Erste reist zum Tabellenführer

Nach der unglücklichen Heimniederlage am letzten Sonntag gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Malschenberger, muss die Mannschaft von Steffen Hahn und Thomas Embach am kommenden Wochenende zum ersten Mal in der noch jungen Saison auswärts antreten. Gegner ist hier am kommenden Sonntag um 19:00 Uhr kein geringerer als der aktuelle Tabellenführer aus Steinsfurt. Die Steinsfurter konnten ihre beiden Spiele gegen den Absteiger aus Eberbach und den TV Dielheim jeweils gewinnen und stehen als einzige Mannschaft mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze.

Der TSV Steinsfurt, geht mit fast derselben Mannschaft ins Rennen, mit der die Mannschaft um Trainerfuchs Zdeno Gajarski in der abgelaufnen Runde den 5. Platz in der Kreisliga Heidelberg belegte. Seit ihrem Abstieg aus der Landesliga werden die Steinsfurter auch regelmäßig im erweiterten Kreis der Titelanwärter gehandelt. Ihr guter Start in diese Saison untermauert diesen Anspruch zusätzlich.

Der TSV Steinsfurt agiert wahrscheinlich mit dem personell am dünnsten besetzten Kader aller Kreisligisten. Allerdings hat es dieser dünne Kader in sich. Jeder der Spieler ist individuell stark und kann den Gegner vor Probleme stellen. So stellten der TSV in der letzten Runde auch den stärksten Angriff der Liga noch vor den beiden Erstplatzierten dem PSV Heidelberg und der TSG Dossenheim. Auch in dieser Saison zeigte die Angriffsreihe unserer Gegner schon, dass sie immer für mehr als 30 Tore gut sind.

Am stärksten ragen dabei die beiden Brüder Sebastian und Christoph Maaß auf der linken Angriffsseite heraus. Beide sind technisch extrem gut ausgebildet und suchen permanent die Eins gegen Eins Situation um zum Torerfolg zu kommen oder um Platz für ihren starken Kreisläufer zu schaffen. Auch über die erste und zweite Welle erzielt der TSV Steinsfurt regelmäßig viele Tore.

Trotz des starken Gegners möchte der TSV Wieblingen unbedingt zwei Punkte mit nach Hause nehmen aus Steinsfurt, um sich im oberen Drittel der Tabelle zu behaupten und die Niederlage am vergangenen Wochenende wieder wett zu machen. Schon in der letzten Runde verlor man beide Spiele nur knapp gegen Steinsfurt und möchte in der jetzigen Spielzeit den Spieß gerne umdrehen.

Ob dem Trainer dabei die volle Besetzung zur Verfügung stehen wird, entscheidet sich am kommenden Donnerstag im Abschlusstraining.

Die Mannschaft hofft trotz der späten Anwurfzeit in Sinsheim, dass einige der Anhänger den Weg in die Realschulhalle finden werden, um ihre Mannschaft zu unterstützen.

Der TSV Wieblingen wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor: Toni Kirchner

Feld: Stefan Junkert, Daniel Zach, Tobias Müller, Daniel Beyer, Lucas Gartner, Markus Müller, Stephan Gutfleisch, Daniel Rautenberg, Michael Hofmann, Dennis Nold, Christian Dörr

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Erste reist zum Tabellenführer

1b dominiert dank Engagement und Siegeswille

TSV Wieblingen II – TSV Malschenberg II 29:26 (15:10)

Nach dem missglückten Saisonauftakt letzte Woche gegen Walldorf war es vor allem wichtig, den Kopf nicht hängen zu lassen. Man hatte sich vorgenommen, an die letzten 20 Minuten des Walldorfspieles anzuknüpfen und den Zuschauern beim ersten Heimspiel der Saison zu zeigen, dass der Auftakt nicht den Ansprüchen der Knebel-Mannschaft entsprach.

Und dies gelang gegen den TSV Malschenberg von Anfang an. Die vielen Zuschauer, die dem Hallentag in der „Hölle-West“ beiwohnten, sahen eine Mannschaft, die von Anfang an ihr Revier markierte und mit dem nötigen Siegeswillen in das Spiel fand.

