim 2 | 39 : 10 |
So, 15.03.2015 | 16:00 | SG HDKirchheim 2 | TSV Wieblingen | 15 : 25 |
So, 22.03.2015 | 10:00 | TSV Wieblingen | TSVG Malsch 3 | 16 : 20 |
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TV Sinsheim | 18 | 15 | 1 | 2 | 513 | : | 379 | 31 | : | 5 | |
2 | HG Eberbach | 18 | 15 | 0 | 3 | 523 | : | 404 | 30 | : | 6 | |
3 | TV Eppelheim 2 | 18 | 12 | 2 | 4 | 477 | : | 417 | 26 | : | 10 | |
4 | TSV HD-Wieblingen 2 | 18 | 11 | 1 | 6 | 449 | : | 400 | 23 | : | 13 | |
5 | TSV Germania Malsch 2 | 18 | 7 | 2 | 9 | 405 | : | 417 | 16 | : | 20 | |
6 | TV Neckargemünd | 18 | 6 | 2 | 10 | 417 | : | 456 | 14 | : | 22 | |
7 | TSG Germania Dossenheim 2 | 18 | 6 | 1 | 11 | 447 | : | 494 | 13 | : | 23 | |
8 | PSV Knights Heidelberg 2 | 18 | 5 | 3 | 10 | 501 | : | 560 | 13 | : | 23 | |
9 | TV Bammental 2 | 18 | 3 | 2 | 13 | 455 | : | 513 | 8 | : | 28 | |
10 | TSV Handschuhsheim 2 | 18 | 3 | 0 | 15 | 328 | : | 475 | 6 | : | 30 |
Die Saison in der Kreisliga Heidelberg ist beendet und nach der seit März feststehenden Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga Nord steht so langsam auch der Kader der 1. Herrenmannschaft des TSV Wieblingen für die kommende Saison.
Trainer Christian Müller wird, wie angekündigt, in der kommenden Saison einen Landesligisten trainieren – den TSV Wieblingen. Nach solch einer Saison ist es nur die logische Konsequenz, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen. Die Weichen für eine auch in der Landesliga erfolgreiche Saison wurden schon früh gestellt.
Bereits im Januar wurden die Gespräche mit der eigenen Mannschaft geführt und das Gerüst der Mannschaft gab auch direkt seine Zusage für die kommende Saison. Felix Hildenbeutel, Patrick Theiß, Dominique Stillfried, Markus Adler, Lukas Gaa, Philipp Wolf, Daniel Zach und Tobias Müller bleiben dem TSV auch in der Saison 2015/2016 erhalten. Hinzu kommen die bereits in dieser Saison eingesetzten A-Jugendlichen Jonathan Zartmann und Simon Dörr, die nun zum festen Bestandteil der Mannschaft werden.
Da bereits früh die Gespräche mit den Spielern gesucht wurde, war auch schon lange bekannt, dass einige Spieler dem TSV in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Torhüter Christopher Ross möchte sein Glück beim Badenligisten TV Friedrichsfeld versuchen. Hierfür konnte mit Niki Hoffmann mehr als nur Ersatz gefunden werden. Niki spielt aktuell beim TSV Viernheim in der Badenliga und kämpft mit seiner Mannschaft in Relegationsspielen noch um den Aufstieg in die BWOL. Der 31-jährige war bereits für die SG Heddesheim, den VfL Heppenheim und die SG Leutershausen aktiv.
Weiter ging es die aufhörenden Feldspieler Thomas Dörr, Sebastian Schank, Alexander Ross, Paul Geier und Marcel Kremser zu ersetzen. Thomas Dörr und Sebastian Schank ist der Aufwand für die Landesliga zu groß. Alexander Ross, Paul Geier und Marcel Kremser werden berufsbedingt erstmal nicht zur Verfügung stehen. Hier ist es dem TSV gelungen mit Lukas Wolf einen Wieblinger wieder zurück zu bekommen. Nach der C-Jugend ging Lukas zur HG Oftersheim/Schwetzingen wo er die letzten Jahre in der Jugendbundesliga aktiv war. Er ist nach Jonathan Zartmann und Simon Dörr der dritte Spieler der direkt nach der Jugend die 1. Mannschaft verstärkt.
Ein weiterer Neuzugang ist Nicolas Schembera von der SG Heddesheim. Nicolas war die letzten Jahre immer auf dem Sprung in die BWOL-Mannschaft und hat es leider nie ganz geschafft dort hinein zu kommen. Nun möchte er beim TSV Wieblingen den nächsten Schritt machen.
