TSV-Herren am Wochenende zu Gast beim Heimstarken TSV Germ. Malschenberg

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Germ. Malschenberg – TSV Wieblingen

Zu einem schweren Auswärtsspiel reist der TSV am kommenden Wochenende nach Rauenberg. In der dortigen Mannaberghalle ist der TSV Germ. Malschenberg zu Hause und in Regel dort auch eine Macht. In der vergangenen Spielzeit mussten sich die Malschenberger in eigener Halle nur dem Meister aus Wiesloch geschlagen geben. Die restlichen Partien konnten allesamt gewonnen werden, so auch gegen unseren TSV. Mit 31:26 musste sich unsere Mannschaft damals am Ende recht deutlich der Malschenberger Mannschaft geschlagen geben. Diese Saison mussten die Malschenberger bereits zwei Heimpleiten gegen Dielheim und Rot in Kauf nehmen ehe sie im letzten Heimspiel gegen den Meisterschaftsanwärter Walldorf zur alten Heimstärke fanden (36:28).

Um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben muss der TSV es dieses Jahr in Rauenberg besser machen. Die Gastgeber, die vor der Saison zu einem der Titelaspiranten gezählt wurden, belegen aktuell den 8. Tabellenplatz. Davon sollte sich der TSV aber nicht blenden lassen. Zumal sich die Verletztenmisere beim TSV weiter fortsetzt. Zu den immer noch verletzten Felix Hildenbeutel und Dominique Stillfried gesellte sich vergangenes Wochenende auch noch Alexander Ross dazu. Zudem sind Patrick Theiß und Paul Geier angeschlagen und konnten diese Woche nur eingeschränkt trainieren. Es bleibt abzuwarten welche Spieler am Wochenende TSV-Trainer Christian Müller bei diesem schweren Auswärtsspiel zur Verfügung stehen werden. Auf jeden Fall wieder mit zum Kader wird der A-Jugendliche Simon Dörr gehören, der vergangenes Wochenende ein tolles Debut gab. Die Mannschaft würde sich bei diesem schweren Auswärtsspiel auf Tatkräftige Unterstützung von der Tribüne aus freuen. Feuert die Mannschaft lautstark an und helft so dabei die Tabellenspitze zu verteidigen.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Christopher Ross, Jonathan Zartmann

Feld:
Marcel Kremser, Philipp Wolf, Tobias Müller, Paul Geier, Markus Adler, Patrick Theiß, Lukas Gaa, Sebastian Schank, Alexander Ross, Thomas Dörr, Simon Dörr, Daniel Zach

Trainer:
Christian Müller

Adresse der Halle:
Mannaberg Halle
Dambach-La-Ville-Straße 5
69231 Rauenberg

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TSV-Herren am Wochenende zu Gast beim Heimstarken TSV Germ. Malschenberg

B-Jugend (w): Wieblingen verliert auch in Bammental

TV Bammental – TSV Wieblingen 24:17 (13:10)

Nach einer vierwöchigen Pause reiste die weibl. B-Jugend zum TV Bammental. Nach der zuletzt sehr schwachen Leistung gegen Handschuhsheim sollte wieder etwas gut gemacht werden.

In den Trainingseinheiten wurde versucht am Spielfluss und an der Chancenauswertung zu arbeiten, was zuletzt das Manko der TSV-Mädels war. Auch die Abwehr stand zuletzt nicht mehr so sicher wie zu Beginn der Runde.

Zum Spiel konnte die Mannschaft wieder auf ihre Torfrau Alina zählen, die nach überstandener Verletzung wieder zurück im Tor ist. Unterstützt wurde sie von unserer Torfrau Ines aus der C-Jugend. Zudem kehrte Johanna, nach ihrem Schüleraustausch, wieder zurück zur Mannschaft.