Ab dem 6:5 konnte man durch fünf Tore in Folge bereits deutlich davonziehen. Das Abwehrtraining und die Ansprache vom Trainer hatten Früchte getragen – durch eine starke Abwehrleistung und Spielfreude im Angriff konnte die Führung bis zur Halbzeit getragen werden. Mit 15:10 gingen die beiden Teams in die Kabinen. Viel gab es in der Halbzeit nicht zu sagen – nun musste die Knebel-Sieben nur so weitermachen, wie sie in der ersten Häflte aufgehört hatte. Eine Fünf-Tore-Führung ist zwar komfortabel, aber im Handball kann sich so etwas schnell ändern – wie man aus eigenen Erfahrungen aus der vorigen Saison kannte.

Doch die Wieblinger waren, wie zum Start der ersten Halbzeit, von Anfang an wach. Man spürte den Siegeswillen, als sie wieder durch drei Tore in Folge zum 18:11 Malschenberg klar machten, dass sie sich den Sieg nicht nehmen ließen. Doch Malschenberg kämpfte weiter und kam mit dem 21:17 wieder nah heran. Dank Manuel Rehberger im Tor, der Schlimmeres verhinderte, konnte die Wieblinger 1b im Spiel bleiben und ihre Führung wieder erneut auf sieben Tore ausbauen. Steffen Jung lief ebenfalls mit Christian Hertel zur Hochform auf. Steffen gab am Kreis keinen Ball verloren und konnte sich in dieser Partie mit sechs Treffern als bester Torschütze auszeichnen.

In einer hektischen Schlussphase – Malschenberg schaffte es zwischenzeitlich die Wieblinger durch eine Mann-gegen-Mann-Deckung aus dem Konzept zu bringen – konnten diese die Tordifferenz etwas verkürzen. Das Spiel endete mit 29:26 verdient für Wieblingen. Und so ist die Wieblinger 1b im Kalenderjahr 2011 weiterhin in ihrer Hölle-West ungeschlagen.

Ich bin absolut stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung, am meisten freut es mich für Jan und Thomas. Die beiden Eigengewächse geben alles, was man auch im Training stets spürt. Frank Diehm und Stefan Dörr konnte berufsbedingt in den letzten Wochen nur selten am Training teilnehmen, trotzdem haben beide eine gute Leistung gezeigt. Stefan Knappe laborierte die ganze Woche an einer Erkältung und hat trotzdem der Mannschaft am Sonntag zur Verfügung gestanden. Die Mannschaft ist sehr gut zusammengewachsen, ich hoffe wir können diesen Spirit noch weiter ausbauen, denn ohne diesen Teamgedanken ist jede Mannschaft zum Scheitern verurteilt.

Mit diesem Plus an Selbstvertrauen geht es am kommenden Sonntag zum Aufsteiger KuSG Leimen – die ebenfalls nach einer Auftaktniederlage am Wochenende gegen Meckesheim punkteten.

Es spielten: Manuel Rehberger (Tor), Jochen Krembsler (Tor), Lukas Arnecke (Tor), Stefan Knappe (1), Christian Hertel (5), Steffen Jung (6), Daniel Jung (2), André Knebel (3), Frank Diehm (4), Stefan Dörr (4), Steffen Trautmann (1), Jan Sommer (1), Thomas Barth (3), Tobias Kösel.

Steffen Jung

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1112 | Kommentare deaktiviert für 1b dominiert dank Engagement und Siegeswille

Damen: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

TSV Wieblingen – SG Walldorf II 22:15 (11:4)

Nach dem gelungenem Auftaktspiel gegen die SG St. Leon II am vergangenen Sonntag (17:15) wollten die Damen des TSV Wieblingen insbesondere an die starke Abwehrleistung anknüpfen und gegen die SG Walldorf II den zweiten Heimsieg der Saison einfahren.

