100 Jahre – Impressionen vom Festwochenende

Beim Festwochenende sind die Handballer nun auch offiziell in ihr Jubiläumsjahr gestartet: mit einem Festakt in der Fröbelhalle, einer ausgelassenen Party mit der T-Band am Samstagabend, einer wirklich kosmischen Überraschung in der Nacht und der Gewissheit, dass die TSV-Damen den Aufstieg in die Landesliga geschafft haben!

Der Festakt in der Fröbelhalle

Rund 130 Aktive, ehemalige Spieler und Trainer, Mitglieder des Förderkreises, Sponsoren und weitere Freunde und Unterstützer der Abteilung trafen sich in der festlich geschmückten Fröbelhalle. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Ehrenmitglied Willy Bühler, Trainer der Meistermannschaft des Jahres 1967. Leider konnte das zweite Ehrenmitglied, der langjährige Männerspielwart Werner Holzapfel, aus gesundheitlichen Gründen nicht mitfeiern.

Als Gastredner konnte Moderator Kai Neureuther den BHV-Präsidenten Peter Knapp begrüßen, der von seinen ersten Besuchen in der Wieblinger Neckarhalle zu Oberliga-Zeiten berichtete. Für den Sportkreis Heidelberg lobte der Vorsitzende Gerhard Schäfer besonders die Jugendarbeit beim TSV, die seit Jahrzehnten das Fundament der Aktivenmannschaften darstellt. Schäfer sprach auch stellvertretend für Gert Bartmann, den Leiter des Sportamts der Stadt Heidelberg, der seine Teilnahme kurzfristig abgesagt hatte.

Für den TSV gab Abteilungsleiter Jürgen Merkel einen Überblick über die Geschichte der Abteilung und die Leistungen in der abgelaufenen Runde 2023/24 – allen voran die Kreismeisterschaft der A-Jugend mit folgender Qualifikation für die Badenliga sowie den Aufstieg der Frauenmannschaft als Vizemeister in die Landesliga. Vereinsvorsitzender Jürgen Treiber würdigte in seinem Grußwort besonders die drei verstorbenen langjährigen Abteilungsleiter Günther Trapp, Peter Trautmann und Karl-Wilhelm Junkert. Daniel Bräuer berichtete von der Entwicklung der Spielstätten der Wieblinger Handballer („Vom Baggerloch zur Hölle West“). Ob der Gemeinderat der augenzwinkernden Anregung, den Spitznamen der genau 20 Jahre alten „neuen“ Halle im Sportzentrum West zum offiziellen Namen zu erklären, folgen wird?

Für den musikalischen Rahmen sorgte Tobias Neureuther mit seinen emotionalen und mitreißenden Versionen der Songs „Fields of Gold“ (Sting), „Castle on the Hill“ (Ed Sheeran), „Für immer ab jetzt“ (Johannes Oerding) und „From now on“ (aus dem Musical „The greatest Showman“).

Zum krönenden Abschluss leuchtete dann auch noch der Himmel über Wieblingen in den Farben der Polarlichter!

Die Party am Samstag

Beim Bunten Abend am Samstag begeisterte unter anderem Jan Sommer aus der 3. Herrenmannschaft mit der Akrobatik seiner Calisthenics-Gruppe. Klaus Karch und seine Mitstreiter aus dem Förderkreis lösten mit ihrer „Roland-Kaiser“-Show akute Anfälle von Karchemania aus (zumindest ein fliegender BH inklusive). Und Kai Neureuther und Simone Bender strapazierten mit ihrer Dinner-for-One-Adaption die Lachmuskeln. Dabei begeht „Miss Sissy“ im Jahr 2074 im verwaisten SpZW das 150. Handballjubiläum mit ihren alten Freunden Uwe „Herschwader“ Müller, Jörg „Bolle“ Braun, Achim „Archie“ Wolf und Klaus „Entertainer“ Karch – die allesamt vom ehemaligen FSJ-ler Kai-Heinrich vertreten werden. Als ungewolltes Highlight der Show brachte der ausgestreckte Eisbär den armen Butler tatsächlich zu Fall – was Neureuther souverän-improvisierend überspielte. Und sogar das Keyboard hat das Ganze unbeschadet überstanden. In Archies Worten: LÄUFT!

Im Anschluss bracht die T-Band aus Schriesheim die Halle bis tief in die Nacht zum Beben. Danke für diesen tollen Abend an Frontmann Klaus Schenk und seine Mitstreiter!

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre – Impressionen vom Festwochenende

Vizemeister lässt letzte Punkte liegen! 

