1b macht Meisterschaft wieder spannend

TSV Wieblingen II – TV Sinsheim 28:25 (11:11)

Erst einmal hat der Tabellenführer TV Sinsheim in der 2. Kreisliga bisher verloren. Am Sonntag kassierte er in der „Hölle West“ zu Hause gegen den TSV seine zweite Niederlage. Mit 28:25 siegte der TSV Wieblingen 1b, der damit seinen vierten Tabellenplatz festigt und nun noch für mehr Spannung im Kampf um die Aufstiegsplätze sorgt.

Der TSV Wieblingen stellte sich am Sonntagmittag vor heimischem Publikum dem Tabellenführer der 2. Kreisliga, dem TV Sinsheim. Der Respekt vor dem Gegner war da, und besonders Trainer Robert Krembsler prophezeite schon in der Vorschau eine interessante Partie.

Was die zahlreichen Zuschauer in der „Hölle West“ von den Gastgebern zu sehen bekamen, war für manchen eine Überraschung. Wieblingen spielte in einer ungewohnten offensiven Abwehrformation. Die Gäste taten sich schwer mit dieser neuen Situation, und der TSV konnte die ersten Minuten des Spiels dominieren. Sinsheim gelang es noch in der Anfangsphase, den 3:1-Rückstand auszugleichen. Vom Stand von 4:4 setzte sich Wieblingen dann erstmals auf 7:4 ab. Immer wieder erwartete man, dass die hochgehandelten Gäste aus dem Kraichgau besser in die Partie kommen würden. Sinsheim haderte jedoch zu oft mit sich selbst und fand keine passenden Mittel gegen die aktive aggressive Abwehr. Beim Stand von 10:7 für die Gastgeber verhinderte Stefan Knappe einen Gegenstoß der Gäste, was zur Folge hatte, dass er von den gut leitenden Schiedsrichtern Hornung und Riegler die Rote Karte bekam. Zunächst war diese Strafe eine Beeinträchtigung des Spielaufbaues der Gastgeber. Die Unterzahlsituation für den TSV nutzten die Gäste gekonnt aus und erzielten den 10:10-Ausgleich. Beiden Teams gelang dann noch jeweils ein Treffer, und so ging es beim Stand von 11:11 in die Halbzeitpause.

Wieblingens Trainer Krembsler hatte in der Halbzeit nicht viel an seinem Team zu kritisieren. Er forderte von seinen Spielern, die Konzentration auf dem Spielfeld hoch zu halte, weiterhin diszipliniert zu spielen und den konsequenten Abschluss zu suchen. Vor der Anfangsphase der zweiten Hälfte seitens der Gäste warnte er sein Team.

Der TV Sinsheim kam tatsächlich mit einer besseren Einstellung auf das Feld zurück. Das Wieblinger Spiel nahm etwas an Hektik zu, Fehler mischten sich ein. So konnten die Gäste erstmals mit 12:14 in Führung gehen. Jedoch war es das Kollektiv der Wieblinger, das entscheidend war und sich in dieser Situation aufbäumte. Beim 15:15 schaffte es den Ausgleich. Angefangen bei den Torhütern und einer stabilen Abwehr bekamen sie das Spiel wieder voll und ganz unter Kontrolle. Der Vorsprung wuchs zwischenzeitlich auf fünf Tore an (21:16). Sinsheim wehrte sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Dabei scheiterten sie ein ums andere Mal am Torhüter des TSV und vergaben viele klare Torchancen durch einen frühzeitigen Abschluss.

Der TSV siegte am Ende sicherlich auch verdient mit 28:25.

Was war entscheidend für diesen Sieg?

Drei Dinge: die mannschaftliche Geschlossenheit, die Einstellung zu Spiel und Gegner und zu guter Letzt: die Torhüter. Zwischen den Wieblinger Pfosten standen Ivo Röwekamp und Manuel Rehberger. Letzterer bekam für seine Paraden immer wieder den Applaus und die Anerkennung der Fans, seiner Mitspieler und des Trainers und nutzte dies als Ansporn.