Den besseren Start erwischten jedoch die Walldorfer und gingen gleich nach dem Anwurf mit 1:0 in Führung. Dank einer starken Ramona Embach, die in der Anfangsphase gleich zwei Mal von Linksaußen zum Erfolg kam, konnten die Wieblinger jedoch immer wieder ausgleichen. Von der guten SG-Torfrau parierte Würfe landeten zudem oftmals in den Händen der sehr aufmerksamen Tanja Fischer auf Rechtsaußen, die so dem TSV eine zweite Chance im Angriff sicherte. Nun wurde auch die Abwehr aufmerksamer und erneut konnte die schnelle Ramona Embach, nach einem hervorragend langem Pass von Torfrau Stephanie Gerstner, mittels Konter ausgleichen. Nach etwa zehn Minuten gingen die Wieblinger dann zum ersten Mal mit 4:3 in Führung. Beim Stand von 5:3 musste Spielmacherin Andrea Sander, die bereits verletzt in dieses Spiel hineingegangen war, mit einem geprellten Daumen vorerst ausscheiden. Sie wurde durch Veronika Jahndel auf der Mitte ersetzt. In dieser noch ungewohnten Formation kam der Spielfluss zunächst ins Stocken, doch durch eine nun besser auf den Gegner eingestellte Abwehr und durch gute Einzelaktionen im Angriff konnten die Damen des TSV ihre Führung bis zur Halbzeit auf 11:4 ausbauen.

Nach der Pause kam Andrea Sander wieder ins Spiel. Trotzdem erwischte die SG Walldorf II den besseren Start und kämpfte sich schnell auf vier Tore zum Stand von 13:9 heran. Wieblingen spielte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit unkonzentriert und leistete sich viele unnötige Ballverluste. Das Spiel wurde hektisch und der Rückraum fand gegen die nun offensiv aufgestellten Walldorfer keine Mittel, sich klare Torchancen zu erarbeiten. Eine unnötige Schwächung erfuhr der TSV in einem bis dahin fairen Spiel durch eine fragwürdige Zwei-Minuten-Strafe gegen Tanja Fischer. In Unterzahl wurden dann Angriffe oft zu schnell abgeschlossen. Durch einige Umstellungen und eine wieder aufmerksam agierende Abwehr konnten sich die Wieblinger jedoch in der Mitte der zweiten Hälfte wieder fangen und kamen durch einige Konter sowie ein paar schöne Eins-gegen-Eins-Situationen durch Tanja Fischer zum Erfolg, die nun die verletze Spielführerin auf der Mitte ersetzte. So konnte der TSV die Führung zehn Minuten vor Schluss zum vorentscheidenden 19:11 ausbauen. Die SG Walldorf II gab sich jedoch noch nicht geschlagen und kam insbesondere durch die Nr. 2, Sabrina Sauter, immer wieder aus dem Rückraum zum Torerfolg. Bis zum Schluss fanden die Wieblinger gegen eine offensiv und aufmerksam agierende Abwehr der SG Walldorf II nicht richtig ins Spiel. Dank einer kompakten Abwehrleistung und einigen starken Einzelaktionen im Angriff war es den Damen jedoch möglich, ihren Vorsprung zum Endergebnis von 22:15 auszubauen und sich damit den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen SC Wilhelmsfeld zu sichern.

Der TSV spielte in folgender Aufstellung:
Tor:
Gerstner, Kerber.
Feld:
Sander (2), Münch (3), Embach (4), Schorb (1), Jahndel (4), Fischer (4/2), Büßecker, Dörr, Hess, Zach (2), Kößler (2), Laier.

Veronika Jahndel

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1112 | Kommentare deaktiviert für Damen: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

1. Mannschaft verliert zu Hause gegen Malschenberg

TSV Wieblingen – TSV Malschenberg 27:28 (17:14)

Nach dem gelungenen Rundenauftakt in der vergangenen Woche mit einem 26:19 Sieg gegen die starke Mannschaft der TSG Wiesloch II, wollte der TSV Wieblingen den Rundenstart mit einem weiteren Heimsieg gegen den TSV Malschenberg perfekt machen. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden wird, wusste man schon aus der vergangenen Saison, in der man lediglich einen Punkt in eigener Halle gegen die junge und kampfstarke Mannschaft von Trainer Mühlbaier holen konnte.

