wD-Jugend: Saisonstart gegen Birkenau

Die Saison 2024-25 der wD beginnt mit einem Heimspiel gegen den TSV Birkenau. Die Mädels starten mit viel Schwung und Laufbereitschaft im Angriff. In den ersten fünf Minuten ist die Abwehr ebenfalls großartig und unsere Torhüterin Maya hält die Würfe der Birkenauerinnen. Die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen geht mit 4:0 in Führung. Birkenau schießt erst nach 7 Minuten das erste Tor. Auch der erste 7m für unsere Gegner wird von unserer Torfrau gehalten. Die SG EFW dominiert weiterhin sowohl in der Abwehr als auch im Angriff das Spiel und es steht 7: 4, als eine Auszeit gepfiffen wird. Nach dieser Pause folgte ein Ballverlust nach dem anderen und die Birkenauerinnen kommen auf 7:6 heran. Mit diesem Spielstand geht es dann auch in die Pause.


In der zweiten Halbzeit schafften die Gäste sogar den Ausgleich. Doch die Mädels lassen sich davon nicht beindrucken. Durch schönes Doppelpassspiel mit unserer Kreisläuferin kann man die Führung wieder zurückgewinnen. Mit viel Einsatz und Kampfgeist erzielt unsere Mannschaft vier Tore in Folge zum Spielstand von 13:8. Selbst ein verworfener 7-Meter bringt uns nicht aus der Spur. Unsere Torhüterin hält kurz drauf ebenfalls einen 7 Meter unserer Gäste. Danach lässt die Konzentration allerdings wieder etwas nach und einige Bälle landen beim Gegner. Aber trotzdem gehen die Spielerinnen des SG EFW fünf Minuten vor Schluss mit 14:12 in Führung. Nach zwei missglückten Torversuchen gelingt uns endlich ein Tor, aber unsere Gegnerinnen schlagen zurück und treffen ebenfalls.

Das Spiel endete mit zwei Toren in den letzten zwei Minuten des Spiels für die SG EFW, wodurch die Spielerinnen ihr erstes Spiel der Saison mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient mit einem Endstand von 17:13 gewinnen!

Für die SG Edingen/ Friedrichsfeld/ Wieblingen spielten: Maya (im Tor), Evelin,
Ulyana, Lea (3), Aliona (4), Edda, Johanna, Mena, Hannah (3), Carina (2), Kaja
(2), Anna (3)

Veröffentlicht unter Jugend, Spielberichte D-Jugend w | Kommentare deaktiviert für wD-Jugend: Saisonstart gegen Birkenau

wE-Jugend: Erster Sieg im ersten Spiel

SG Edingen/ Friedrichsfeld/ Wieblingen vs. HC MA- Vogelstang   85:48

Das erste Spiel der Saison 2024/25 trug die weibliche E-Jugend der SG Edingen/Friedrichsfeld/ Wieblingen zu Hause in der Edinger Werner-Herold-Halle aus. Zu Gast war der HC Mannheim-Vogelstang. In den ersten Minuten taten sich unsere Mädels noch schwer. Aber als der Ball zum ersten Mal bis zur Angriffsseite durchkam, konnten sie sich einen kleinen Vorsprung erspielen. Bis zur Halbzeit wurde es ein ausgeglichenes Spiel und es ging  es mit 9:9 in die Pause.

Die 2. Halbzeit verlief weiterhin auf Augenhöhe. Unsere Spielerinnen hatten am Ende mit 17:16 die Nase vorn. Durch das in der E-Jugend übliche Multiplikations-Verfahren, wurde das Ergebnis mit 85:48 deutlich, da bei der SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen 5 verschiedene Torschützinnen und damit zwei mehr als bei den Gästen zu den Toren beitrugen. Die Mädels konnten verdient ihren ersten Sieg im ersten Spiel der Saison feiern.