Wieblingen kam gut ins Spiel und ging schnell mit 1:4 in Führung. Doch dann kam plötzlich der Bruch, die Kondition der TSV-Mädels ließ wieder zu wünschen übrig und die Trainer sahen sich gezwungen bereits nach 5 Minuten durchwechseln zu müssen. Dies unterbrach den Spielfluss der Wieblinger und Bammental konnte sich auf 4:4 herankämpfen und auf 6:4 erhöhen. Hinzu kam das das unsere Abwehrchefin und Kreisläuferin Sophie bei einem Duell in der Abwehr umknickte und für den Rest des Spiels ausfiel. Leider stand Wieblingen keine weitere etatmäßige Kreisläuferin mehr zur Verfügung an diesem Tag, so mussten hier andere Spielerinnen in die Bresche springen. Wieblingen schien nun verunsichert und musste sich erst wieder sammeln, was Bammental ausnutze und den Vorsprung auf 10:6 ausbaute. Die Wieblinger Trainer nahmen eine Auszeit, um die Spielerinnen wieder auf die Spur zu bringen, was bis zur Halbzeit ganz gut funktionierte, den man ließ Bammental nicht weiter davon eilen. So wurden die Seiten beim Stand von 13:10 gewechselt.

In der Halbzeit versuchten die Trainer die Mädels zu ermutigen, weiter an ihrem Spiel festzuhalten, die Chancen sind da, diese müssen nur verwandeln werden. Der Spielaufbau im Angriff der Wieblinger war zu hektisch, hier sollten die Spielvarianten ruhiger aufgebaut werden, ohne wieder in Hektik zu verfallen.

Die TSV-Mädels konnten schnell auf 13:11 verkürzen, doch dann funktionierte wieder ein Mal nichts mehr. Es wurde sich wieder in Einzelaktionen verzettelt und Wieblingen ließ sich von den Gegenspielerinnen aus der Ruhe bringen. Bammental konnte dadurch sein Spiel weiterdurchziehen und auf 17:11 davonziehen. Die TSV Mädels waren jetzt endgültig mit ihren Kräften am Ende und zeigten keine Gegenwehr mehr. Bammental gewann das Spiel verdient mit 24:17.

Die Worte der Trainer nach dem Spiel gegen Handschuhsheim zeigten wohl wieder mal keine Wirkung, denn genau die Schwächen, die den Mädels damals aufgezeigt wurden, waren auch im Spiel gegen Bammental wieder zu sehen. Handball ist ein Laufsport und dazu ist eine gewisse Kondition von Nöten, zudem muss der Wille da sein sich im Spiel quälen zu wollen und den Kampf anzunehmen. Doch dies konnten die TSV-Mädels wieder mal nicht zeigen!

Jetzt heißt es für die Trainer in der erneuten vierwöchigen Pause bis zum nächsten Spiel, die Physis und den Spielfluss der Wieblinger wieder neu aufzubauen. Jedoch müssen die Mädels ihren Teil dazu beitragen und auch die Tipps und Vorgaben annehmen und umsetzen!

Unserer Kreisläuferin Sophie wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung. Wir hoffen, dass sie bald wieder zur Mannschaft dazustoßen kann.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (w): Wieblingen verliert auch in Bammental

1b-Herren: Wieblingen sichert sich Punkt gegen Neckargemünd

TSV Wieblingen II – TV Neckargemünd 23:23 (11:15)

Wieblingen: Mit einem 23:23 (11:15)-Remis sicherte sich die Wieblinger 1b einen Punkt gegen Neckargemünd. Ein schwer erkämpftes Unentschieden, denn fünf Minuten vor Schluss sahen die Gäste noch wie der sichere Sieger aus.

Wieblingen hatte ein Spiel scheinbar gedreht, das die Gäste aus Neckargemünd Ende der ersten Hälfte und zu Beginn der zweiten Hälfte aber dominiert hatte. Denn die warteten mit einer Überraschung auf, die durchaus Wirkung zeigte: Trainer Uremovic kam für den verletzten Alexander Herdt in das Team und sorgte in der Abwehr der Gastgeber für viel Verwirrung und 4 Treffern die seinen Spielern den entsprechenden Auftrieb und Ansporn gab.

Zunächst gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Obwohl Wieblingen die besseren Möglichkeiten hatte wurden diese zum Leidwesen des Trainers mal wieder nicht konsequent genutzt. Es dauerte 4 Minuten ehe Wieblingen sein erstes Tor erzielte. Wieblingen erhöhte den Druck und ging mit 4:2 in Führung. Dennoch wurden in dieser Phase wieder klare Torchancen nicht genutzt. Neckargemünd fing sich und zwischen der 10. und 25. Minute rannte Wieblingen immer wieder dem Ausgleich oder einer Führung hinterher.