Beiden Mannschaften konnte man schon in der Aufwärmphase anmerken, dass jede für sich unbedingt gewinnen wollte. Zu diesem Zweck hatte Mühlbaier den TSV extra bei seinem ersten Heimspiel gegen Wiesloch beobachtet und analysiert.

So ließ er seine Mannschaft auch von Beginn an mit zwei Kreisläufern starten, um die offensive Deckung der Hausherren unter Druck zu setzen. Diese Variante zeigte zu Beginn auch gleich Wirkung. Wieblingen wich zurück und ließ etliche freie Schüsse des starken Malschenberger Rückraums aus der Nahdistanz zu. So gelang es den Gästen, sich auf 5:3 abzusetzen. Jetzt allerdings kamen die Wieblinger besser ins Spiel und konnten sich ihrerseits gegen die defensive Gästeabwehr in Szene setzen. Beim Spielstand von 12:10 konnte sich Wieblingen um Johannes Schön erstmals auf zwei Tore absetzen und baute diesem Vorsprung beim 16:12 sogar auf vier Tore aus. Was die zahlreichen Fans der Wieblinger in dieser Phase des Spiels zu sehen bekamen, war bester Offensivhandball, dem die Gäste zu diesem Zeitpunkt nichts entgegen zu setzen hatte. Allerdings versäumten es die Hausherren in diesem Spielabschnitt, den Vorsprung weiter auszubauen und so wurden beim Stande von 17:14 mit nur drei Toren Differenz die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit begann ein munteres Scheibenschießen, bei dem Malschenberg immer wieder auf zwei Tore verkürzen konnte und Wieblingen im Gegenzug den alten drei Tore-Abstand herstellte. Doch schon zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich im Abwehrspiel der Gastgeber deutliche Schwächen, die vom Gegner gnadenlos bestraft wurden. Immer wieder konnten sich die agilen Rückraumspieler um Mittelmann Armin Diebold in der Eins-gegen-Eins-Situation durchsetzen und tauchten so freistehend vor Schlussmann Peribonio auf.

Die Bank reagierte und brachte für den an diesem Tag glücklosen Peribonio den jungen Toni Kirchner in den Kasten, der sich gleich mit ein paar sehr guten Paraden ins Spiel einfügte. Doch trotz seiner starken Leistung kam keine Ruhe und Ordnung in die Defensive. Unnötige Ballverluste und vergebene freie Einschussmöglichkeiten waren die Folge. Als in der 50. Minute bei zwei Toren Vorsprung von Wieblingen noch ein Siebenmeter vergeben wurde, war die Nervosität auf dem Höhepunkt. Auch eine Auszeit des Trainers konnte keine Sicherheit in die Aktionen des TSV bringen. Malschenberg spielte druckvoll weiter und konnte sich folgerichtig beim Stande von 26:28 zwei Minuten vor Schluss vorentscheidend in Führung werfen. Dem TSV gelang es noch mal, auf ein Tor heran zu kommen, doch dann reichte die Zeit nicht mehr, um wenigstens noch einen Punkt in der Hölle West zu behalten, was aufgrund des gesamten Spielverlaufes bestimmt gerechtfertigt gewesen wäre. Trotzdem muss man dem TSV Malschenberg zu dieser über 60 Minuten starken Leistung und den zwei Punkten gratulieren.

Für den TSV Wieblingen bleibt auf der anderen Seite keine Zeit den Kopf hängen zu lassen, denn schon am kommenden Sonntag um 19 Uhr steht das nächste schwere Spiel beim derzeitigen Tabellenführer dem TSV Steinsfurt an.

Für den TSV Wieblingen spielten und trafen:
Tor:
Tonci Peribonio, Toni Kirchner.
Feld:
Stephan Gutfleisch (2), Thomas Dörr, Christian Dörr, Markus Müller (1), Tobias Müller (2), Daniel Beyer (1), Stefan Junkert (1), Daniel Rautenberg (1), Lucas Gartner, Michael Hofmann (5), Daniel Zach (7/1), Johannes Schön (7).

