Nachdem sich unsere 1. Herrenmannschaft zum Rückrundenauftakt gegen den HSV Hockenheim zuhause die nächsten beiden Punkte sichern konnte, sollte gegen den forsch aufspielenden Aufsteiger aus dem Kraichgau, die SG Odenheim/Unteröwisheim, nachgelegt werden. 85 Tore im Hinspiel deuteten bereits vorab darauf hin, dass es ein temporeiches Spiel mit vielen Offensivaktionen werden würde. Dabei erwischten unsere Wieblinger den besseren Start und gingen durch Spielertrainer Christoph Schwartz mit 3:1 in Führung. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln, sodass sich in der ersten Hälfte ein offener Schlagabtausch entwickelte, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte und die Führung immer wieder wechselte. Mit 17:16 aus Sicht der Gäste ging es in die Halbzeitpause. Auch die zweite Hälfte verlief zunächst ausgeglichen, Kapitän Lukas Gaa traf zum zwischenzeitlichen 20:20 (37.). Danach allerdings leistete sich der TSV eine kurze Schwächephase, vor allem in der Abwehr, wodurch die Gäste aus dem Kraichgau auf vier Tore davonziehen konnten (21:25). Diesem Rückstand lief man nun fortan hinterher und es gelang nur mühsam sich Tor um Tor wieder heran zu kämpfen. Mit der Unterstützung des wiedererwachten Publikums von den Rängen gelang Simon Dörr, mit 12 Toren und einer blitzsauberen Bilanz vom Siebenmeterstrich (8/8) der beste Torschütze des abends, der vielumjubelte 32:32 Ausgleichstreffer mit noch 34 Sekunden zu spielen. Den letzten Angriff der Gäste verteidigte man leidenschaftlich und mit noch drei Sekunden auf der Uhr sah man sich einem letzten Freiwurf entgegen. Doch diesen versenkte Gästespieler Lukas Hilpp mit der Schlusssirene oben im Eck und sorgte für eine unglückliche Heimniederlage. Nun gilt es diesen Dämpfer schnellstmöglich zu verdauen und nach vorne zu blicken, steht doch am kommenden Wochenende das Topspiel beim Tabellenführer aus Weschnitztal an.
1. Herren: Niederlage in letzter Sekunde
So unterstützen Sie die Handballjugend!
Sponsoring Spielfeld der Jugend im Foyer des Sportzentrum West:

Wie geht das?
Jeder – ob Fans, Familien, Firmen, Spieler/innen, Mannschaften etc. – kann die Handballjugend unterstützen, indem er für eine Saison ein oder mehrere Felder auf dem dargestellten Spielfeld „bucht“.
Sucht euch ein oder mehrere Felder aus und verewigt euch mit einem Namen, einem Gruß, einem Logo o.ä. auf dem Spielfeld. Egal, ob auf 1, 2 oder 4 Feldern, dem Anspielpunkt, dem 7-Meter-Punkt oder dem Torraum.
Das Sponsoring-Spielfeld steht an allen Heimspieltagen im Foyer des SPZ-West und wird im TSVler, auf der Homepage und auf Facebook veröffentlicht.
Was kostet das?
Ein Feld kostet 20€ pro Saison, 4 Felder 75€, der 7-Meter-Punkt 75€, der Anspielpunkt 100€ und der Torraum 125€. Eure Unterstützung erfolgt in Form einer Spende, eine Spendenquittung kann auf Anfrage gerne ausgestellt werden.
Das bringt’s:
Mit Eurer Unterstützung kann die Ausbildung unserer jugendlichen Spieler weiter vorangetrieben werden. Die eingeworbenen Mittel werden hauptsächlich für die Aus- und Fortbildung der Trainer und besseres Trainingsmaterial eingesetzt.
Sprecht oder schreibt uns einfach an:
Jugendleitung: mueller.frank1984@gmail.com oder den Förderkreis Handball: wieblingen-handball@web.de
1. Herren: Mit einem Heimsieg in die Weihnachtspause
Die erste Herrenmannschaft bestritt auch das letzte Spiel im Jahr 2023 gegen die Zweitvertretung des TV Germania Großsachsen siegreich. Nach einem katastrophalem Start und 1:5-Rückstand, gelang es in der Folge sich durch einen 12:1-Lauf vorentscheidend abzusetzen und das Spiel auch in der zweiten Halbzeit souverän über die Bühne zu bringen. Somit steht man nach 12 von 13 Hinrundenspielen weiter auf dem zweiten Tabellenplatz der Verbandsliga.