Nach Ende des Spiels wurde im Foyer noch lange gefachsimpelt, wann man zuletzt in der „Hölle West“ solch tollen Handballsport von der „zweiten Garnitur“ des TSV geboten bekam. Viele waren sich einig, dass dieses Spiel eine Werbung in eigener Sache war und die Jungs gezeigt haben, was in ihnen steckt.

Das Trainergespann indes denkt weiter von Spiel zu Spiel. Am Sonntag, 8. März, kommen die PSV Knights Heidelberg um 19 Uhr in die „Hölle West“. Hier gilt es weitere Punkte zu sammeln. „Aufgrund der Tabellensituation darf man den Gegner keinesfalls unterschätzen“, warnt Krembsler.

TSV Wieblingen:
Tor:
Manuel Rehberger, Ivo Röwekamp.
Feld:
Steffen Jung (4), Nicholas Steuer (2), Frank Müller (5), Markus Müller (3), Felix Schneider, Samuel Benz, Michael Beyer (8/5), Stefan Knappe, Michael Huljak, Daniel Beyer (6/1), Moritz Merkel, Jochen Krembsler.

 

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b macht Meisterschaft wieder spannend

B-Jugend (w): Ungewohnte Stärke führte zum Sieg

JSG Walldorf/Sandhausen – TSV Wieblingen 11:20 (4:9)

Nach der zuletzt durchwachsenen Leistung in Dielheim, wo man das Spiel denkbar knapp mit einem Tor verlor und einer trainingsfreien Woche aufgrund der Ferien, musste die weibl. B-Jugend am Wochenende in Walldorf gegen die Spielgemeinschaft aus Walldorf und Sandhausen antreten.

Den Trainern schwante schon Böses, denn nach einer trainings- und spielfreien Zeit boten die TSV-Mädels meistens keine gute Leistung.

Wieblingen konnte schnell den ersten Treffer erzielen und die JSG legte nach. Die TSV-Mädels gingen daraufhin wieder in Führung, es stand 1:2. Nun verblüften die Wieblingerinnen ihre Trainer und boten ein schnelles Spiel, wodurch sie sich zahlreiche Chancen herausspielen konnten. Mit einem 0:4 Lauf konnten die TSV-Mädels auf 1:6 erhöhen. Dieser Vorsprung konnte bis zur Halbzeit verwaltet werden, sodass es mit 4:9 in die Pause ging.

In der Halbzeit hieß es erstmal durchschnaufen, da man nicht viele Wechselmöglichkeiten hatte. Den beiden C-Jugendspielerinnen Kiki und Marlene, welche schon direkt im Spiel zuvor in der C-Jugend zu Werke gingen, war es zu verdanken, dass Wieblingen die Chance hatte zu wechseln.

Die TSV-Mädels zogen ihr Spiel weiter durch und konnten den Vorsprung auf 5:13 ausbauen. Doch dann schienen sie einen Gang zurück zu schalten, in der Abwehr wurde nicht energisch genug gedeckt, was der JSG Möglichkeiten gab, wieder heranzukommen. Die Wieblinger Trainer nahmen eine Auszeit, um die Mädels nochmal einzustimmen. Es sollte nicht nachgelassen werden und weiter am Spiel der ersten Halbzeit festgehalten werden. Wieblingen legte wieder einen Gang zu und konnte schlussendlich mit 11:20 gewinnen.

Diese Leistung heißt es nun die nächsten zwei Wochen beizubehalten, um im letzten Spiel der Runde am 8. März gegen Handschuhsheim einen Sieg einzufahren.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (w): Ungewohnte Stärke führte zum Sieg

TSV gewinnt knapp bei der heimstarken SG Walldorf

1. Kreisliga Heidelberg

SG Walldorf Ast. – TSV Wieblingen 32:35 (18:16)

Die Voraussetzungen für dieses schwere Auswärtsspiel waren auf Seiten des TSV alles andere als gut. Zum einen musste die Mannschaft um Trainer Christian Müller bei den heimstarken Walldörfern antreten. Zum anderen musste die Mannschaft die Ausfälle von Felix Hildenbeutel sowie Thomas und Simon Dörr verkraften. Zudem kam Torwart Christopher Ross erst morgens wieder von seinem Skiurlaub zurück. Dieser wurde von A-Jugendtorwart Jonathan Zartmann vertreten, der über 60 Minuten eine gute Leistung bot.

