Sonntag, 27.09.2020 – 17:00 Uhr – Sportzentrum West
Vorbericht TSV Wieblingen – TSV Germ. Malsch
Eigentlich wollten wir uns bei unseren Berichten ja auf das sportliche Konzentrieren aber schon nach dem ersten Spiel holt unseren TSV die Realität ein. Trotz der Bemühungen allen Vorschriften und Auflagen gerecht zu werden muss unser TSV seine Heimspiele bis voraussichtlich 24.10. ohne Zuschauer austragen. Besonders ärgerlich, nachdem gelungen Auftakt unserer Mannschaft vergangenes Wochenende bei der starken Drittligareserve in Pforzheim. Sicherlich wären viele Neugierig gewesen wie sich die Mannschaft im ersten Heimspiel präsentiert. Wir möchten daher an dieser Stelle nochmal an alle appellieren nicht an die Halle zu kommen. Nach Möglichkeit werden wir versuchen das Spiel für die interessierten live zu übertragen. Trotz der ganzen Umstände ist unsere Mannschaft heiß auf das erste Heimspiel. An die, über weite Strecken, gute Leistung vergangene Woche soll gegen die Füchse aus Malsch angeknüpft werden. Ob von den angeschlagenen bzw. verletzten Spieler wieder welche zurück kommen muss noch abgewartet werden. Über die Spielstärke der Gäste lässt sich ähnlich wenig sagen wie letzte Woche da die Mälscher vergangenes Wochenende noch spielfrei waren. Man wird sich auf die Erfahrungen aus den vergangenen Spielen gegen die Füchse konzentrieren und versuchen wieder das eigene Spiel durchzubringen. Vor allem in der Abwehrarbeit muss im vergleich zum Spiel in Pforzheim noch eine Schippe drauflegen um dann auch in das schnelle Umschaltspiel zu kommen. Sollte das gelingen könnte unser TSV trotz der Umstände einen gelungen Saisonstart hinlegen.
Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:
Tor:
Jonathan Zartmann (16), Sebastian Kaiser (32)
Feld:
Moritz Augustat (6), Marco Widmann (8), Christoph Schwartz (14), Luca Messerschmidt (19), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Phil Nitze (29), Tobias Will (85), Simon Dörr (86), Jan Dexheimer (97), Erjon Rafuna (98)
Die Wieblinger Verbandsligareserve startete am vergangenen Sonntag, den 20.09.2020 in die Saison 20/21.
„Der mittlerweile recht häufig verwendete Name Moskito ist von dem spanischen und portugiesischen Wort Mosquito (wörtlich: kleine Fliege) abgeleitet, das ebenfalls Mücke bedeutet“.
Bei der Mückenart der Ketscher Handballer handelt es sich wohl um die „Culex Pipiens“, im deutschen auch die Gemeine Stechmücke genannt. Denn der TSV hat sich im ersten Rundenspiel sehr stark gestochen. Man hofft auf eine schnelle Genesung ohne weitere Folgen.
Die Vorbereitung auf das Spiel war nicht einfach, stand hinter dem Rundenbeginn noch lange ein Fragezeichen, so hatte man erst Freitag die Gewissheit, dass die Saison pünktlich starten würde. Neben den Coronaregeln und den von Verein zu Verein unterschiedlichen Hygienekonzepten, kam mit Ketsch eine unbekannte Mannschaft mit fremder Halle und der allseits beliebten Hassliebe Harz auf die Wieblinger zu.
Zum, in der letzten Saison herausragend aufspielenden, Rückraumduo Ureich/ Wansorra-Talk kam ein aufstrebender Youngster S. Schmittlerer auf Rückraum Mitte dazu. Karch im Tor, Winkelhausen und Hoffmann auf den Außenbahnen und Zach am Kreis komplettierten die Starting 7.
Die 1b startete stark und ging mit 2:0 in Führung.