Dann nutzte Neckargemünd einen „Black out“ der Wieblinger in der Schlussphase der ersten Hälfte und setzte sich mit 4 Toren zum 11:15 ab. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

In der Pause bebte die Wieblinger Kabine. Trainer Krembsler rüttelte mit mahnenden und motivierten Worten lautstark sein Team wach.

Allerdings: Die Wieblinger machten sich nach Wiederanpfiff zunächst wenig daraus. Im Gegenteil Neckargemünd legte nach und setzte nochmal 2 Treffer drauf und ging mit 11:17 (6 Tore) in Führung.

So blieb‘s spannend, ja dramatisch. Mit Vorteilen für den TSV Wieblingen, weil sich der Neckargemünder Positionsangriff kaum noch gegen dessen 4:2-Deckung durchsetzen konnte. Zwischenzeiltich dezimierten die gut leitenden Schiedsricher dann auch beide Teams, sodass zeitweise nur 3 Wieblinger oder Neckargemünder Feldspieler auf der Platte standen. Im Gegensatz zu Neckargemünd wusste Wieblingen mit dieser Überzahl etwas anzufangen und ab der 40. Minute begann die Aufholjagd der Gastgeber.

Dank der Tore von Michael Huljak und der Paraden von Mario Brambach kamen die Wieblinger zurück ins Spiel und erzielten in der 56. Minute den Ausgleichstreffer zum 22:22. Neckargemünd ging dann mit 22.23 in Führung ehe Simon Dörr mit dem 23:23 in den letzten Sekunden den Ausgleichstreffer erzielte.

„Mit dieser Leistung kann und will ich nicht zufrieden sein. Fast hätten wir uns in eigener Halle blamiert. Wir haben 50 % der erhaltenen Siebenmeter nicht verwandelt. Zum Glück haben beim Nachwuchs (Samuel Benz) die Nerven gehalten. Er hat uns mit zwei sicher verwandelten Siebenmetern zurück ins Spiel gebracht, nachdem den „Alten Hasen“ die Nerven am Siebenmeterpunkt versagten“ so Krembsler nach dem Spiel.

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Wieblingen sichert sich Punkt gegen Neckargemünd

TSV bezwingt Kirchheim im Stadtteil-Derby deutlich

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Wieblingen – SG HD-Kirchheim 30:19 (17:8)

Vergangenen Sonntag empfing der TSV den Aufsteiger aus Kirchheim im Sportzentrum „Hölle“ West. Dabei legte der TSV in seinem erst zweiten Saison-Heimspiel einen klassischen Start-Ziel Sieg hin. Schnell ging der TSV, der in seinen neuen Aufwärm-Shirts sowie Trainingsanzügen auflief, mit 5:0 in Führung. Hier nochmals herzlichen Dank an die Sponsoren Per Humpert mit dem Stoffwechselzentrum Rhein/Pfalz mit dem Sitz der Kliniken in Mannheim und Speyer sowie der Bar Filmriss in Mannheim.

Nach dem furiosen Start war Gästetrainer Steffen Hahn schon in der 9. Minute gezwungen, seine Auszeit zu nehmen. Diese schien auch gefruchtet zu haben, denn danach kam der Aufsteiger besser ins Spiel und konnte auf 6:4 verkürzen. Bis zum 9:6 hielten die Gäste, bedingt auch durch das Auslassen einiger 100-prozentiger Chancen, mit. Vor allem über die Rechtsaußen-Position ergaben sich immer wieder große Chancen, doch der ansonsten sehr sichere Markus Adler erwischte diesmal einen rabenschwarzen Tag und konnte keinen einzigen Treffer erzielen. Dennoch baute der TSV seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Auch eine Verletzung von Alexander Ross brachte den TSV nicht in Bedrängnis. Beim Stand von 17:8 wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ersetzte Jonathan Zartmann den in der ersten Halbzeit gut haltenden Christopher Ross zwischen den Pfosten und konnte nahtlos an dessen Leistung anknüpfen. Auch der zweite A-Jugendliche, Simon Dörr, in seinem ersten Einsatz in dieser Saison, zeigte eine gute Leistung und steuerte sogar drei Treffer bei. TSV-Trainer Christian Müller konnte also allen Spielern genug Einsatzzeiten geben, und alle Spieler integrierten sich nahtlos in das Spiel. Leider blieb aber auch in der zweiten Halbzeit die Chancenauswertung mangelhaft. Die Gäste aus Kirchheim konnten dadurch die zweite Halbzeit ausgeglichener gestalten. Über 20:10, 24:12 und 27:17 kam es dann zum Endstand von 30:19.