Ein enges Kopf-an-Kopf rennen bot sich den zahlreichen Zuschauern in der Astoria-Halle. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen, die Führung wechselte ständig. Entsprechend stand es nach 15 Minuten auch leistungsgerecht 9:9 unentschieden. Erst danach konnte unser TSV erstmals mit zwei Toren in Führung gehen und diese bis zum 11:13 auch halten. Danach leistete sich die Mannschaft zu viele einfache Fehler, und die Gastgeber konnten das Spiel drehen. Erstmals in dieser Saison musste die Mannschaft des TSV also mit einem Rückstand in die Pause gehen. Mit 18:16 lagen die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt verdient in Front.

Zu Beginn der zweiten Hälfte merkte man dem TSV zunächst an, dass dies eine bisher ungewohnte Situation war. Walldorf konnte das ausnutzen und den Vorsprung beim 20:17 sogar auf drei Treffer vergrößern. Danach zeigte die Mannschaft um den wieder starken Patrick Theiß auf der Mittelposition eine tolle Reaktion. Mit einem 8:1-Lauf wurde die Partie gedreht und beim 21:25 eine kleine Vorentscheidung herbei geführt. Doch die Walldörfer ließen sich nicht so leicht abschütteln. Immer wieder konnten sie auf zwei Tore verkürzen ehe der TSV dann wieder auf vier Tore davon zog. In dieser Phase waren es vor allem der eingewechselte Philipp Wolf und Alexander Ross, die immer wieder wichtige Treffer erzielen konnten. Dadurch konnte der TSV einen am Ende verdienten aber hart erkämpften weiteren Sieg einfahren.

Die Siegesserie des TSV hat also weiter bestand und im 15. Spiel konnte der 15. Sieg eingefahren werden. Vor allem die Tatsache, dass auch ohne wichtige Stammspieler ein schwieriges Spiel gewonnen werden konnte, stimmt Trainer und Verantwortliche positiv. Mit dieser gezeigten Leistung und Einstellung muss es nun weiter gehen, um Schritt für Schritt dem Ziel Landesliga näher zu kommen. Den nächsten Schritt kann der TSV am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SC Sandhausen machen, bevor es dann eine Woche später zum Spitzenspiel gegen den zweitplatzierten TSV Handschuhsheim kommt.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Marcel Kremser, Alexander Ross (7), Philipp Wolf (2), Tobias Müller, Paul Geier, Sebastian Schank (2), Markus Adler (1), Patrick Theiß (10/1), Lukas Gaa (9/5), Dominique Stillfried (2), Daniel Zach (2)

Trainer: Christian Müller

SG Walldorf Ast.

Tor: Nico Hartig, Tom Gräff
Feld: Elyasia Balci (8/2), Sebastian Sand (7/3), Mathias Haffner, Matthias Hambrecht (1), Nicolas Heist (6), Vincent Kruse (4), Christoph Kempf (2), Stephan Schneider (2), Tim Anschütz, Benjamin Herrmann, Dominik Zöller (2)

Trainer: Mehmet Balci

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für TSV gewinnt knapp bei der heimstarken SG Walldorf

2. Damen: Sieg im Nachbarschafts-Duell

TSV Wieblingen II – TV Eppelheim 22:11 (10:3)

Gleich zu Spielbeginn war zu sehen wer als Sieger aus der Halle gehen wird. Die ersatzgeschwächten Eppelheimerinnen waren chancenlos und so führten wir nach 16 Spielminuten bereits mit 8:1. Durch eine sehr stabile Abwehrleistung und schön herausgespielten Schnellangriffen haben wir kontinuierlich unseren Vorsprung ausgebaut.

Halbzeitstand 10:3

Auch nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Aufgrund der tollen Leistung unserer beiden Torhüterinnen wurden wir auch hier in unserem Spiel gestärkt und gewannen durch eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung mit 22:11.

TSV Wieblingen:
Tor:
Ellen Posset, Brigitte Hess.
Feld:
Cornelia Dett (7), Linda Dörr (1), Martina Rohrmann (3), Daniela Doering (2), Claudia Müller, Petra Dittmer (3), Jutta Spies (4), Simone Bender (1), Lara Löscher (1).