Steffen Hahn

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2011/12 | Kommentare deaktiviert für 1. Mannschaft verliert zu Hause gegen Malschenberg

C-Jugend (m) gewinnt Derby

TSV Wieblingen – TV Eppelheim 28:20 (17:10)

Hochmotiviert und voll konzentriert begangen wir das Spiel gegen Eppelheim. Über 3:0 und 6:2 zeigten unsere Jungs von Anfang an, dass sie hier gewinnen wollten. Insbesondere unserer zweiten Welle hatte der Gegner nichts entgegenzusetzen.

Für einen von uns war es ein besonderes Spiel: Noah trat in seinem ersten Spiel für Wieblingen gleich gegen seinen alten Verein an. Mit acht Toren zeigte er, dass er bei uns angekommen ist.

In der zweiten Halbzeit nahmen wir etwas das Tempo aus dem Spiel, als wir 24:12 führten. Alle Spieler konnten nun Einsatzzeiten bekommen. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg.

Wir spielten:
Moritz Merkel (4), David Wolf (5), Niklas Brambach (2), Niklas Neureuther, Ivo Rothenburger (1), Samuel Benz (2), Erjon Rafuna, Felix Hagen, Alexander Schmitt (2), Darius Barbarossa (3), Noah Scheuermann (8) und Tino Karch im Tor.

Steffen Jooß/Daniel Beyer

Veröffentlicht unter Jugend-Berichte-1112 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (m) gewinnt Derby

Erste will den zweiten Heimsieg

Zweiter Spieltag Kreisliga Heidelberg: Nach dem gelungenen Rundenauftakt in der vergangenen Woche mit einem 26:19 Sieg gegen die starke Mannschaft der TSG Wiesloch II, erwartet das Team um Daniel Rauntenberg am kommenden Sonntag, 2. Oktober um 18 Uhr den nächsten harten Brocken zum zweiten Heimspiel der Saison: den TSV Malschenberg

Insgesamt gab es am ersten Spieltag der Kreisliga Heidelberg keine großen Überraschungen. Die Aufstiegsfavoriten auf den Aufstieg TSG Dossenheim und TV Bammental konnten wenn auch jeweils nur knapp gegen Sandhausen bzw. Eppelheim II durchsetzen. Etwas überraschend war mit Sicherheit der hohe Sieg des TSV Steinsfurt gegen den Landesliga-Absteiger aus Eberbach, mit dem sich die Mannschaft von Trainerfuchs Gajarski zum ersten Tabellenführer der jungen Saison machte.

Mit dem TSV Malschenberg gibt am Sonntag der Tabellenvierte der letzten Saison seine Visitenkarte im Sportzentrum West ab. Für unsere Gäste um Trainer Mühlbaier ist es das erste Spiel der neuen Runde, da sie am vergangenen Wochenende spielfrei hatten. Die freie Zeit nutze der TSV Malschenberg allerdings dazu, unser erstes Heimspiel gegen die TSG Wiesloch II zu beobachten, und dürfte aus diesem Grund bestens vorbereitet in die Partie gehen.

Unsere Gäste verfügen über eine junge und dynamische Mannschaft, die schon in den letzten beiden Jahren immer wieder als Geheimfavorit für den Aufstieg in die Landesliga Nord gehandelt wurde. Ohne nennenswerte Veränderungen zur Vorsaison geht Malschenberg in die neue Runde und setzt auf eine eingespielte und kampfstarke Mannschaft. Dies bekam der TSV Wieblingen schon in der letzten Runde zu spüren, als man zu Hause nach einem starken Spiel am Ende doch noch einen Punkt abgeben musste.

Mit Linkshänder Christian Zander verfügt unser Gegner zudem über einen der herausragenden Torschützen der vergangenen Runde. Sowohl von Halbrechts wie auch von Rechtsaußen ist er ein ständiger Unruheherd und sorgt permanent für Gefahr. Zusammen mit seinen Kollegen Holger Hipp, Adrian Rühl und Romeo Kulcsar kann er an einem guten Tag jede Mannschaft in der Kreisliga Heidelberg vor große Probleme stellen. Auch über das Konterspiel, aus einer stabilen Abwehr heraus, ist Malschenberg  gefährlich und in der Lage leichte Tore über die erste und zweite Welle zu erzielen.