Mit diesem Ergebnis in einem sehr fairen Spiel mit leidglich drei Zeitstrafen auf Seiten des TSV und zwei auf Seiten der Kirchheimer konnten dann auch beide Trainer gut leben. Gästetrainer Steffen Hahn war an seiner alten Wirkungsstätte vor allem mit der zweiten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden und merkte an, dass seine Mannschaft im Abstiegskampf die Punkte bei anderen Gegner holen muss.

Beim TSV steigen nun aber vor den schwierigen Auswärtsspielen in Malschenberg und Wiesloch die Verletzungssorgen. Nachdem mit Dominique Stillfried und Felix Hildenbeutel zwei Spieler verletzungsbedingt fehlten, kommt nun noch Alexander Ross hinzu. Da Stephan Gutfleisch berufsbedingt auch nur noch sporadisch zur Verfügung steht, gehen dem TSV so langsam die Rückraumspieler aus.

Bleibt zu hoffen, dass die Verletzten möglichst schnell wieder zurück kommen um der Mannschaft zu helfen, in der Erfolgsspur zu bleiben. Mit bisher fünf Siegen aus fünf Spielen steht der TSV momentan an der Tabellenspitze. Doch bis zur Winterpause stehen noch einige schwere Spiele an, und hierfür wird jeder Spieler gebraucht werden. Das erste schwere Spiel findet am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr in Rauenberg gegen den TSV Malschenberg statt.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross

Feld: Marcel Kremser (1), Philipp Wolf (5), Tobias Müller (3), Paul Geier (1), Markus Adler, Patrick Theiß (2), Lukas Gaa (7/6), Sebastian Schank (2), Alexander Ross (1), Thomas Dörr, Daniel Zach (5), Simon Dörr (3)

Trainer: Christian Müller

SG HD-Kirchheim:

Tor: Matthias Schlöder, Benjamin König

Feld: Flemming Seehaus, Pius Warken (4/1), Lukas Albrecht, Leo Weishaar (2), Stefan Krambs (2/2), Sebastian Müller (3), Dominik Siede (6), Max Gorsberg, Lucas Fischer, Nico Hambrecht, Christoph A. May, Baris Baloglu (2)

Trainer: Steffen Hahn

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für TSV bezwingt Kirchheim im Stadtteil-Derby deutlich

TSV-Damen verdrängen Kirchheim von der Tabellenspitze

TSV Wieblingen – SG HD-Kirchheim II 24:17 (16:5)