Das nächste Spiel bestreiten wir am 8.3.15 um 17:30 Uhr in Walldorf gegen die zweite Damenmannschaft. Das Heimspiel verloren wir knapp mit 18:21. Mit dem Sieg im Rücken und hoffentlich einigen Fans auf der Tribüne dazu, wollen wir dieses Mal einen Sieg einfahren.

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen2-1415 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Sieg im Nachbarschafts-Duell

TSV-Herren am Samstag Abend zu Gast in der Astoria-Halle in Walldorf

1. Kreisliga Heidelberg

Samstag, 21. Februar 2015, 19:00 Uhr

SG Walldorf Ast. – TSV Wieblingen

Nach der Faschingspause reist unsere Mannschaft am kommenden Samstag nach Walldorf. In der dortigen Astoria-Halle ist die SG Walldorf in dieser Saison noch ungeschlagen. Lediglich gegen den Tabellenzweiten, den TSV Handschuhsheim, musste die Mannschaft um Trainer Mehmet Balci einen Punkt abgeben. Da muss unser TSV schon eine ähnliche Leistung wie beim deutlichen Heimsieg im Spitzenspiel gegen Leimen zeigen, um auch in Walldorf bestehen zu können. Durch die Faschingspause lief der Trainingsbetrieb leider nur auf Sparflamme. Einige Spieler nutzten die spielfreie Zeit für einen kurzen Skiurlaub weshalb TSV-Trainer Christian Müller kein einziges Mal mit dem kompletten Kader trainieren konnte. Keine guten Voraussetzungen also für dieses schwere Auswärtsspiel. Dennoch sollte die Mannschaft mit dem nötigen Selbstvertrauen diese Aufgabe angehen können. Es wird vor allem darauf ankommen die starke Offensive der Walldörfer in den Griff zu bekommen. Mit Trainersohn Elyasa Balci und Stephan Schneider verfügt Walldorf über exzellente Rückraumspieler und mit Vincent Kruse über einen starken Rechtsaußen. Bereits im Hinspiel vor wenigen Wochen brachten diese Spieler die TSV-Abwehr immer wieder in Schwierigkeiten. Mit 33 Gegentoren musste unser TSV damals die meisten Gegentore in dieser Saison einstecken. Zum Glück war an diesem Tag auch unsere offensive gut drauf und konnte 42 Tore erzielen. Auf so viele eigene Treffer sollte sich die Mannschaft aber nicht wieder verlassen und an die gezeigten Abwehrleistungen der vergangenen Spiele anknüpfen. Zudem hofft die Mannschaft wieder auf zahlreiche Unterstützung vom Wieblinger Publikum das diese Saison fast jedes Auswärtsspiel zu einem Heimspiel gemacht hat. Mit solch einer Unterstützung im Rücken muss auch die Festung Astoria-Halle eingenommen werden können. Also am Samstag alle nach Walldorf und die Mannschaft beim nächsten Schritt Richtung Landesliga zu unterstützen.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Jonathan Zartmann (16), Christopher Ross (47)

Feld:
Marcel Kremser (4), Philipp Wolf (6), Tobias Müller (7), Paul Geier (8), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), Lukas Gaa (23), Sebastian Schank (32), Alexander Ross (35), Dominique Stillfried (84), Thomas Dörr (85), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer:
Christian Müller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TSV-Herren am Samstag Abend zu Gast in der Astoria-Halle in Walldorf

TSV-Herren siegen deutlich gegen Leimen im „Spitzenspiel“ der 1. Kreisliga Heidelberg

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Wieblingen – KuSG Leimen 34:23 (18:9)