Veröffentlicht unter Jugend, Spielberichte E-Jugend w | Kommentare deaktiviert für wE-Jugend: Erster Sieg im ersten Spiel

1. Herren: erster Saisonsieg beim „Heimspiel“ in Leutershausen

Die 1. Herrenmannschaft ist erfolgreich in die neue Verbandsliga-Saison gestartet und konnte bei der neu gegründeten S³L 3 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfahren. Dabei sorgte der zahlenmäßig stark vertretene TSV-Anhang dafür, dass auch in fremder Halle so etwas wie Heimspielatmosphäre aufkam.

Anders als in voherigen Vergleichen mit den Mannen aus Großsachsen zeigte man sich bereits zu Beginn hellwach und konnte sich nach knapp 10 Minuten schon mit 6:1 absetzen. Allen voran Lukas Neuhäuser sprühte nach der langen Vorbereitung vor Offensivdrang und erzielte fünf der ersten sechs Wieblinger Tore. Im Anschluss ließ man leider den ein oder anderen Hochkaräter im Abschluss liegen, sodass die Gastgeber sich nach und nach wieder bis auf zwei Tore herankämpften. In Überzahl sorgte Andreas Scheuerle für eine komfortable 17:11-Pausenführung.

Lukas Neuhäuser, mit 9 Toren am Ende der treffsicherste Wieblinger

Auch in der zweiten Halbzeit sollte diese Führung weiter Bestand halten. Eine starke Abwehrformation mit einem zum Teil überragenden Jonathan Zartmann dahinter verhinderten jegliches Aufbäumen der S³L, sodass mit dem Treffer von Neuzugang Adrian Gaida zum 28:20 die Partie vorentschieden war. Am Ende leuchtete ein 32:24-Erfolg auf der Anzeigentafel, der Rückenwind für den Heimauftakt gegen Badenliga-Absteiger Dossenheim geben sollte. Anwurf im heimischen Sportzentrum West ist am Sonntag, den 29.09., um 18:30 Uhr. Auch hier hofft die Mannschaft wieder auf die tatkräftige Unterstützung von den Rängen.

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: erster Saisonsieg beim „Heimspiel“ in Leutershausen

Die Runde 2024/25 geht los

Die Spielpläne unserer Aktivenmannschaften sind online, zu finden auf den jeweiligen Seiten der einzelnen Teams.

Am kommenden Wochenende starten wir mit einem Auswärtsspieltag in die neue Saison 2024/24. Die Herren-1b ist bereits am Samstag in Nußloch dran (18.15 Uhr), die 1. Mannschaft dann am Sonntag (ebenfalls 18.15 Uhr) bei der S3L.

Am Sonntag, 29.9., freuen wir uns dann auf den ersten Heimspieltag mit unserem tollen Publikum im Sportzentrum West!

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Die Runde 2024/25 geht los

100 Jahre – Das Feldhandball-Revival

Was kann es Schöneres geben, als an einem der heißesten Juli-Tage in gleißender Mittagssonne eine Runde über den Platz zu rennen? Eben. Zum Auftakt des Sportwochenendes anlässlich der 100-Jahr-Feier begaben sich die Wieblinger Handball-Legenden auf den Weg zu den Ursprüngen ihrer Sportart: Handball auf dem Großfeld!

Zwei Teams aus ehemaligen Ober- und Landesligaspielern – und einer Spielerin – standen sich auf dem Rasen im Sportzentrum West gegenüber. Über dreimal 15 Minuten ging es nach alter Trainingstradition im Format „Alt gegen Jung“ – in diesem Fall lag die Grenze beim Jahrgang 1983.

Von Achim Wolf kurz in die Besonderheiten der ursprünglichen Spielform eingewiesen – von zehn Feldspielern dürfen jeweils nur sechs in das letzte Drittel vor dem eigenen bzw. gegnerischen Tor – ging es bei der Partie vor allem um den Spaß (und darum, in der Sommerhitze nicht zu dehydrieren). Am Ende stand ein souveräner Sieg der „Jungen“ zu Buche – der genaue Spielstand ist allerdings im Eifer des Gefechtes nicht zuverlässig vermerkt worden.