Vergangenen Sonntagabend trat die erste Damenmannschaft des TSV Wieblingen ihr erstes Spiel nach der Herbstpause an und empfing den Tabellenführer der 2. Kreisliga, die SG Kirchheim II, im Sportzentrum West. Trainer Christian Dörr schätze die Kirchheimer Mannschaft als wenig laufstark ein und appellierte vor dem Spiel ein hohes Tempo vorzulegen. Diese setzten die Wieblingerinnen direkt um und begannen die erste Halbzeit stark. Ausgehen vom schnellen Anspiel entstanden einige gute Mögliche für Maike Schorb im linken Rückraum und für Andrea Sander auf der Mitte, die beide konsequent zu nutzen wussten. Die Abwehr mit Tanja Fischer auf der Eins war hellwach und machte es den Kirchheimerinnen schwer ins Spiel zu finden. Der Spielstand nach 6 Minuten: 5:1. Nachdem 10 Minuten gespielt waren, schaltete der TSV einen Gang zurück und der SG Kirchheim gelang das ein oder andere Tor. Diese fielen entweder über links außen oder nach Sperre durch den Kreisläufer und Rückpass von der Mitte über den linken und rechten Rückraum. Da die Wieblingerinnen ihre Möglichkeiten in der Offensive aber weiter suchten und erfolgreich verwerteten, konnten sie mit einem beruhigenden Vorsprung von 11 Toren (16:5) in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Hälfte begann – wie so oft – schwach. Kirchheim hatte sich nun besser auf den Angriff des TSV eingestellt: Insbesondere die Halbpositionen spielten nun offensiver und verleiteten die Wieblingerinnen, denen in dieser Spielphase die nötige Ruhe fehlte, zu vielen Fehlpässen. Die Konsequenz: Mehrere Kontertore und ein Zwischenstand von nur mehr 18:10. Der TSV tat sich zudem schwer im Spielaufbau. Mindestens eine Spielerin der SG Kirchheim blieb nach Ballverlust in der Offensive um die Anspielstationen von Torfrau Carolin Kerber zu verringern. Der Wieblinger Rückraum schaffte es nicht sich ausreichend anzubieten und den Ball schnell und sicher nach vorne zu tragen. Es brauchte 20 Minuten und eine Auszeit bevor der TSV den Ball wieder schnell und sicher laufen ließ und sich so die notwendigen Chancen erspielte. Obwohl auch den Gästen immer wieder der ein oder andere Treffer gelang, war der Vorsprung des TSV nie gefährdet. Am Ende stand nicht nur ein verdienter Sieg (24:17) auf dem Konto der TSV-Damen sondern auch der erste Tabellenplatz in der 2. Kreisliga. Das nächste Spiel findet kommenden Samstag um 17:30 Uhr gegen die 3. Mannschaft des TSV Germania Malsch – aktuell auf dem 4. Tabellenplatz aber mit noch einem Spiel weniger als der TSV Wieblingen – statt. Wie immer freuen wir uns auf eure Unterstützung!

–Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:

Tor: Carolin Kerber, Staphanie Gerstner
Feld:
Andrea Sander (9/3), Maike Schorb (4), Tanja Fischer (3), Janika Laier (1), Lara Löscher, Jessica Frohnert (4), Lena Kist (1), Mareike Rau, Nicole Hettinger (1), Veronika Jahndel (1)

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für TSV-Damen verdrängen Kirchheim von der Tabellenspitze

C-Jugend (w): Niederlage in Nussloch

SG Nussloch – SG Wieblingen/Handschusheim 27:11 (11:4)

Das Spiel begann eigentlich ganz positiv für die Mädels der Gäste, konnte man doch schnell mit 0:1 in Führung gehen. Dies sollte allerdings die einzige Führung der Gäste bleiben. Der TSV war extrem unkonzentriert, was sich in ungenauem Pass- und Fangspiel widerspiegelte. Diese einfachen Ballverluste nutzten die Nusslocher aus und legten mit 6:1 vor. Dann nahm der Trainer die Auszeit. Er versuchte die Spielerinnen aufzubauen und forderte sie auf, sich zu konzentrieren. Das wollten sie umsetzen, was allerdings nicht so klappte. Zur Halbzeit stand es 11:4 für Nussloch.

Auch Anfang der zweiten Halbzeit legte Nussloch weiter vor. Doch der TSV konnte sich aufraffen und holte bis auf 17:8 auf. Allerdings hielt diese Phase nur wenige Minuten an, sodass die TSVlerinnen sich deutlich mit 27:11 geschlagen geben mussten.

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w): Niederlage in Nussloch

1c unterliegt nach tollem Kampf in Malschenberg

TSV Malschenberg III – TSV Wieblingen III 24:21 (12:12)

Zweite Niederlage, das Punktekonto mit 3:5 wieder im Minus – und doch war die Wieblinger 1c alles andere als unzufrieden mit dem Auswärtsspiel beim Liganeuling in Malschenberg. Mit nur sieben Feldspielern war Wieblingen angetreten – gegen nicht nur zahlenmäßig überlegen, sondern auch robust auftretende Gegner. Dass es bei nachlassenden Kräften dennoch gelang, das Spiel lange offen zu halten und zum Schluss noch einmal spannend zu machen, sprach da für eine gute Leistung.

Das Spiel begann mit ein wenig Verzögerung, weil der vom Verband eingeteilte Schiedsrichter nicht aufgetaucht war. Der Malschenberger Spieler Bernd Kippenhan erklärte sich bereit, die Aufgabe zu übernehmen, was ihm auch souverän und mit Autorität gelang – Respekt dafür!