Besonders in der Anfangsphase zeigte Torhüter Kristoffer Karch, welches Potenzial in dem 2001er steckt!
Der Sohn des Botschafters der sehr gesunden und selenhaltigen Paranuss aus Bolivien parierte direkt 3 Großchancen der guten Moskitoflügelzange.
Ein schnelles Tempospiel der Ketscher und ein schwaches Rückzugsverhalten der Lobster ließen die Moskitos mehrfach zu einfachen Toren kommen.
Nur Tore von Ulrich und Hoffmann hielten das Spiel bis zum 5:5 (11. Minute) offen.
Auch der junge Schmittlerer auf der Mitte zeigte gute Ansätze.
Auf einmal kam ein Bruch ins Angriffsspiel der Wieblinger, man wurde unsicher und nahm sich viele Halbchancen, die jeweils in Tempogegenstößen und erfolgreichen zweiten Wellen der Gegenseite endeten.
Beim Spielstand von 10:5 (19. Minute) nahm Trainer Richter die Auszeit.
Diese und vereinzelte Spielerwechsel zeigten leider nicht die erhoffte Wirkung: Ketsch setzte sich von 11:5 über 14:6 weiter auf 16:8 Halbzeitstand ab.
Wer auf ein klassisches Handballwunder hoffte, wurde leider enttäuscht.
Das Spiel der zweiten Halbzeit ähnelte dem der ersten sehr: Durch Verunsicherung wegen des im Spielverlauf zunehmend klebriger werdenden Balls (ein Schelm, wer böses dabei denkt) und weniger Bewegungsbereitschaft ohne Ball im Angriff, nahm die Differenz im Ergebnis zu. 16:9, 21:10, 31:18 Endstand.
Und obwohl das Spiel sehr deutlich verloren ging und Ketsch an diesem Sonntag eindeutig die bessere Mannschaft war, so konnte man doch auch positive Dinge aus diesem Spiel mitnehmen.
Ein weiser Mann sagte einmal:“Kopf hoch und wenn der Hals auch dreckig ist!“ Dies gilt es in der kommenden Woche im Training und am Sonntag im ersten Heimspiel gegen Weinheim zu beherzigen und vorallem an den gemachten Fehlern zu arbeiten. Denn wie ein anderer weiser Mann sagte: „Fehler zu machen ist wichtig und gut, den selben Fehler zweimal zu machen ist Dummheit.“
Noch positiv zu erwähnen sei, dass Trainer Thorsten Richter jedem Spieler Spielanteile gegeben hat! Nur so kann sich die Mannschaft auch in solchen Spielen weiterentwickeln
Mit Weinheim erwartet den TSV ein weiterer unbekannter Gegner. Doch zuhause muss man den Pokalfinalisten 2020 erst einmal schlagen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung in diesen schweren und eigenartigen Zeiten. Bleibt gesund.
Nur der TSV
Ehrenkapitän auf Lebzeit Thomas Dörr stand dieses Mal leider nicht für ein Interview zur Verfügung.
Nun heißt es noch Abschied zu nehmen. Abschied von Fulgencio „Lelo“ Samudio Benitez.
Denn für ihn war es leider vorerst das letzte Spiel im blauen Trikot. Der immer gut gelaunte, herzensgute Junge aus Paraguay, der zusammen mit Carlos Samaniego, dem die gleichen Attribute zuzuschreiben sind, vor gut einem Jahr den Weg in unsere Halle gefunden hat, ist in dieser Zeit viel mehr als nur ein guter Mitspieler geworden. Bierwart, Weizentrinker, Spaßvogel, Mitbewohner. Und vor allem: ein richtig guter Freund!
Lelo: wir wünschen Dir auf Deinem weiteren Wege alles erdenklich Gute. Bleib so wie du bist. Wir werden Dich bei uns vermissen und freuen uns darauf, dich und Carlos wiederzusehen! Vielen dank für die Zeit! Adios Amigo! Y siempre una mano de ancho de agua bajo la quilla!