Ein tolles Event als Auftakt zu den später am Tag folgenden Testspielen der Herren- und Damenmannschaften gegen die S3L.

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre – Das Feldhandball-Revival

Rückblick auf das Mini-Spielfest

Den krönenden Abschluss des Jubiläumswochenendes machten unsere Jüngsten, die beim Minispielfest am vergangenen Sonntag noch einmal alles gaben. Bei schwülwarmem Wetter zeigten unsere Minis auf ungewohntem Rasen, was sie in der vergangenen Saison alles im Training dazugelernt haben. Unser Wieblinger Nachwuchs trat dabei mit insgesamt 24 Kindern und somit drei Mannschaften an. Die Gegner waren dieses Mal aus Dossenheim, Walldorf, Sandhausen, Bammental, Eppelheim und Edingen angereist. Da diese zum Teil auch mehrere Mannschaften stellten, absolvierte jedes Kind ganze sechs Partien bis am Nachmittag bei der Siegerehrung die wohlverdienten Medaillen abgeholt werden konnten. Zwischen den Spielen bot es sich an ein Plätzchen im Schatten aufzusuchen, viel zu trinken, sich mit einer Waffel oder einer Portion Pommes für die kommenden Aufgaben zu stärken oder eine willkommene Abkühlung im Planschbecken zu genießen.

Alle Beteiligten hatten viel Freude, sodass auch bei diesem Spielfest die Zeit wie im Flug verging. So bleibt zum Ende nur noch einen Dank auszusprechen an die Eltern, die ihre Kinder beim Handball unterstützen, sowie alle Trainer:innen und freiwilligen Helfer:innen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte, hier noch ein paar Impressionen von den Spielen:

Veröffentlicht unter Jugend, Spielbericht Minis | Kommentare deaktiviert für Rückblick auf das Mini-Spielfest

Das Tauschfieber geht in die Verlängerung

Na, noch nicht das ganze Sticker-Album voll? Beim Handball-Wochenende im Sportzentrum West gibt es rund um das Legenden-Spiel und das Minispielfest noch dreimal die Gelegenheit, die „Doppelten“ loszuwerden und die eigene Sammlung zu komplettieren.

Die drei Termine für die Tausch-Börse sind:
Samstag, 20.7., 13.30-14.30 Uhr
Samstag, 20.7., 15.30-16.30 Uhr
Sonntag, 21.7., 12-14 Uhr

Kommt einfach zu uns an den Tausch-Tisch am Rasenplatz in der Nähe der Essenausgabe und tauscht mit anderen, bis alle Alben voll sind! Wir freuend uns auf euch.

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Das Tauschfieber geht in die Verlängerung

REWE Vereinsscheine 2024

Das Sammeln geht wieder los!

Hier können die Vereinsscheine zugeordnet werden:

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für REWE Vereinsscheine 2024

Damen: Hallo Landesliga!

Nach über zwei Wochen Warten steht es nun fest: Wir sind der zweite Aufsteiger in die Landesliga! Nachdem wir in der Rückrunde das Entscheidungsspiel um Platz 1 gegen die SG Nußloch 2 verloren haben, sind wir nun mit 21:11 Punkten aufgestiegen.

Die vergangene Saison war für uns von Höhen und Tiefen geprägt. Mit zehn Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen haben wir gezeigt, dass wir das Potenzial und die Qualität besitzen, in der kommenden Saison in der Landesliga zu bestehen. Doch nicht jedes Spiel verlief nach Plan. Es gab immer wieder Partien, in denen wir nicht unsere eigentliche Leistung über die gesamten 60 Minuten abrufen konnten. Diese Schwankungen machten die Saison für uns zur Herausforderung, an der wir jedoch als Team gewachsen sind.