In den ersten Minuten konnte jeweils der heimische TSV vorlegen. Wieblingen brauchte einige Zeit, um in der kühlen Halle auf Temperatur zu kommen, legte dann aber jeweils nach und glich immer wieder aus (3:3). Während die Abwehr sich noch nicht gefunden hatte, lief dahinter nun Jörg „Voss“ Kößler in seinem ersten aktiven Einsatz seit Jahren zu großer Form aus, entschärfte immer wieder 100-prozentige Chancen und ermöglichte seinen Vorderleuten, das Spiel in die Hand zu bekommen. Über 3:5 bis zum 6:8 konnte ein kleiner Vorsprung gehalten werden – bemerkenswerter Weise auch in Unterzahl, als Marc Schneider die einzige Wieblinger Zeitstrafe der gesamten Partie absaß (15.). Leider schlichen sich gegen Ende der Hälfte wieder Unkonzentriertheiten und technische Fehler ins Wieblinger Angriffsspiel, die den Malschenbergern erlaubten, ihr druckvolles Konterspiel aufzuziehen. Aus einer Zwei-Tore-Vorsprung (6:8) wurde so schnell ein ebenso großer Rückstand (12:10), den Wieblingen aber zur Pause noch einmal zum leistungsgerechten Gleichstand egalisieren konnte.

Der Verlauf wiederholte sich nach dem Seitenwechsel: Zunächst ein ausgeglichenes Hin und Her – ehe diesmal jedoch die Gastgeber die Gelegenheiten davonzuziehen nutzten. Vor allem durch mangelnde Chancenverwertung geriet Wieblingen beim 18:15 erstmals deutlich ins Hintertreffen. Beim 22:18 schien die Partie schon fast gelaufen. Doch die Gäste fingen sich noch einmal, schalteten um auf ein schnelleres Angriffsspiel und markierten in kurzer Folge drei Treffer zum 22:21-Anschluss. Doch die Aufholjagd war nicht von Erfolg gekrönt: Eine Minute vor Schluss gelang Malschenberg das vorentscheidende 23:21, und anstatt vorne durch ein schnelles Tor die Aussicht auf erneuten Ballbesitz und einen Ausgleich zu wahren, ging der letzte Schuss am Tor vorbei. Das 24:21 in den letzten Sekunden stellte nur noch den früheren Abstand wieder her.

Alles in allem dennoch eine gute Leistung der Wieblinger 1c, die sich alleine mit der Schwäche bei freistehenden Einwurfmöglichkeiten und vom Siebenmeterstrich (eine Trefferquote von 20 Prozent!) einen oder zwei Punkte hätte verdienen können. So aber bleibt die Freude aufs Rückspiel – dann endlich in eigener Halle und mit hoffentlich stärkerer Personaldecke.

Für Wieblingen spielten und trafen:
Jörg Kößler – Andreas Wenz 1, Daniel Holl 6/1, Martin Knögel 5, Marc Schneider 2, Ralpg Engel 3, Christian Dörr 1, Tobias Kösel 3

Malschenberg:
Clemens Herrmann – Christian Tritschler 1, Daniel Frank, Daniel Jung 5, Nikolai Rauth, Daniel Holfelder 2, Andreas Brewig 3, Thilo Wagner 1, Sascha Roth 5/3, Andre Stephan 5/3, Stephan Hakala 1, Eugen Kutscher 1

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1415 | Kommentare deaktiviert für 1c unterliegt nach tollem Kampf in Malschenberg

2. Damen: Niederlage im 1. Heimspiel gegen die SG Walldorf

TSV Wieblingen II – SG Walldorf II 18:21 (7:11)

Ihr zweites Rundenspiel bestritten die Damen unserer 2. Mannschaft des TSV gegen die Mannschaft aus Walldorf. Die lange Pause zwischen den beiden ersten Spielen gab genügend Zeit, um auch unsere neuen Mitspielerinnen noch mehr in unsere Spielpraxis zu integrieren und so ging die Mannschaft hoch motiviert in das Spiel. Trainerin Jutta Spieß stellte die Mannschaft auf den Gegner ein, kennt man sich doch schon sehr lange und weiß um die Stärken und Schwächen des anderen Bescheid.