All diese Aspekte dürften Warnung genug für das Team von Steffen Hahn sein, den Gegner am kommenden Sonntag nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und über volle 60 Minuten für den zweiten Heimsieg zu kämpfen. Auf Wieblinger Seite kann das Trainerteam personell fast aus dem vollen Schöpfen. Lediglich Rechtsaußen Michael Hofmann und Allrounder Sven Fischer werden verletzungsbedingt noch nicht zur Verfügung stehen. Sie befinden sich aber beide auf dem Weg der Besserung und werden hoffentlich in naher Zukunft wieder einsatzbereit sein, um die Mannschaft zu unterstützen.

Nach der sensationellen Unterstützung durch die eigenen Fans beim ersten Heimspiel hofft die Mannschaft auch in diesem Spiel wieder auf die Unterstützung ihrer Anhänger in der Hölle West.

Steffen Hahn

Der TSV Wieblingen wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:
Tor: Tonci Peribonio, Toni Kirchner
Feld: Stephan Gutfleisch, Thomas Dörr, Christian Dörr, Markus Müller, Tobias Müller, Daniel Beyer, Stefan Junkert, Daniel Rautenberg, Lucas Gartner, Dennis Nold, Daniel Zach, Johannes Schön

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Erste will den zweiten Heimsieg

Damen empfangen Walldorf II

Mit der SG Walldorf II kommt am Sonntag, 2. Oktober, 14 Uhr, eine Landesligareserve zum TSV nachdem letzte Woche mit der SG St. Leon II bereits eine Badenligareserve zu Gast war. Nach dem Sieg im ersten Spiel möchte die Mannschaft an die gute Leistung anknüpfen und auch die SG Walldorf bezwingen. Der Gegner darf allerdings nicht unterschätzt werden. Die Gäste spielen schon seit Jahren in der 2. Kreisliga und haben sich schon etliche Duelle mit unserer zweiten Mannschaft geliefert. Die Mannschaft um Ihre Trainerin Heike Askani spielte stets eine gute Rolle in der 2. Kreisliga und konnte die letzte Runde als Dritter abschließen. Der TSV sollte dementsprechend gewarnt sein und muss wie im Heimspiel zuvor den Grundstein für einen Erfolg wieder in der Abwehr legen. Mit dem gleichen Einsatz und Willen und der hoffentlich wieder so grandiosen Unterstützung durch das Publikum sollte es den TSV Damen möglich sein den 2. Heimsieg einzufahren.

Christian Dörr

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:
Tor: Gerstner, Kerber
Feld: Sander, Münch, Embach, Jahndel, Fischer, Schorb, Dörr, Kößler, Büßecker, Laier, Hess

Veröffentlicht unter Frauen | Kommentare deaktiviert für Damen empfangen Walldorf II

Video: TSV – TSG Wiesloch II

Highlights: TSV Wieblingen – TSG Wiesloch II

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2011/12 | Ein Kommentar

Erste startet mit Erfolg

TSV Wieblingen – TSG Wiesloch II 26:19

Am Sonntagabend traten die erste Mannschaft vor heimischer Kulisse im Sportzentrum West zum ersten Spiel der Saison 2011/2012 gegen die Badenliga-Reserve der TSG Wiesloch an. Nach der harten und insgesamt guten Vorbereitung wollte sich die Mannschaft um die beiden Neuzugänge Tonci Peribonio und Johannes Schön endlich unter Wettkampfbedingungen dem eigenen Publikum präsentieren und in der Hölle West erfolgreich in die neue Runde starten.

Allerdings wartete mit der TSG Wiesloch II ein harter Brocken auf das Wieblinger Team. Mit David Böhler im Tor sowie Michael Heger, Florian Steinmann, Niklas Tichelmann und Jan Schmidt-Eisenlohr boten die Gäste gleich fünf Spieler mit Badenliga Erfahrung auf, die teilweise noch in dieser Saison im Kader der ersten Mannschaft stehen. Aufgrund des großen Kaders in der Badenliga wurde die 1b der TSG Wiesloch schon im Vorfeld von einigen Trainern als Mitfavorit im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga gehandelt.

