TSV HD-Wieblingen – TSV Phönix Steinsfurt 10:22 (5:10)
Am Sonntag, den 11.10.2020 wurde es heiß in der Hölle West.
Schon in der 1. Minute zeigten die Gäste aus Steinsfurt an, dass sie zupacken
können. Tanja Fischer, die für das erste Tor für Wieblingen sorgte, durfte das
in ihren Rippen zu spüren bekommen. Doch der Schiedsrichter wertete das nicht
mal als einfaches, klassisches Foul. Das hatte zur Folge, dass dieses Spiel von
Minute zu Minute härter wurde und die Gemüter sich auf beiden Seiten stark
aufheizten.
Doch bleiben wir zunächst beim Spielverlauf.
Wieblingen startet gut in diese Begegnung und kann eine
Führung bis in Minute 6 halten. Erst dann zieht Steinsfurt mit einem Tor zum
3:4 an Wieblingen vorbei.
Der erste Strafwurf für Wieblingen bleibt an der Torfrau von
Steinsfurt kleben. Dass es schwer würde den Ball im gegnerischen Tor
unterzubringen wird sich ab hier noch häufiger zeigen.
In Minute 11 netzt Steinsfurt zum 3:5 und 2 Minuten später
geht das erste Mal eine Wieblingerin für 2 Minuten vom Feld. Ein Szenario, dass
wir in dieser Partie ebenfalls ungewöhnlich häufig sehen werden.
Den 2. Strafwurf für Wieblingen konnte man in Minute 16
ebenfalls nicht im Tor unterbringen. Beim Stand von 4:6 nimmt Steinsfurt die
Auszeit und zieht anschließend mit weiteren drei Toren davon. Minute 21 –
Auszeit Wieblingen – Spielstand 4:9.
Die Auszeit zeigt Wirkung, Julia Nielsen versenkt den Ball
zum 5:9. Doch Steinsfurt zieht direkt mit einer Kiste nach. Kurz vor der Pause
kann sich Wieblingen noch einen Strafwurf erspielen, jedoch erneut nicht im Tor
platzieren. Halbzeitstand: 5:10!
In der Kabine wird klargestellt: Wir sind nicht schlechter,
wir kommen nur nicht an der Torfrau vorbei. Clever netzen und voller
Körpereinsatz lautet die Ansage. Vollgas, sonst nichts!
Die zweite Hälfte startet viel versprechend mit einem Strafwurf
für Wieblingen, aber, wer hätte es gedacht, kein Tor für die Gastgeber. Dafür
gibt Steinsfurt Gas und wirft vier Tore hintereinander. Wieblingen wirft keines
und erhält obendrauf in Minute 38 eine Zeitstrafe. Und ab hier verschärfen sich
der Ton, die Körpersprache und alles Andere um ein Vielfaches, und – wie bereits
erwähnt – es war zuvor schon ein sehr emotionales Spiel. Der Schiedsrichter
schaffte es bis hier hin nicht die Gemüter abzukühlen und so waren die
Emotionen, weiter gepusht durch Adrenalin, nicht mehr zu stoppen.
Minute 42 – Strafwurf für Wieblingen, Maike Fries kann als Erste
an diesem Spieltag die Torhüterin überwinden. Es steht 6:15. Vier Minuten
später spielt Wieblingen in Unterzahl. Weitere 2 Minuten später netzt Maike
Fries erneut durch einen Strafwurf. Steinsfurt zieht nach, erhält eine
Zeitstrafe und wieder kann Wieblingen den Ball durch 7m im Tor unterbringen.
Spielstand 8:16.
Hier ist zu erwähnen, dass der 7m-Gott dann zwar den Weg zu
uns gefunden hat, aber aus dem Spiel heraus schaffte es Wieblingen noch immer
nicht die gegnerische Keeperin zu überwinden. Selbst klare Chancen über den
Kreis oder Tempogegenstöße führten nicht zum Torerfolg. Der Ball wurde
regelrecht weggefischt oder die Torhüterin zeitweise noch immer warmgeschossen.
Minute 51 Steinsfurt zieht mit weiteren 3 Toren davon.
Es steht 8:19 als Steinsfurt plötzlich und völlig unnötig,
bei solch einem Spielstand, noch härtere Spielpraktiken auspackt und eine
Spielerin hart vom Spielfeld „schiebt“. Es kommt zum Eklat, die Luft ist zum
Zerreißen gespannt. Ergebnis: Zwei Zeitstrafen für den TSV Wieblingen und eine Verwarnung
an den Coach, sowie eine Zeitstrafe für die Gäste.
In doppelter Unterzahl kassiert Wieblingen zwei weitere
Tore. Kurz vor Ende kann Wieblingen auf 9:21 verkürzen. Doch es gibt eine
weitere Zeitstrafe für die Gastgeber. Den daraus resultierenden Strafwurf
verwandelt die Torhüterin der Gäste. Doch Maike Fries lässt das nicht auf sich
sitzen und reagiert blitz schnell. Anwurf, das Tor der Gegnerinnen steht leer,
Wurf, Tor, Spielstand 10:22, Ende!
No more words needed!
Das nächste Spiel bestreiten die Damen des TSV Wieblingen
erneut in eigener Halle. Gegner: die 2. Garde der HG Oftersheim-Schwetzingen.
Spielbeginn ist 15:30 Uhr. Daumen drücken!
Es spielten für den TSV:
Alina Schell und Kira Lapp (Tor), Tanja Fischer (1), Jessica Frohnert (1), Julia Nielsen (1), Emma Wolf, Sandra Wolf, Fiona Engelke, Marlene Mahnke (2), Janina Schultejans (1), Sophie Seemann, Alisa Miltner, Michelle Kößler, Maike Fries (4/3)
Trainer: Christian Wolf, Mareike Dörr
Betreuer: Annette Klein