Die erste Halbzeit gestaltete sich zu Beginn sehr ausgeglichen. Walldorf legte vor, aber Wieblingen verlor bis zur Mitte der ersten Halbzeit den Anschluss nicht. Erst nach dem 6:8 bauten die Damen der SG Walldorf ihren Vorsprung weiter aus. Die 5:1 Deckung auf Wieblinger Seite brachte nicht den gewünschten Erfolg und die Walldörferinnen kamen ein ums andere Mal zum erfolgreichen Torabschluss. Bei einem Spielstand von 7:11 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Stefanie Schäfer, beste Schützin in diesem Match mit 7 Toren, kam immer wieder zum Torerfolg. Die Damen des TSV ließen den Vorsprung der Gegner auf ein 12:13 schmelzen. Die vielen 2-Minuten-Strafen für unsere Mannschaft hinderten die TSVlerinnen aber immer wieder daran, in einen erfolgreichen Spielfluss zu kommen. Insgesamt kann man sagen, dass auch dieses Spiel gegen die SG Walldorf wieder sehr körperbetont war. Leider konnte das Spiel nicht mehr gedreht werden und das zweite Spiel der Runde endete mit einem 18:21 Sieg für die Damen der SG Walldorf.

Am 23.11. treffen die Damen um 17 Uhr im Sportzentrum West auf den SC Wilhelmsfeld 2 und würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen!

Ellen Posset

An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft recht herzlich bei ihrem Sponsor Harald Fein vom GETRÄNKEHANDEL FEIN in Wieblingen für die neuen Trikots bedanken!!!

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen2-1415 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Niederlage im 1. Heimspiel gegen die SG Walldorf

!!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!! – Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

Landeliga Nord // A-Jugend // TV Hardheim – TSV Wieblingen

!!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!!

Am 15. November 2014 ist es endlich soweit: unsere männliche A-Jugend bestreitet ihr Spiel in Hardheim – und ihr habt die Chance, dabei zu sein und die Jungs tatkräftig zu unterstützen!

Wir möchten euch herzlich einladen, gemeinsam mit den Jungs und den Eltern per Bus nach Hardheim zu pilgern und das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel zu machen. Der ein oder andere wird sich vielleicht noch an solche Fahrten aus den Landesliga-Zeiten unserer ersten Mannschaft erinnern. Wie heißt es so schön: „Da ging immer die Post ab!“

Und genauso soll es auch dieses Mal sein!

Abfahrt: 14.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Wieblingen
Rückkehr: ca. 21.00 Uhr an selber Stelle
Spielbeginn: 17.30 Uhr
Preis: geringer Unkostenbeitrag (wird den Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben)
Anmeldung: per Mail an Kai Neureuther – kai.neureuther@web.de – (bitte mit Zahl und Namen der mitfahrenden Personen)
Freie Plätze: ca. 20

Da wir davon ausgehen, dass es mehr Interessenten als freie Plätze gibt, gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ – sprich die Plätze werden nach Zeitstempel der Mails vergeben.

Weitere Infos oder eventuelle Änderungen am Zeitplan werden wir euch schnellstmöglich mitteilen!

Also auf geht’s! Meldet euch an und unterstützt unsere Jungs in Hardheim!

 

Veröffentlicht unter Jugend | Kommentare deaktiviert für !!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!! – Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

1b-Herren: Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 geplatzt.

TV Bammental II – TSV Wieblingen II 18:30 (9:14)

Der Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 zerplatzte an der guten Abwehr des TSV Wieblingen 2 die dem Gegner nur wenig Spielraum für Torerfolge lies. Bereits in der ersten Hälfte zeichnete sich ab, dass Bammental seine Hoffnungen auf einen Punktgewinn begraben konnte.

Gleich 37 Spieler findet man auf der Webseite des TV Bammental unter der Rubrik Herren 2. Da wird es schon schwierig sich als Gegner auf eine Mannschaft einzustellen. Bammentals Trainer Dienemann konnte für diese Begegnung aus dem Vollen schöpfen und berief gegen die Gäste aus Wieblingen bis auf Philipp Lockner und Wolfgang Ruf ausschließlich Spieler des Jahrganges 94 bis 97 in sein Team.