Viele Zuschauer hatten am Sonntagabend den Weg ins Sportzentrum „Hölle“ West zum Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg gefunden. Sie wurden auch nicht enttäuscht sofern sie Anhänger des TSV Wieblingen waren. Eine deutliche Leistungssteigerung zu den vergangenen Partien brachte einen nie gefährdeten Heimsieg.
Lediglich zu Beginn des Spiels konnten die hochmotivierten Gäste aus Leimen noch mithalten und sogar bis zum 1:2 jeweils die Führung behaupten. Danach zog unser TSV fast unaufhaltsam davon. Eine sehr bewegliche Abwehr brachte die Gäste immer wieder in Schwierigkeiten und fanden sie doch eine Lücke war dahinter immer noch ein gut haltender Christopher Ross im Tor. So stand es nach 12 Spielminuten 10:3 für unseren TSV. Selbst eine frühe direkte Rote Karte (7. Minute) gegen Markus Adler brachte die Mannschaft nicht aus dem Tritt. Dominique Stillfried übernahm die Position auf der rechten Außenbahn und avancierte mit 7 Treffen sogar zum besten Torschützen des TSV. Immer wieder gelangen, durch die gute Abwehrarbeit, einfache Tore über die 1. und 2. Welle. Entweder waren hier die schnellen Außen oder die Rückrumachse Patrick Theiß, Felix Hildenbeutel und Alexander Ross erfolgreich. Mit einer schon vorentscheidenden 18:9 Führung ging es dann in die Kabine. Aufgrund des am Ende etwas knapperen Siegs im Hinspiel war die Mannschaft um Trainer Christian Müller gewillt zu zeigen das dieser Erfolg kein Glück war. Entsprechend motiviert begann die Heimsieben dann auch die zweite Hälfte. Mit 3 Treffern in Folge wurde das Ergebnis auf 21:9 geschraubt und den Gästen auch den allerletzten Glaube auf ein gutes Ergebnis geraubt. Über 25:12 und 29:15 war beim 31:16 in der 49. Minute der Vorsprung bereits auf 15 Tore angewachsen. Die letzten 10 Minuten wurde dann leider nicht mehr so konsequent gespielt und die Gäste konnten noch einige einfache Tore über den Gegenstoß machen. Immer wieder schlichen sich technische Fehler ins Angriffsspiel des TSV ein. Die Gäste aus Leimen nahmen diese Geschenke gerne an und verkürzten bis zum Schlusspfiff noch bis zum Endstand von 34:23. Das beste Heimspiel des TSV wurde von den Zuschauern auch entsprechend honoriert und die Mannschaft wurde gefeiert. Im Kampf um die Meisterschaft scheint nun nur noch der TSV Handschuhsheim in Reichweite zu sein. Mit einem souveränen Heimsieg gegen den Vorjahresmeister Wiesloch stehen die Löwen auf Platz zwei in der Tabelle mit einem Vorsprung von bereits 5 Punkten auf den Tabellendritten. Alles deutet also auf ein weiteres Spitzenspiel am 8. März im Sportzentrum West hin. Bis dahin gilt es aber für unseren TSV nach der anstehenden Faschingspause seine Aufgaben zu erledigen um mit einem guten Punktepolster in dieses mit Spannung erwartende „Derby“ zu gehen.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Marcel Kremser (1), Tobias Müller (2), Paul Geier (2), Felix Hildenbeutel (5), Markus Adler, Patrick Theiß (4), Lukas Gaa (5/3), Sebastian Schank, Alexander Ross (4), Dominique Stillfried (7), Thomas Dörr, Daniel Zach (4)

Trainer: Christian Müller

KuSG Leimen

Tor: Matthäus Armer, Rolf Ruckendorfer
Feld: Steffen Werner (1/1), Julian Tacnang (2), Philipp Stucke (7), Max Schomaker, Domenico Montinaro (5), Marvin Dobrovolny, Benedikt Fink, Florian Kaltschmitt, Sebastian Rensch (1), Maximilian Stucke (6), Phil Nitze, Ömer Tanriverdi (1)

Trainer: Bernd Ruhnau

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für TSV-Herren siegen deutlich gegen Leimen im „Spitzenspiel“ der 1. Kreisliga Heidelberg

Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum „Hölle“ West

1. Kreisliga Heidelberg

Sonntag 08. Februar 2015, 18:00 Uhr Sportzentrum West

TSV Wieblingen – KuSG Leimen

Absolutes Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum West. So wäre zumindest vor 3 Wochen noch die Überschrift zu diesem mit Spannung erwartetem Spiel gewesen. Doch ein kleiner Negativlauf unserer kommenden Gäste von 1:7 Punkten macht dieses Spiel nur tabellarisch zu einem Spitzenspiel.
Nach einem weiteren Sieg unserer Mannschaft vergangenes Wochenende in Dielheim, und der gleichzeitigen Punktverluste der direkten Konkurrenten aus Handschuhsheim und Leimen, wird der Abstand an der Tabellenspitze immer größer. Auf den ersten Verfolger Handschuhsheim beträgt der Vorsprung bereits 7 Punkte. Bis zur Winterpause war unser heutiger Gegner noch der erste Verfolger vom Team um Trainer Christian Müller. Doch nach der Niederlage gegen Handschuhsheim im letzten Spiel vor der Pause musste die KuSG im neuen Jahr in den Spielen gegen Nußloch II, Walldorf und zuletzt Sandhausen ohne weiteren Sieg auskommen. Lediglich ein Punkt bei den abstiegsbedrohten Nußlochern ist dem letztjährigen Aufsteiger gelungen. Entsprechend hoch motiviert wird Leimen um ihren Trainer Bernd Ruhnau wohl zu Werke gehen. Mit den starken und schon höherklassig erfahrenen Rückraumspielern Philipp und Maximilian Stucke sowie Marvin Dobrovolny und Phil Nitze steht die Mannschaft zu Recht auf dem 3. Tabellenplatz. Bereits im Hinspiel musste unser TSV erkennen das dieser Gegner nur mit einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten zu bezwingen ist. Nach einer zwischenzeitlichen 8 Tore Führung Mitte der zweiten Halbzeit wurde es gegen Ende nochmal spannend und unser TSV konnte erst im Schlussspurt den 24:27 Auswärtssieg perfekt machen. Mit einer weiteren engagierten Leistung unsere Mannschaft und der „Hölle West“ im Rücken wird unser Team alles versuchen einen weiteren Heimsieg zu landen. Auf geht´s zu einem hoffentlich spannenden und fairen Spitzenspiel im Sportzentrum West.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Jonathan Zartmann (16), Christopher Ross (47)

Feld:
Marcel Kremser (4), Tobias Müller (7), Paul Geier (8), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), Lukas Gaa (23), Sebastian Schank (32), Alexander Ross (35), Dominique Stillfried (84), Thomas Dörr (85), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer:
Christian Müller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum „Hölle“ West

Hohe Niederlage der 1.Damen trotz Kampfgeist

TV Dielheim II – TSV Wieblingen 22:13 (11:6)