Winterfeier 2024
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Am 06.01.2024 feiert die Handball Abteilung die Winterfeier. Um 18.30 Uhr in der Fröbelhalle. Anmeldungen bis zum 31.12.2023 an Jürgen Merkel, 0163 1426609.
Weihnachtsfeier der Minis

Im letzten Training vor den Weihnachtsferien haben die Minis und Superminis hohen Besuch bekommen. Der trug zwar ganz und gar TSV-untypische Farben – aber die Freude war trotzdem groß: Denn der Nikolaus ließ die Rute in seinem Gürtel und hatte in seinem schweren Sack für jedes Kind ein Geschenk dabei.
Zusammen mit den Eltern und Trainern wurde zum Abschluss im Hallenfoyer mit Kinderpunsch und Glühwein auf das abgelaufene Jahr angestoßen. Was wohl 2024 für die kleinsten der Wieblinger Handballer bringen wird? Dank der wunderschönen blauen Mützen jedenfalls keine kalten Ohren!



Ein ganz großes Dankeschön geht an die engagierten Trainer – auch ihnen hatte der Mann in Rot etwas mitgebracht.

wE-Jugend: Klarer Heimsieg
Am Sonntag den 10.12.23 empfing die weibliche E-Jugend der SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen zu Hause in Wieblingen den TSV Rot-Malsch. Die Niederlage der letzten Woche war abgehakt und unsere Spielerinnen starteten stark in das Spiel. Bereits nach wenigen Sekunden konnte die erste Torchance verwirklicht werden. Die erste Hälfte der 1. Halbzeit nutze die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen sicher ihre Torchancen und verteidigte stark das Tor. Erst nach fast 12 Minuten schafften es die Spielerinnen der Gastmannschaft an der soliden Abwehr unserer Mädels vorbei eine Torchance zu verwirklichen. Nach einer Auszeit gelang es dem TSV Rot-Malsch zwei weitere Tore zu schießen, aber auch die SG E/F/W ließ nicht locker. Mit einer sicheren Führung verabschiedeten sie sich mit 13:2 in die Halbzeit.
Die Trainerinnen bereiteten unsere Mädels gut auf die zweite Halbzeit vor. Trotz einiger Unsicherheiten in Angriff und Abwehr schafften es unsere Mädels die meisten Torchancen durch gute Einzelleistungen zu verwirklichen. Sie konnten so die Führung ausbauen und haben am Ende mit 26:5 (13:2) verdient gewonnen. Eine super Mannschaftsleistung und sieben verschiedene Torschützinnen schraubten durch das in der E-Jugend übliche Multiplikationsverfahren das Endergebnis auf 182:20. Ein großes Lob an alle Spielerinnen und die Trainerinnen, die wieder gezeigt haben, dass die weibliche E-Jugend der SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen eine tolle Truppe mit viel Potenzial ist!
1. Herren: gelungener Betriebsausflug nach Buchen
Bei der Auswärtspartie im Odenwald gerieten unsere Mannen nur in den ersten Minuten in Rückstand, ließen sich davon jedoch nicht beirren und erspielten sich auch dank eines abermals stark parierenden Jonathan Zartmanns im Tor die nächsten beiden Punkte. Durch die Niederlage des TV Eppelheim steht man somit wieder auf Rang 2 der Verbandsligatabelle.

1. Herren zu Gast im Odenwald
Für die Mannschaft um das Trainergespann Widmann/Schwartz/Kaltschmitt geht es für die letzte Auswärtspartie der Hinrunde nach Buchen zum dort beheimateten TSV. Dieser sicherte sich in der letzten Saison die Meisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber und zeigte hierbei schon seine enorme Heimstärke, indem nur eine einzige Begegnung zuhause verloren wurde. Auch in diesem Jahr hat der TSV Buchen alle sein 7 Punkte in heimischer Halle eingefahren, erst im letzten Heimspiel gab es eine Niederlage gegen den HSV Hockenheim. Unsere Wieblinger Mannen sind also gewarnt und werden versuchen von Anfang an dagegenzuhalten, um die lange Rückfahrt im Bus nach Heidelberg möglichst mit den nächsten beiden Punkten im Gepäck wieder anzutreten.