Der Wille, mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten, war auf beiden Seiten früh zu erkennen. Dabei erwischten die Hausherren, die ohne die verletzten Michael Hofmann und Sven Fischer antreten mussten, den besseren Start und konnten sich über 1:0 in der zäh verlaufenden Anfangsphase schließlich auf 7:4 absetzen. Dies verdankte die Mannschaft nicht zuletzt ihrem überragenden Neuzugang Tonci Peribonio im Tor. Reihenweise entschärfte er die Würfe der Gäste (u.a. drei Siebenmeter) und sorgte so dafür, dass die Abwehr immer sicherer wurde. Auch im Angriff kam der TSV-Motor jetzt langsam auf Touren.  Die Hausherren boten den begeisterten Zuschauern immer wieder schöne Kombinationen mit erfolgreichem Torabschluss. Am Ende der ersten Halbzeit stand es 14:6 für den TSV Wieblingen. Nur 6 (!) Gegentore in einer Halbzeit – wann hat es das zuletzt bei einem Spiel der ersten Mannschaft in Wieblingen gegeben?

Nach dem Wechsel fanden die Gäste allerdings besser ins Spiel und konnte den Abstand zunächst gleich halten und immer wieder auf sechs Tore verkürzen. Leichte Fehler im Angriff und Nachlässigkeiten in der Deckung ließen die TSG Wiesloch noch mal kurz an einem Erfolg glauben. Beim Stand von 21:17 für Wieblingen nahm Trainer Steffen Hahn die Auszeit und stellte sein Team neu ein. Diese Maßnahme zeigte den gewünschten Erfolg. Der eingewechselte Thomas Dörr erzielte gegen die jetzt offensiv agierende 4:2-Deckung der Gäste drei Tore in Folge und zerstörte damit alle Träume der starken TSG, doch noch einen  Punkt aus der Hölle West mit nach Hause zu nehmen. Am Ende setzten sich die Gastgeber vor ca. 150 begeisterten Zuschauern aufgrund einer mannschaftlich geschlossenen Leistung mit 26:19 durch und konnte den ersten Sieg in der neuen Runde feiern. Jetzt gilt es für die Mannschaft weiter hart an sich zu arbeiten und sich akribisch auf den nächsten schweren Gegner vorzubereiten. Denn schon am kommenden Sonntag steht um 18 Uhr das nächste schwere Heimspiel gegen den letztjährigen Tabellenvierten aus Malschenberg auf dem Programm. Auch hier hofft der TSV wieder auf die lautstarke Unterstützung der eignen Fans um am Ende einen geglückten Start in die Saison 2011/2012 feiern zu können.

Steffen Hahn

Für den TSV Wieblingen spielten und trafen:
Tor: Tonci Peribonio, Toni Kirchner
Feld: Stephan Gutfleisch (1), Thomas Dörr (4), Christian Dörr, Markus Müller (2), Stefan Junkert (2), Daniel Beyer (1), Daniel Zach (5/1), Tobias Müller (2), Daniel Rautenberg (3), Johannes Schön (5), Lucas Gartner (1)

Für die TSV Wiesloch II spielten und trafen:
Tor: David Böhler, Patrick Mock
Feld: Michael Heger (2), Tom Burkhardt , Jan Schmidt Eisenlohr (1), Florian Steinmann (1), Sören Scharm (1), Niklas Tichelmann (6/1), Benjamin Böhler (4/1), Renè Petlliot (3), Moritz Augustat, Jan Mauer (1)

 

 

 

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2011/12 | Kommentare deaktiviert für Erste startet mit Erfolg