Trotz einer hart umkämpften Partie mussten sich die TSV Wieblingen Damen am Ende ihres letzten Saisonspiels knapp geschlagen geben. Von Beginn an zeigte das Team eine starke Leistung und erspielte sich in den ersten 15 Minuten des Spiels einen beeindruckenden Vorsprung von 8:11. Angeführt von herausragenden Spielerinnen wie Paulina Wiegand, die mit präzisen Würfen glänzte, gelang es dem TSV Wieblingen, das Heimteam unter Druck zu setzen. Auch in der zweiten Halbzeit kämpfte der TSV Wieblingen unermüdlich weiter und hielt das Spiel bis kurz vor Schluss offen. Jedoch endete das Spiel mit einer Niederlage von 31:27 sowie mit einer Verletzung im Knie von Carolin Edler-Mende, einer der torgefährlichsten Spielerinnen des TSV Wieblingen.

Trotz der knappen Niederlage zeigte die Mannschaft eine starke Teamleistung und bewies einmal mehr ihren Kampfgeist und ihre Spielfreude. Die Spielerinnen des TSV Wieblingen können stolz auf ihre Leistung sein, werden gestärkt aus diesem Spiel hervorgehen und ihre Erfahrung mit in die nächste Runde nehmen. Durch ihre Willenskraft und Mannschaftsstärke konnten sich die Damen des TSV Wieblingen in der diesjährigen Saison den zweiten Tabellenplatz sichern und gehen als Vizemeister in eine verdiente Sommerpause. Mit Vorfreude blicken unsere Damen auf das kommende Jahr – vielleicht sogar mit einer kleinen Überraschung in Kürze!

Veröffentlicht unter Spielberichte Frauen 1 | Kommentare deaktiviert für Vizemeister lässt letzte Punkte liegen! 

1. Herren: vermeidbare Niederlage in Großsachsen zum Abschluss

Für den TSV spielten:

Tor: Kaiser, Zartmann – Feld: M. Dörr, Klasen (1), Widmann (8/4), Neuhäuser (3), Busack (1), Wansorra (2), Gaa (1), Schwartz (2), Daunke, Siebert (1), Keller (2), Will (6)

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: vermeidbare Niederlage in Großsachsen zum Abschluss

Das Sammelfieber hat begonnen

Und, hast du dich schon in Glitzer? Das könnte in den nächsten Tagen die häufigste Frage unter Wieblinger Handballern sein. Mit einer Kick-Off-Party hat am Samstag der Verkauf unseres Sticker-Albums zum 100. Abteilungsjubiläum begonnen.

Bei bestem Wetter und Musik, bei Heißem vom Grill und Kühlem vom Welde-Stand wurden auf dem Parkplatz der Rewe-Filiale im Grenzhöfer Weg die ersten Stickertütchen geöffnet, die Sammelalben befüllt und bereits eifrig verglichen, getauscht und gehandelt. Die Jüngsten konnten sich derweil auch beim Torwand-Werfen oder am Cornhole-Spiel versuchen.

Insgesamt 280 Sticker mit Gruppenfotos aller Teams, Einzelbildern aller Spieler sowie ausgewählten Motiven aus der Vereinshistorie enthält das Sammelalbum. Von jedem Einzelfoto sind insgesamt zwei Glitzer-Exemplare im Umlauf.

Das Heft und die Sticker gibt es noch bis 13. Juli 2024 an den Kassen der Rewe-Filiale. Ein Tütchen zu fünf Aufklebern kostet einen Euro, das Album fünf Euro. Pro verkauftem Album gehen zwei Euro an die Handballabteilung.

Beim Neckarfest am 6./7. Juli wird es am Stand der Handballer auf dem Kerweplatz eine große Tauschbörse geben. Damit nicht nur jeder Sammler sein Album komplettieren kann – sondern auch möglichst viele Spieler sagen können: Ja – ich hab mich auch in Glitzer!

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Das Sammelfieber hat begonnen

Damen gewinnen gegen die SG Ilvesheim/Ladenburg 2

An dem letzten Heimspieltag für die Runde 2023/2024 haben die Damen gegen die SG Ilvesheim/Ladenburg 2 den Anfang gemacht. Da man das Hinspiel zu Rundenauftakt nicht für sich entscheiden konnte, war die Motivation bei allen Spielerinnen entsprechend hoch.