Am vergangenen Wochenende trat die 1.Damenmannschaft zum Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten TV Dielheim an. Schon zu Beginn stand das Spiel unter keinem guten Stern. Trainer Christian Dörr musste auf sieben seiner Spielerinnen an diesem Nachmittag verzichten. Linda Huljak und Simone Bender aus der zweiten Damenmannschaft erklärten sich bereit, die Mannschaft zu unterstützen, so dass mit acht Feldspielerinnen wenigstens die Möglichkeit zum Wechseln bestand. Man ging jedoch optimistisch in diese Partie.
Doch gleich zu Beginn zeigten die Dielheimerinnen ihr Können. Über ein 1:0, 5:2 und 7:3 gingen sie in Führung. Dies sollte sich auch im Verlauf des Spiels nicht ändern. Besonders mit der Spielmacherin der Dielheimerinnen auf halb rechts hatten die Wieblingerinnen immer wieder Schwierigkeiten. Dies hatte als Folge, dass das Spiel besonders von 7-Meter-Würfen geprägt wurde. Doch die Mannschaft um Lena Kist ließ sich davon in der ersten Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigten Kampf- und Teamgeist und arbeiteten sich auf einen Halbzeitstand von 11:6 wieder heran. Trainer Christian Dörr ermutigte seine Mannschaft weiter dran zu bleiben und alles nur Mögliche aus diesem Spiel heraus zu holen. Man wollte hier nicht kampflos untergehen!
Motiviert starteten die Damen in die zweite Halbzeit. Gleich zu Beginn konnte man den Rückstand auf ein 12:9 verkürzen. Doch dabei sollte es leider nicht bleiben. Zu viele Leichtsinnsfehler und unkonzentrierte, überhastete Abschlüsse ließen Dielheim davonziehen. Besonders auffällig war die doch sehr hohe 7-Meter-Quote der Heimmannschaft. Mit achtzehn gegebenen 7-Metern auf Seite der Dielheimerinnen und nur sieben auf Seite der Wieblingerinnen kam schnell Frust auf. Fiel kein Tor im Angriff der Gastgeber, wurde ein 7-Meter gepfiffen. Die Wieblingerinnen waren ratlos, wie sie in der Abwehr agieren sollten um dies zu vermeiden. Doch Dank Carolin Kerber und Stephanie Gerstner, welche an diesem Tag definitiv zum 7-Meter-Killer ernannt wurde, gelang es Dielheim nicht seine Chance zu nutzen und die Strafwürfe zu verwandeln. Ganze ZEHN!! Würfe wurden von den Wieblinger Torfrauen pariert! Doch auch dies half den Damen des TSV leider nicht um nochmal ranzukommen oder das Ergebnis wenigstens zu schönen. Mit einer sehr deutlichen 22:13 Niederlage musste sich die Mannschaft geschlagen geben. Trotz allem ist zu sagen, dass die Wieblingerinnen bis zum Ende gekämpft haben und versucht haben, das Beste aus dem Spiel herauszuholen.
Das nächste Spiel der 1. Damenmannschaft findet am 8.2.15 um 10:45 Uhr im Sportzentrum West statt. Über zahlreiche Unterstützung zu dieser doch sehr frühen Uhrzeit würde sich die Mannschaft sehr freuen!

-Michelle Kößler-

Für den TSV spielten:

Tor: Carolin Kerber, Stephanie Gerstner
Feld: Lara Löscher, Michelle Kößler (1), Jessica Frohnert (1), Tanja Fischer (5/3), Lena Kist (3), Veronika Jahndel (2), Linda Huljak, Simone Bender (1)

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für Hohe Niederlage der 1.Damen trotz Kampfgeist

1b-Herren: Die Punkte auf der Strecke gelassen

TSV Malsch II – TSV Wieblingen II 23:20 (13:10)

„Diese Auswärtsniederlage ärgert mich, auch wenn der Sieg für die Gastgeber aus Malsch aufgrund ihrer Leistung in Ordnung geht. So eine leichte Chance zum Punktgewinn werden wir nicht mehr bekommen“, so Krembsler nach der Niederlage.

Es hätte auch anders kommen können, doch Wieblingen zeigte in dieser Begegnung unerklärliche offensive Schwächen. Hinzu kamen dann schließlich noch vermeidbare Schwächephasen in sensiblen Spielsituationen, die wie im letzten Spiel gegen Eppelheim von der gegnerischen Mannschaft immer eiskalt ausgenutzt wurden.

Wieblingen konnte zwar das 1:0 erzielen, dies war aber die einzige Führung in dieser Begegnung. Zunächst machte die offensive Abwehr der Gastgeber den Gästen einige Probleme. Nach kurzer Anlaufzeit hatte man sich darauf eingestellt und es gab ausreichend Chancen zum Torerfolg. Diese nutzten die Wieblinger nicht und so musste Wieblingen bis zum Pausenstand von 10:13 einem Rückstand hinterherlaufen.

Nach der Pause fanden die Wieblinger besser in die Partie und verkürzten den Rückstand. Doch ihren hang zu Fehlwürfen ließen sie nicht in der Kabine, sondern halfen den Gastgebern eins ums andere Mal sich wieder abzusetzen. In der Abwehr behalfen sich die Wieblinger teilweise nur mit Fouls, die Siebenmeter, als auch Zwei- Minuten-Strafen nach sich zogen. Die Strafwürfe wurden, entgegen der eigenen erhaltenen Strafwürfe, mit einer 100%-Quote versenkt und die Wieblinger hatten es in Unterzahl noch schwerer den Anschluss zu halten. Doch da sich auch Fehler im gegnerischen Spiel fanden, konnte Wieblingen auf 17:16 aufschließen.