Die Spiele, in denen wir unser volles Können gezeigt haben, waren geprägt von Teamgeist, Kampf und Entschlossenheit. Besonders in den entscheidenden Momenten haben wir bewiesen, dass wir als Mannschaft zusammenstehen und gemeinsam Großes erreichen können. Die vielen Siege sind das Ergebnis harter Arbeit, unermüdlichem Training und dem festen Glauben an unsere Fähigkeiten.

Unsere Trainer und das gesamte Team haben unermüdlich daran gearbeitet, uns spielerisch und taktisch weiterzuentwickeln. Jeder Sieg, aber auch jede Niederlage hat uns wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen gebracht, die uns nun in der Landesliga zugutekommen werden.

Der Aufstieg in die Landesliga ist für uns nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch eine Motivation, weiter an uns zu arbeiten und unsere Ziele zu verfolgen. Wir danken unseren Fans und Unterstützern, die uns in dieser aufregenden Saison begleitet und angefeuert haben. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Wir blicken mit Vorfreude auf die kommende Saison und sind bereit, uns den neuen Herausforderungen zu stellen. Dabei bleibt unsere Mannschaft weitgehend beständig, was uns Kontinuität und Stabilität verleiht. Auch unsere Trainerin Maike Fries wird uns weiterhin unterstützen und mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement leiten. Zusätzlich freuen wir uns, dass Dirk Herber unser Trainerteam ab sofort bereichert. Mit seiner Unterstützung werden wir noch besser aufgestellt sein, um die Aufgaben in der Landesliga erfolgreich zu meistern.

Gemeinsam als Team, mit dem gleichen Einsatz und der Leidenschaft, die uns durch die vergangene Saison getragen hat, wollen wir auch in der Landesliga erfolgreich sein. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und darauf, unsere Entwicklung fortzusetzen.

Auf eine erfolgreiche und spannende Saison in der Landesliga!

Veröffentlicht unter Spielberichte Frauen 1 | Kommentare deaktiviert für Damen: Hallo Landesliga!

Trauer um Werner Holzapfel

Freud und Leid ganz dicht beieinander: Beim Festwochenende konnte er schon nicht mehr dabei sein. Nur wenige Tage später erreichte uns die Nachricht, dass Werner „Wennu“ Holzapfel im Alter von 86 Jahren gestorben ist.

Wenn das Wort „Urgestein“ auf irgendjemanden gepasst hat, dann auf Wennu. Ende der 50er Jahre war er vom Fußball zu den Handballern gestoßen, wurde Spielführer der Feldhandballmannschaft, die 1967 und 1969 zweimal in die Kreisklasse A aufstieg. Nach seiner aktiven Karriere prägte er die Abteilung über mehr als drei Jahrzehnte durch seine Arbeit im Vorstand – als Spielausschussvorsitzender, später unter dem Namen Männerspielwart bekannt, und noch bis kurz vor seinem 70. Geburtstag im Jahr 2008 als Beisitzer. Zwei Jahre später sprang er noch einmal ein, um nach dem Tod von Karl-Wilhelm Junkert die neue Interimsführung mit seiner ganzen Erfahrung zu unterstützen. So durften wir ihn in all den Jahren immer wieder erleben: hilfsbereit, voller Tatendrang, wann immer es etwas zu tun gab – immer im Einsatz für seine Handballabteilung.

Wo immer Wennu jetzt auch ist – sehr wahrscheinlich hat er seinen „Sport“ dabei…

Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Werner unter anderem mit der Goldenen Vereinsnadel des TSV (1979), der Goldenen Nadel des BHV (1999) und dem BHV-Ehrenbrief (2012) und zuletzt der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg (2018) ausgezeichnet. Seit 2012 war er zudem Ehrenmitglied des TSV. Wir haben ihm unendlich viel zu verdanken.

Wie gerne hätten wir das 100. Jubiläum unserer Abteilung noch mit ihm zusammen gefeiert! Er hätte viel zu erzählen gehabt. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, besonders seiner Frau Irmgard.

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Trauer um Werner Holzapfel