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 2|Kommentare deaktiviert für 2. Herren: Auftaktspiel und Abschiedsspiel
TGS Pforzheim II – TSV Wieblingen 30:31 (16:17)
Mit sehr gemischten Gefühlen machte sich unser TSV am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Pforzheim in die Sporthalle im Benckiser Park. Gemischt aufgrund der sehr speziellen Vorbereitung mit keiner Trainingseinheit in Vollbesetzung und der Ungewissheit des Gegners am ersten Spieltag. Aber auch mit dem guten Gefühl aus den Testspielen die aufgrund unserer eingespielten Mannschaft positiv verlaufen sind.
Mit dem Anpfiff war aber unsere Mannschaft auf Betriebstemperatur und Tobias Will nutzte den ersten Fehler der Gastgeber zum schnellen 0:1 aus und legte gleich noch das 0:2 nach. Auch Lukas Wolf war direkt im Spiel und nach dem 1:6 durch Kapitän Lukas Gaa hatte TGS Trainer Taafel genug gesehen und nahm seine Auszeit. In der Folge kam die junge Mannschaft aus Pforzheim immer besser ins Spiel und konnte bis auf zwei Tore verkürzen. Unser TSV konnte aber weiterhin gut dagegenhalten und der Vorsprung pendelte sich bei 3 bis 5 Toren für unseren TSV ein. Kurz vor der Halbzeit kam dann aber doch ein kleiner Bruch ins Spiel und die Gastgeber nutzten die Chance um zu verkürzen. Nach dem Anschlusstreffer zum 15:16 nahm auch TSV-Coach Marc Winterhalder seine Auszeit. 2 Sekunden vor dem Ende hatte die TGS dann die Möglichkeit mit einem Freiwurf den Ausgleich zu erzielen aber der Ball war erst nach der Sirene im Tor. Zu aller erstaunen gab es danach Wiederholung mit direktem Freiwurf. In der Mauer wurde dann Simon Dörr von Julian Rost mitten im Gesicht getroffen. Wieder Verwunderung auf Seiten unseres TSV, dass es hierfür keine rote Karte gab. Ansonsten muss man allerdings sagen das die beiden Unparteiischen eine klare Linie hatten und insgesamt eine gute Leistung zeigten.
Mit ordentlich Rückenwind aufgrund der letzten Minuten vor der Halbzeit kamen die Gastgeber aus der Kabine. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel wobei unser TSV stets die Führung behauptete. Mit zwei bis drei Toren Vorsprung schien unser TSV das Spiel im Griff zu haben. In der 43. Minute dann erstmals der Ausgleich zum 23:23. Eine Auszeit sollte dann wieder etwas Ordnung ins Spiel unseres TSV bringen. Dies gelang allerdings nicht. Die Drittligareserve war nun am Drücker und legte ihrerseits nun zwei Treffer zum 27:25 vor. Ein Doppelschlag von Luca Messerschmidt sorgte dann wieder für den Ausgleich. Die TGS konnte nun immer wieder einen Treffer vorlegen und unser TSV glich aus. Tobias Will war dann wieder zur Stelle und markierte gut 30 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich. Beide Mannschaften wollten nun noch den Sieg. Unser TSV deckte in Überzahl offensiv und die TGS wollte zu viel und vertändelte nochmal den Ball. Den daraus resultierenden Konter konnte wiederum Tobias Will mit der Schlusssirene zum vielumjubelten Sieg treffen. Insgesamt gesehen wäre ein Unentschieden sicherlich ein gerechtes Ergebnis gewesen, am Ende hat dann vielleicht der kleine Tick mehr Erfahrung den Ausschlag gegeben.