Doch erneut nutzten die Gastgeber Lücken in der Wieblinger Abwehr und erzielten ihre Tore. Während die Malscher geduldig auf ihre Chancen warteten und Tor um Tor erzielten, reagierten die Wieblinger mit unüberlegten Pässen und Torschüssen.
Letztendlich war für die Niederlage unsere Wurfausbeute ausschlaggebend. Insgesamt 5 Siebenmeter wurden nicht verwandelt und auch andere klare Torchancen wurden vergeben.

Zu erwähnen sei noch, das mit Nicolas Steuer erstmals unser Neuzugang im Einsatz war, dem zum Auftakt lieber einen Sieg gegönnt hätte.

TSV Wieblingen:
Tor: Mario Brambach, Manuel Rehberger.
Feld: Frank Müller (2/1), Markus Müller (3), Michael Beyer (4/2), Stefan Knappe, Michael Huljak (2), Daniel Beyer (3), Jochen Krembsler (2), Steffen Jung, Daniel Jung (2), Nicholas Steuer (1), Samuel Benz, Moritz Merkel (1).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Die Punkte auf der Strecke gelassen

Leistungssteigerung in zweiter Halbzeit bringt weiteren Auswärtssieg

1. Kreisliga Heidelberg

TV Dielheim – TSV Wieblingen 21:30 (12:14)

Ein weiterer deutlicher Auswärtssieg gelang unseren TSV-Herren vergangenes Wochenende in Dielheim. Bei den nun seit 7 Spielen sieglosen Dielheimern gelang mit einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ein doch noch deutlicher Auswärtssieg.
Die Gastgeber legten zu Beginn los wie die Feuerwehr und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen. Erst danach fand unser TSV so allmählich ins Spiel und Felix Hildenbeutel stellte fast im Alleingang die 3:5 Führung für den TSV her. Doch die Dielheimer ließen sich nicht abschütteln und konnten nach einer zwischenzeitlichen 5:8 Führung bis zum 10:11 immer wieder den Anschlusstreffer gelingen. Der Ausgleichstreffer gelang ihnen aber nicht mehr. Obwohl unser TSV mit einigen technischen Fehlern und auslassen 100%-iger Chancen sie immer wieder dazu einlud. Zum Glück konnten die Dielheimer das nicht ausnutzen und unser TSV konnte mit einer 12:14 Führung in die Pause gehen.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte konnten die Gastgeber dann noch mithalten ehe der TSV einen Gang hochschaltete und unaufhaltsam davon zog. Der für Jonathan Zartmann eingewechselte Christopher Ross entschärfte einige Würfe und im Gegenzug trafen die TSV-Spieler nach belieben. Nach dem 15:18 erzielte unser TSV 7 Tore in Folge und das Spiel war Mitte der zweiten Hälfte beim Stand von 15:25 entschieden. Die Dielheimer kämpften dennoch bis zum Ende des Spiels und konnten so die Niederlage in Grenzen halten. Am Ende stand ein verdienter 21:30 Auswärtserfolg zu Buche und damit der 13. Sieg im 13. Spiel. Da die Konkurrenz aus Handschuhsheim und Leimen weiter Punkte abgeben wächst der Vorsprung an der Tabellenspitze weiter an. Der zweitplatzierte Handschuhsheim hat nun bereits 7 Punkte Rückstand und der Gegner kommendes Wochenende aus Leimen hat als Tabellen dritter nun bereits 10 Punkte Rückstand.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Philipp Wolf (2), Tobias Müller (2), Paul Geier (1), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (6), Patrick Theiß (2), Lukas Gaa (2/1), Sebastian Schank, Dominique Stillfried (3), Daniel Zach (1), Thomas Dörr, Simon Dörr

Trainer: Christian Müller

TV Dielheim

Tor: Marco König, Nils Speicher
Feld: Lukas Beigel (4/1), Manuel Kögel, Felix Pistorius (3), Oral Wagner (7/1), Ralf Engelmann, Carsten Frank (4), Simon Winterkorn (1), Florian Gramlich (2)
Trainer: Peter Dedek, Christian Hlawatsch

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Leistungssteigerung in zweiter Halbzeit bringt weiteren Auswärtssieg