Leider konnte die Mannschaft dies zu Beginn nicht umsetzen und so geriet man in einen 1:4 Rückstand. Immer wieder scheiterte man an der gegnerischen Torfrau oder am Pfosten. Den Rückstand von drei Toren konnten die Damen zwar aufholen, das Absetzen vor der Halbzeitpause gelang jedoch nicht. So kam es, dass die Mannschaften mit einem Ergebnis von 4:4 in die Halbzeitpause gingen. Hochmotiviert das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden, ging es in Halbzeit zwei. Der Plan ging nicht ganz auf, allerdings gelang es den Damen in Spielminute 31 das letzte Mal an diesem Tag in einen Rückstand zu gelangen. Ab dem 6:5 konnte man den Vorsprung immer wieder ausbauen und so die zwei Punkte zu behalten und man trennte sich bei einem Endstand von 14:9.

Besonders hervorzuheben ist die Torhüterleistung auf Seiten des TSV von Alina Schell. Ihr gelang es, dass von neun gegebenen 7-m lediglich drei in ihrem Tor landeten. Sie konnte über die gesamte Spielzeit ihre Leistung abrufen und war ein starker Rückhalt für die Wieblinger Abwehr. Am kommenden Samstag steht nun das letzte Rundenspiel der Saison 2023/2024 an. Dafür müssen die Damen die Reise zum TV Sinsheim antreten. Auch hier ist das Ziel die zwei Punkte mitzunehmen. Anpfiff ist 16:45 Uhr in der Sporthalle des Wilhelmi Gymnasiums.

Veröffentlicht unter Spielberichte Frauen 1 | Kommentare deaktiviert für Damen gewinnen gegen die SG Ilvesheim/Ladenburg 2

Auch 1. Herren gewinnen ihr letztes Heimspiel

Für den TSV spielten:

Tor: Kaiser, Zartmann – Feld: M. Dörr (3), Widmann (8/3), Neuhäuser (3), Wansorra, Gaa (2/1), L.Wolf (1), Güllicher (1), Daunke (1), Keller (1), Will (4), S. Dörr (1), Schwartz (2)

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Auch 1. Herren gewinnen ihr letztes Heimspiel

2. Herren: versöhnlicher Saisonabschluss

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren: versöhnlicher Saisonabschluss

1. Herren: wieder eine ganz enge Kiste im Walzbachtal

Für den TSV spielten:

Tor: Kaiser, Zartmann – Feld: Schwartz (1), Klasen, Widmann (6/1), Busack, Wansorra (2), Gaa (1), Neuhäuser (5 /2), Güllicher, Siebert (1), Keller, Will (4), S. Dörr

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: wieder eine ganz enge Kiste im Walzbachtal

2. Herren müssen Edinger „Haie“ am Ende davonziehen lassen

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren müssen Edinger „Haie“ am Ende davonziehen lassen

1. Herren verlieren offensiven Schlagabtausch

Im heimischen Sportzentrum West erwischten unsere Mannen dieses Mal einen guten Start in die Partie und konnten bereits nach gut fünf Minuten durch den Treffer von Tobias Will mit drei Toren in Führung gehen (6:3). In einer temporeichen Anfangsphase ging es in der Folge weiter Schlag auf Schlag, denn auch die Gäste aus Rintheim hatten nun gefallen gefunden an einer Begegnung, in der beiden Abwehrreihen oft der Zugriff auf das Geschehen fehlen sollte. Bis zur Pause schafften es die Gäste, sich ihrerseits eine knappe Führung herauszuspielen, sodass beim Spielstand von 19:21 die Seiten gewechselt wurden.

Nach der Pause kämpfte sich unsere Mannschaft zurück ins Spiel und konnte durch Lukas Neuhäuser vom Siebenmeterpunkt wieder bis auf ein Tor verkürzen (24:25, 37.). Doch leider reichte das Aufbäumen nicht, um die Begegnung komplett zu drehen. Trotz einiger starken Paraden von Jonathan „James“ Zartmann im Tor zog die Gastmannschaft im Anschluss wieder davon (26:33, 49.). Eine Vielzahl an technischen Fehlern, unnötigen Zeitstrafen und ungenauen Abschlüssen in der Schlussphase verhinderten dann, dass noch einmal Spannung aufkommen konnte und am Ende eine enttäuschende 33:38-Heimniederlage an der Anzeigetafel aufleuchtete. Nun gilt es sich bereits am nächsten Wochenende besser zu präsentieren, um beim schweren Auswärtsspiel beim Tabellendritten HSG Walzbachtal endlich auch auswärts wieder punkten zu können.

Für den TSV spielten:

Tor: Kaiser, Zartmann

Feld: M. Dörr (8), Klasen (6), Neuhäuser (5/4), Wansorra, Gaa, L. Wolf (2), Schwartz (5), Daunke, Siebert (2), Keller (1), Will (3), S. Dörr (1)

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren verlieren offensiven Schlagabtausch