Für den TSV spielten:
Tor: Jonathan Zartmann, Sebastian Kaiser
Feld: Moritz Augustat (1), Marco Widmann, Christoph Schwartz (3), Luca Messerschmidt (5), Lukas Gaa (1), Lukas Wolf (11/3), Phil Nitze (3), Tobias Will (6), Simon Dörr (1), Jan Dexheimer, Erjon Rafuna
Trainer: Marc Winterhalder
TGS Pforzheim II:
Tor: Dominik Leskovic, Daniel Beetz
Feld: Lasse Malolepszy (1), Florian Rost (6), Sakda Choetchim (7), Nils Eckhardt, Lovro Leko, Lennart Cotic (4), David Kautz (5), Philipp Aschenbrenner (2), Maximilian Fröhle, Niklas Seyfried, Julian Rost (5)
Trainer: Florian Taafel
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für Verbandsliga-Herren: Auftaktsieg bei starker Drittligareserve
Sonntag, 20.09.2020 – 18:00 Uhr – Sporthalle
im Benckiser Park
Vorbericht TGS Pforzheim
II – TSV Wieblingen
Eine
besondere Vorbereitung liegt hinter unserem TSV. Das Thema Corona ist
allgegenwärtig und wird in allen Bereichen ausreichend thematisiert. Daher
wollen wir uns hier auf das Sportliche konzentrieren.
Nachdem Ende
August die Meldung des BHV kam das die Saison nun am 19./20. September starten
wird, wurden in dieser Woche nun doch nochmal die Vereine befragt wie sie zu
dem Startzeitpunkt stehen. Kurz gesagt, es geht los am kommenden Wochenende.
Für unseren
TSV geht es am kommenden Sonntag zur TGS Pforzheim II in die Sporthalle im
Benckiser Park. Bei einer zweiten Mannschaft ist es immer schwer sich auf den
Gegner vorzubereiten, aber zu einem Saisonstart ist es so gut wie unmöglich.
Daher gilt es sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Damit hat TSV-Coach
Marc Winterhalder auch genug zu tun. Die Mannschaft ist zwar komplett
zusammengeblieben und hat sich mit Phil Nitze von der KuSG Leimen noch mit
einem Mann verstärkt, aber durch Urlaub, Krankheit und Verletzungen konnte die
Mannschaft kein einziges Mal komplett zusammen trainieren. Trotzdem konnte die
Mannschaft in den meisten Vorbereitungsspielen durchaus überzeugen. Da zahlt es
sich aus, dass es keine großen Veränderungen gab und die Abstimmung und Abläufe
nach der langen Winterpause relativ schnell wieder drin waren.
Wegen der
Verletztensituation ist auch noch nicht ganz klar in welcher Aufstellung unser
TSV antreten wird. Definitiv ausfallen werden Björn Koffeman, Moritz Merkel und
Matthias Dörr. Bei dem ein oder anderen muss man noch abwarten wie die
Situation am Sonntag ist. Trotz der ganzen Umstände und der Ungewissheit über
den Gegner möchte unser TSV erfolgreich in die neue Saison starten und an die
Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen. Um wieder im oberen
Tabellendrittel mitspielen zu können wäre ein erfolgreicher Start sehr
hilfreich.