Der bisher letzte Neuzugang ist Pascal Riedel. Pascal studiert aktuell in Wieblingen an der SRH Hochschule und wurde so auf unseren Verein aufmerksam. In der Jugend war unter anderem bei der HG Oftersheim/Schwetzingen und der SG Pforzheim/Eutingen am Ball. Der aus Wörth in der Pfalz stammende Student war zuletzt vor 2 Jahren in der Oberliga Pfalz beim TV Offenbach aktiv, ehe ihn eine Verletzung außer Gefecht setzte. Bereits seit Jahresbeginn ist er regelmäßig im Training und wird die Mannschaft in der kommenden Saison im Rückraum verstärken.
Christian Dörr
HG Eberbach – TSV Wieblingen II 28:23 (13:11)
Für die Wieblinger ging es in dieser Begegnung eigentlich um nichts mehr. Mehr als zufrieden darf das Trainerteam des TSV mit dem erreichten 4 Tabellenplatz sein. Dennoch lag in dieser Begegnung einige Brisanz auf Grund der aktuellen Tabellensituation. Eberbach musste gewinnen um noch eine Chance auf die Tabellenführung und den Aufstieg zu haben allerdings nur, wenn sich die zeitgleich spielenden Sinsheimer in Eppelheim eine Niederlage einfahren würden.
Wieblingen zeigte in dieser Saison schon des Öfteren zu was die Mannschaft fähig ist (so mancher Titelaspirant musste Federn lassen) und somit war der TSV für die Gastgeber aus Eberbach doch ein unangenehmer Gegner. Dennoch, es sei vorweg genommen, wurde den Zuschauern eine spannende und faire Partie geboten die von den beiden Unparteiischen Hornung und Riegler hervorragend geleitet wurde.
Taktisch hatte sich der TSV auf die starke rechte Angriffsseite der Gastgeber mit Jan Eiben und Thomas Richter gut vorbereitet. Doch kurz vor Beginn musste Thomas Richter infolge einer Verletzung sein Trikot ausziehen und das Spiel von der Bank aus beobachten. Auf diesem Wege „Gute Besserung“.
Zu Beginn der Begegnung agierten beide Seiten sehr nervös und einzig die Abwehrleistung und Torhüter beider Teams konnten in dieser Phase überzeugen. So dauerte es fast 5 Minuten bis das erste Tor fiel. Die Gastgeber fanden schneller zu Ihrem Angriffsspiel und konnten mit 5:2 in Führung gehen. Wieblingen nutzte in dieser Phase zu wenig die zweite Welle und lies damit gute Tormöglichkeiten liegen.
Trainer Krembsler nahm nach 10 Minuten seine Auszeit und machte seinem Team mit deutlichen Worten seinen Unmut über den phlegmatischen Spielaufbau klar. In der Konsequenz setzte er die anwesenden Jugendspieler Anton und Erjon ein um mehr Druck und Tempo zu erzeugen. Mit Erfolg, denn die 7:3 Führung der Gastgeber wurde ausgeglichen. Dennoch war Eberbach den Wieblingern meist eine Nasenlänge voraus und konnte so zur Halbzeit eine 13:11 Führung mit in die Pause nehmen.
Bedrückte Minen gab es auf der Eberbach Seite als auf dem Weg zum Pausengespräch der Halbzeitstand aus Eppelheim mitgeteilt wurde. Sinsheim führte dort deutlich mit 12:20.
Dennoch ließen sich die Gastgeber durch diese Nachricht auch in der zweiten Hälfte nicht aus ihrem Konzept bringen. Der Siegeswille war ungebrochen. Die Gastgeber waren immer einen Tick besser als die Gäste. Wieblingen reagierte auf diese Drangphasen mit guten Aktionen wobei immer wieder Frank Müller auf der rechten Angriffsseite sehr gut ins Spiel gebracht wurde und zum „Goalgetter“ avancierte.
Wieblingen hielt die Begegnung lange offen. Zweimal allerdings musste Wieblingen im letzten Drittel eine doppelte Unterzahl hinnehmen. Diese nutzten die Gastgeber und konnten sich so einen entsprechenden Vorsprung erarbeiten der bis zum Ende hielt. Die Schlussphase dominierten dann die Gastgeber. Wieblingen konnte den drängenden Gastgebern nichts mehr entgegensetzen. Die Partie und die Meisterschaft waren entschieden. Eppelheim unterlag Sinsheim deutlich mit 19:30 und somit ist Sinsheim Meister und Aufsteiger.
Nun ist bei den Erberbachern „Daumen drücken“ angesagt. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ und so kann man den Gastgebern nur wünschen, dass sie auf Grund der Auf- und Abstiegskonstellation aus Badenliga und Landesliga vielleicht doch noch die Möglichkeit haben als „Vizemeister“ in der kommenden Saison auch in der 1. Division antreten zu dürfen.
Die 1b des TSV Wieblingen möchte sich auf diesem Weg herzlichst bei Allen für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken.
Robert Krembsler