Herren 1: Willensstark gegen Walzbachtal
Eine stark ersatzgeschwächte Wieblinger Mannschaft siegte am vergangenen Sonntag in einem bis zum Schluss spannenden Heimspiel gegen die HSG Walzbachtal nicht unverdient mit 28:26 und erkämpfte sich so die nächsten beiden Punkte im Sportzentrum West.
Vom Start weg entwickelte sich das erwartet ausgeglichene Spiel, eine 1:3-Führung der Gäste egalisierten Max Keller und Matthias Dörr mit ihren Toren, so stand es 3:3 nach knapp sieben gespielten Minuten. Nur wenige Zeigerumdrehungen später mussten unsere Wieblinger einen ersten Nackenschlag hinnehmen: Julian Wansorra erwischte seinen Gegenspieler in einem Zweikampf leicht in der Luft, sodass dieser ungünstig mit dem Rücken auf dem Hallenboden aufprallte. Nach langer Besprechung der beiden Schiedsrichter zogen diese überraschend die rote Karte, eine harte Entscheidung und ein weiterer Verlust für die Wieblinger Mannschaft, die durch Verletzungen und Krankheit ohnehin schon auf einige Stammkräfte verzichten musste. In der Abwehr übernahm nun Patrick Daunke im Mittelblock und im Angriff wechselte Alexander Güllicher ein ums andere Mal in die für ihn ungewohnte Position im Rückraum und erledigte auch diesen Part in der Folge mit Bravour. So konnte man die Partie bis zur Halbzeitpause weiter ausgeglichen gestalten, auch weil im Tor Jonathan Zartmann heiß lief und aus dem Positionsangriff heraus schier nicht zu bezwingen war. Lediglich Gegentore durch einfache Ballverluste, welche die Gäste zu schnellen Kontern einluden, sorgten dafür, dass man mit zwei Toren Rückstand in die Halbzeitpause ging.
Doch es dauerte nicht lange in der zweiten Hälfte, bis man wieder zum Ausgleich kam. Marco Widmann, an diesem Tag tadellos vom Siebenmeterpunkt, erzielte per Strafwurf das 14:14 (36.). Das Spiel wogte in der Folge hin und her, keine Mannschaft konnte sich auf mehr als ein Tor absetzen. Nach 45 Minuten schlug dann die Stunde des Jüngsten auf der Platte: der TSV agierte in dieser Phase zweimal in Folge in Überzahl und schaffte es sich starke Wurfchancen herauszuspielen, die A-Jungendspieler Paul Winkelhausen ein ums andere Mal eiskalt verwandelte. Als der abermals stark aufspielende Lukas Wolf sich sieben Minuten vor dem Ende durchtankte und die erste drei-Tore-Führung für unseren TSV erzielen konnte, rückte der nächste Heimerfolg in immer greifbarere Nähe. Die HSG ihrerseits versuchte in den letzten Minuten noch einmal alles, um zumindest auszugleichen und gab sich bis zuletzt nicht geschlagen. Doch man überstand auch eine turbulente Schlussminute, in der Walzbachtal durch eine offene Deckung noch einmal bis auf ein Tor verkürzen konnte und dem ein oder anderen Zuschauer schon Flashbacks vom Unentschieden im letzten Jahr im Kopf herumspukten, doch Nick Busack sorgte mit dem letzten Treffer der Partie für die Entscheidung und den 28:26-Schlusspunkt. Nun steht am kommenden Wochenende die lange Auswärtsfahrt nach Buchen auf dem Programm, bevor die Begegnung zuhause gegen die Zweitvertretung des TV Germania Großsachsen am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause den Abschluss der Hinrunde darstellt.

wE-Jugend: Starker Heimsieg
Am 26. November 2023 trafen die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen und der TSG
Wiesloch im Sportzentrum West in HD-Wieblingen zum zweiten Mal aufeinander. Das Spiel
begann pünktlich um 14:00 Uhr.
In den ersten Minuten zeigten sich beide Teams als ausgeglichen stark, wobei die TSG mit
einer soliden Verteidigung glänzte und unseren Mädels anfangs wenig Raum ließ.
Die SG konnte jedoch nach und nach Fahrt aufnehmen. Zur Halbzeit blickten sie auf einen
komfortablen Vorsprung von 8:0.
Die zweite Halbzeit startete mit einem konsequenten Vorstoß der SG. Die Tore fielen in
kurzen Abständen und die Mannschaft baute ihren Vorsprung weiter aus.
Unsere Torhüterinnen waren in den wenigen Momenten, in denen die TSG aufs Tor schoss,
stets präsent und konnten alle Bälle erfolgreich abwehren.
Das Spiel endete mit einem sensationellen 21:0. Was bei sechs SGEFW-Torschützinnen ein
Endergebnis von 126:0 ergibt.
Ein beeindruckender Sieg, der von einer starken Vorwärtsbewegung und einer soliden
Abwehrleistung geprägt war. Weiter so Mädels!