Der TSV wird voraussichtlich in
folgender Aufstellung spielen:
Tor: Jonathan Zartmann (16), Sebastian Kaiser (32)
Feld: Moritz Augustat (6), Marco Widmann (8), Christoph Schwartz (14), Luca Messerschmidt (19), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Phil Nitze (29), Tobias Will (85), Simon Dörr (86), Jan Dexheimer (97), Erjon Rafuna (98)
Trainer: Marc Winterhalder
Veröffentlicht unterSpielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Vorbericht TGS Pforzheim II
Die derzeitige Situation lässt ein Spielbetrieb ohne Regeln leider nicht zu. Daher hat die Abteilungsleitung mit der Vorgabe des Verbandes einige Hygieneregeln aufgestellt: Saison abgebrochen. Die Spielrunde 2020/2021 ist für alle Spielklassen im Badischen Handball-Verband und seiner Untergliederungen ohne sportliche … Weiterlesen →
Weitere Galerien|Kommentare deaktiviert für Hygienekonzept / Downloads / Stand 11.02.2021
Nun war es soweit, und die Vorbereitung für die 1b Herren begann Ende Juli. Auch wenn die Vorbereitung etwas später startete wie gewohnt, gab es eine gute Neuigkeit für das noch trainerlose Team. Jürgen Merkel hat sich dazu entschlossen die 2. Mannschaft als Trainer zu übernehmen und das Beste aus der noch anstehenden Vorbereitungszeit bis September zu machen. Die Kombination aus Hallen-, Kraft- und Lauftraining in den Oftersheimer Dünen verhalf die Grundlagenausdauer der Spieler zu verbessern und das Training im Team zu stärken. Auch die Neuzugänge Leon Schütz, Julian Wansorra und Marino Maric fanden sich schnell in das Team ein und zeigten schon bei den Vorbereitungsspielen in der Hölle West, dass sie sich in ihren Heimatvereinen schon früh mit dem Mannschaftssport identifizieren konnten. Auch die „jungen Wilden“ von der B-Jugendmannschaft nahmen an der Vorbereitung der aktiven Herrenmannschaft teil. Das Team war sich sicher und spätestens nach dem letzten Testspiel gegen Sandhausen stand fest, dass sie optimal für die neue Handballsaison der 1. Kreisliga vorbereitet ist.
Treppenlauf Rohrbacher Himmelsleiter (Vorbereitung Saison 2019/2020). Man munkelt für die nächste Saison 2020/2021 steht die Himmelsleiter Richtung Königstuhl an.
Das erste Spiel der neuen Saison konnte somit auch folgerichtig mit 27:23 in der heimischen Hölle West gegen den TV Dielheim gewonnen werden. Leider zeigte sich in den nächsten Wochen ein großer Nachteil der verspäteten Vorbereitung: Es fehlte teilweise Beständigkeit und eingespielten Mechanismen in dem Spiel unserer 1b, was dazu führte, dass man bis in den November immer wieder Niederlagen erfahren musste. Aber auch aus diese Rückschläge konnten die Mannschaft um Coach Jürgen Merkel lernen und das Blatt im Derby in Dossenheim wenden! Der TSV gewann das hart umkämpfte Spiel am Ende mit 33:35 und konnte auch in den nächsten Wochen mit Siegen gegen den PSV Heidelberg und den TSV Steinsfurt an die Leistung der Vorwochen anknüpfen.
Ende Dezember gab es für die 1b des TSV gleich zwei Weihnachtsfeiern zu feiern, einmal mannschaftsintern mit einem Kurs in einer Brauerei bei Wiesenbach mit anschließendem Essen in
Neckargemünd und einem Besuch der Unteren Straße, sowie der großen Feier aller Aktiven in der Fröbelhalle.
Nach der Winterpause startete die 1b direkt mit einem großem Erfolgserlebnis in das neue Jahr! In einem umkämpften Halbfinale konnte der TSV gegen den höherklassigen TSV Malschenberg einen verdienten Sieg erringen und stand somit im Kreispokalfinale gegen die erste Mannschaft des TSV Handschuhsheim. An diese Leistung konnte die 1b in den nächsten Wochen anknüpfen, in denen auch immer wieder Winterneuzugang Daniel Ulrich mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen konnte.
Mit dem Ziel Kreispokal und einem möglichen Aufstieg in die, zur kommenden Saison neu gegründeten, Bezirksliga 1 vor Augen nahm man sich nun vor, die gefundene Form auch bis Saisonende durchzuhalten und mit zwei Feiern in einen Höhepunkt münden zu lassen.
Doch wie in so vielen anderen Sportarten auch, machte die Corona-Krise ein Weiterführen der noch nicht abgeschlossenen Saison unmöglich und so nahm die Spielzeit ein leider sehr abruptes Ende.