Nicht zuletzt die Tatsache dass Wieblingen am vergangenen Wochenende nur knapp an einer Niederlage gegen die „Ritter“ vom PSV vorbeischrammte weckte Hoffnung die Wieblinger mit dieser Jungen Truppe zu schlagen. Bereits beim Einwerfen nahm Dienemann die Gästespieler in seinen Fokus und stellte einige seine Spieler auf Ihre Gegner ein.

Für TSV Trainer Krembsler hingegen war die Taktik für sein Team klar. „Wir wollten nicht so wie gegen Sinsheim starten und ins offene Messer rennen“. „Keinesfalls werden wir das schnelle Spiel der jungen Gegner annehmen. Bedachter Spielaufbau und dann mit schneller Passfolge den Gegner unter Druck setzen und Fehler im Abwehrverhalten ausnutzen. Dazu bei Fehlwürfen ein konsequentes schnelles Rückzugsverhalten“.

Die Begegnung begann dann, zur Freude der mitgereisten Wieblinger Fans, mit einem Paukenschlag und gleichzeitig mit einem Schock für die Gegner. Die Abwehr verhinderte 3 Angriffe der Gastgeber und Torwart M. Rehberger schickte die schnellen Außen Chris und Daniel auf den Weg die innerhalb von 2 Minuten eine 3:0 Führung erspielten. Die Gastgeber etwas konsterniert fanden sich aber schnell mit der Situation zu recht und konnten in der Folge auf 2:3 verkürzen. Dennoch behielt Wieblingen die Oberhand. Aus einer stark agierenden Abwehr wurden die Angriffe konzentriert vorgetragen und zum Abschluss gebracht. Wolfgang Dienemann bat nach knapp 20 Minuten bei einem Fünf-Tore-Rückstand (6:11) zur Besprechung an die Seitenlinie. Eine wesentliche Veränderung brachte dies jedoch nicht für die Gastgeber. Wieblingen zeigte keine größeren Schwächen und konnte den 5 Tore Abstand mit in die Pause nehmen (9:14).

Keine Entwarnung oder Euphorie im Pausengespräch. TSV Trainer Krembsler warnte sein Team davor jetzt die Zügel locker zu lassen. „Wenn die Jungen Lunte riechen und wir sie ins Spiel kommen lassen dann sind die zu allem fähig und am Ende haben wir das Nachsehen“. Co-Trainer Richter: „Nicht locker lassen, kämpfen – heute nehmen wir die Punkte mit“.

Auch in der zweiten Spielhälfte hatte Wieblingen das Spiel unter Kontrolle. Immer wieder wurden die Angriffe der Gastgeber im Keim erstickt und diese konnten nur durch Einzelaktionen Treffer erzielen. Wieblingen hingegen spielte seine Spielvarianten souverän herunter und setzte die starken Kreisläufer und Außen ein ums andere Mal gekonnt in Szene. In der 48. Minute beim Spielstand von 12:22 begann Wieblingen durch zu wechseln um alle Spieler zum Einsatz zu bringen. Wer dachte jetzt kommt der Einbruch sah sich getäuscht. Nahtlos fanden sich die eingewechselten Spieler ins Team ein und konnten mit guten Aktionen überzeugen.

„Es hat mich gefreut, wie diese Spieler Ihre Chancen nutzten. Besonders für Samuel und Felix freut es mich, dass sie sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch Rückkehrer Michael Huljak, der eine längere Zeit pausierte aber immer für das Team bereit stand, hat seine Chance genutzt und gezeigt dass mit Ihm künftig wieder zu rechnen ist. Am Ende stand ein 18:30 Erfolg auf dem Spielberichtsbogen. Besondere Freude auf der Bank – Chris hat den 30 Treffer erzielt. „So eine geschlossene Mannschaftsleistung wie heute, sowohl im Angriff und Abwehr, habe ich seit langem nicht mehr gesehen“ „Die Jungs waren richtig gut drauf und haben die taktischen Vorgaben voll umgesetzt“ so Co-Trainer Richter nach dem Spiel.

TSV Wieblingen:
Tor: Manuel Rehberger, Mario Brambach.
Feld:
Steffen Jung (2), Christian Hertel (6), Frank Müller (2), Markus Müller (4), Felix Schneider (2), Stefan Knappe (1), Michael Huljak (1), Daniel Beyer (6/1), Samuel Benz (1), Jochen Krembsler, Thomas Dörr (5/2).

Robert Krembsler

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 geplatzt.