Genau genommen wurde das Pokal-Finale dadurch jedoch nicht verloren und auch der 7. Tabellenplatz auf dem nun stand, führte doch noch zu einem Aufstieg in die 1. Bezirksliga. So hatte man die Saison 2019/2020 dann doch noch mit einem Aufstieg und einem inoffiziellen Pokalsieg beenden können, auch wenn man lieber noch ein paar Spiele mehr auf der Platte gestanden hätte und diese Erfolge gerne mit der Mannschaft auf der Abschlussfahrt, statt mit einem komischen Gefühl zu Hause auf der Couch gefeiert hätte.
Nun heißt die momentane Maxime statt Goldstrand in Bulgarien, doch schon Vorbereitung und Planung für die Saison 2020/2021. In welcher Konstellation und mit welchem Coach man nun in die kommende Saison startet, nachdem Trainer Jürgen Merkel von Beginn an nur zu einer Spielzeit bereit stand, bleibt abzusehen. Auch auf die für diese Saison gewonnen zwei Spieler aus Paraguay, sowie ein paar der jungen Wilden, die teilweise erst nächste Laufzeit offiziell zu den Aktiven gehören würden, wird man wohl verzichten müssen.
Doch die 1b ist optimistisch für die neue Saison und freut sich, hoffentlich bald wieder den Ball in den Händen halten zu dürfen. Außerdem stehen ja noch ein paar Feiern aus und ein Pokalsieg, den man auch gerne offiziell zu Buche stehen hätte. Denn Corona kommt und geht, aber 1b bleibt gleich.
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 2|Kommentare deaktiviert für 2. Herren: Corona kommt und geht, aber 1b- bleibt gleich
Die Landesregierung und die Stadt Heidelberg
ermöglichen den Sportvereinen unter Einhaltung von Verhaltensregeln die
Sportplätze und Sportanlagen im freien für Trainings- und Übungseinheiten
wieder zu nutzen zu können.
Trainings- und Übungseinheiten dürfen nur mit
ausreichend großen Personenabstands (1,5 -2 Meter) und ausschließlich
individuell oder in Gruppen mit jeweils maximal fünf Personen inklusive
Übungsleiter pro Trainingsfläche von 1000 Quadratmetern durchgeführt werden.
Folgende Verhaltensregeln, die für die Teilnahme unumgänglich sind, müssen unbedingt eingehalten werden. Bitte lest euch die Verhaltensregeln genau durch, damit ihr diese dann auch einhalten könnt und wir sicher gemeinsam wieder dem Sport nachgehen können.
Das Sportgelände des TSV Wieblingen wurde für alle Abteilungen nach den Vorgaben in verschiedene Bereiche (Zonen) unterteilt. Die einzelnen Zonen entnehmt ihr bitte dem Zonenplan. Ihr werdet vor dem Trainingsgelände von euren Trainern abgeholt und zu den zugeordneten Zonen geführt. Bitte beim Warten vor dem Trainingsgelände ausreichend Abstand halten!
Bitte halten euch an die Regeln und Vorgaben.
Bei Nichtbeachtung drohen nicht nur Konsequenzen für die Verantwortlichen des
Vereins, sondern alle Mitglieder wären bei einer erneuten Schließung betroffen!
Sobald die Freigabe für die Sportanlagen durch
die Stadt Heidelberg erfolgt, geben euch die Trainer Bescheid wann und wie das
Training wiederaufgenommen werden kann.
Am 08. April 2020 hat der Badische Handball-Verband nach Vorschlag des Deutschen Handball-Bundes vom 03. April 2020 die laufende Saison 2019/2020 beendet. Es wird Aufsteiger allerdings keine Absteiger geben. Die finale Wertung der Tabellen erfolgt nach Beschlussfassung im Bundesrat des DHBs. Eine Abschlusstabelle der Saison 2019/2020 soll bis spätestens 30. April 2020 veröffentlicht werden.
Ungeachtet der Ereignisse der vergangenen Wochen und auch unabhängig von der Wertung der aktuellen Saison hat unser TSV bereits in der Winterpause die Weichen für die neue Saison gestellt und mit Trainer Marc Winterhalder verlängert. In den Monaten Januar und Februar standen dann auch die Gespräche mit den Spielern des aktuellen Kaders auf dem Programm. Erfreulicherweise ging auch hier alles recht schnell und alle Spieler gaben ihre Zusage für kommende Saison 2020/2021. Damit kann TSV-Trainer Marc Winterhalder auf eine eingespielte Mannschaft bauen und den erfolgreich eingeschlagenen Weg weitergehen. Die sportliche Leitung und das Trainerteam sind einstimmig der Meinung das in der Mannschaft noch entwicklungspotenzial steckt. Bei der Weiterentwicklung soll auch der einzige Neuzugang Phil Nitze mitwirken. Der Rückraumspieler ist bei vielen noch bestens aus seiner Zeit beim PSV Heidelberg in Erinnerung als er zusammen mit dem bereits bei uns spielendem Jan Dexheimer unseren TSV vor Probleme stellte. Der Kontakt zu ihm bestand schon seit einigen Jahren und nun hat es geklappt das Phil zu unserem TSV wechselt. Er soll mit seiner Spielweise eine weitere Alternative im Rückraum und vor allem auch im Abwehrzentrum sein.
Bis zwei Wochen vor Abbruch dieser Saison war unsere Mannschaft noch voll im Aufstiegskampf da in dieser Saison zwei Mannschaften aus der Verbandsliga in die Badenliga aufgestiegen wären. Erst die unglückliche Heimniederlage in letzter Sekunde gegen den TV Eppelheim und die darauffolgende Niederlage beim Tabellenzweiten in Hockenheim, was das letzte Spiel dieser Saison sein sollte, lies den Abstand von einem auf fünf Punkte anwachsen. Dennoch war seit Saisonbeginn eine stetige Entwicklung der Mannschaft zu erkennen die nun in der neuen Saison fortgesetzt werden soll. Wir hoffen dabei das wir alle gemeinsam den erfolgreichen Weg unserer Handballabteilung der letzten Jahre weitergehen können. Vor allem das unsere Partner und Sponsoren durch diese aktuell schwierige Phase gut durchkommenund es bald wieder in die Normalität zurückgeht. Gerade in der aktuellen Situation ist das Gemeinschaftsgefühl gefragt, das jetzt überall wieder im Vordergrund steht. Werte die imVereinsleben eingefordert und von den handelnden Personen vorgelebt werden. Auch bei unserem TSV stehen diese Werte im Vordergrund und werden aktiv gelebt. Das ist nicht nur Woche für Woche in der Sporthalle zu sehen, sondern auch bei den ganzen außersportlichen Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang auch unser Appell an alle, weiter unsere Wieblinger Sponsoren zu Unterstützen und bei den regelmäßigen Einkäufen, Anschaffungen, Reparaturen und sonstigem zu berücksichtigen. In einer Partnerschaft ist es wichtig sich gegenseitig zu unterstützen. Wir als Verein profitieren seit Jahren von unseren treuen Sponsoren und möchten hiermit nochmal an alle appellieren nun auch unsere Sponsoren zu unterstützen.
Wir wünschen alles weiterhin viel Gesundheit und dass wir uns bald wieder im Sportzentrum West oder an einen der Veranstaltungen in Wieblingen sehen können. Bis dahin weiter an die vorgegebenen Maßnahmen der Regierung halten auch wenn es mit zunehmender Dauer schwieriger wird. Zusammen durchhalten um dann möglichst bald wieder in ein „normales“ Leben zurückkehren zu können.
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Saison beendet / Kaderplanung