Damen schlagen Badenligareserve

TSV Wieblingen – SG St. Leon II 17:15

Zum Saisonauftakt empfing Wieblingen die Badenligareserve der SG. St. Leon im Sportzentrum West. Aufgrund der holprigen Vorbereitung ging der TSV mit gemischten Gefühlen in das doch schon richtungsweisende erste Saisonspiel. Entsprechend nervös begannen die TSV-Damen und fingen sich gleich im ersten Angriff einen Konter zum 0:1 ein, was zur Beruhigung der Nerven nicht gerade beitrug. Der Mitabsteiger aus der 1. Kreisliga erwischte den besseren Start in die Partie und konnte auch die 0:2-Führung erzielen. Durch den Anschlusstreffer von Andrea Sander zum 1:2 war der TSV dann endlich im Spiel. In der Abwehr wurde zusammen gekämpft, und was noch aufs Tor kam konnte die an diesem Tag sehr starke Sandra Lauerwald entschärfen. Bis zum 2:4 konnte die SG ihre Führung noch behaupten, ehe beim 4:4 der TSV zum ersten Mal ausglich. Eine starke Leistung bot nun unser Abwehrmittelblock um Andrea Sander, Michelle Kößler und Christin Büßecker, die die starke und körperlich überlegene Kreisläuferin nicht zur Entfaltung kommen ließ. Die gute Abwehrarbeit wurde allerdings oft nicht belohnt, und der Schiedsrichter zeigte bereits im ersten Durchgang sieben Mal auf den Siebenmeterpunkt. Aber dieser Umstand sollte an diesem Tag zum Vorteil des TSV werden. Sandra Lauerwald parierte im ersten Durchgang alle Siebenmeter und brachte die Schützen zur Verzweiflung. Es war in der Folge mehr eine Bestrafung für die SG-Spielerinnen, zum Siebenmeter Punkt zu gehen. Lediglich über die Rechtsaußen-Position konnte die SG in der ersten Hälfte noch Treffer erzielen. Beim 5:4 übernahm der TSV erstmals die Führung und baute diese bis zum Pausenpfiff auf 9:6 aus.

In der Pause müssen dann in der Kabine des TSV die richtigen Worte gefunden worden sein. Nach dem direkten Anschlusstreffer der SG zum 9:7 schien die TSV Abwehr nicht mehr zu bezwingen zu sein. Bis auf 15:7 konnte der TSV seinen Vorsprung nun ausbauen. In dieser Phase scheiterten die Gäste weitere vier Mal vom Siebenmeterpunkt an Sandra Lauerwald. Erst der zwölfte (!) Siebenmeter der Badenligareserve landete im Tor zum 15:8. Jetzt machte sich bei den Gastgeberinnen der Kräfteverschleiß bemerkbar. Verletzungs- bzw. krankheitsbedingt waren einige Spielerinnen angeschlagen in die Partie geganen. Zudem verletzte sich noch Andrea Sander am Daumen und konnte nur noch bedingt eingesetzt werden. Auch wegen diverses Umstellungen erfuhr das Spiel einen Bruch.  Die SG holte Tor um Tor auf und erzielte beim 15:14 den Anschlusstreffer. Erst eine Auszeit beruhigte das Spiel des TSV wieder etwas. Es dauerte allerdings etwas bis der TSV das 16:14 erzielte. Zunächst scheiterte Maike Schorb vom Siebenmeterpunkt, doch ein Angriff später übernahm Mannschaftskapitän Andrea Sander Verantwortung und verwandelte den nächsten Siebenmeter sicher. Im Gegenzug gab es den mittlerweile vierzehnten Siebenmeter für die Gäste. Zu diesem kam nun Stephanie Gerstner ins Tor. Nachdem die Gäste zuvor zweimal verwandeln konnten, scheiterten sie nun an der zweiten Torfrau des TSV. Die Gastgeberinnen schafften es aber nicht, den Sack zu zumachen, und die Gäste verkürzten wieder auf 16:15.

Das Spiel war an Dramatik nun kaum zu überbieten. Wieder konnten die TSV-Damen den Angriff nicht erfolgreich abschließen, und den Gästen bot sich die Chance zum Ausgleich. Nun lag es an der an diesem Tag so starken Abwehr, den Gästen keine Torchance mehr zu ermöglichen. Die Abwehr stand, die Gäste vertändelten den Ball. So kam der TSV 30 Sekunden wieder in Ballbesitz und war in Überzahl. Madeleine Münch war es dann vorbehalten, mit ihrem vierten Treffer zehn Sekunden vor dem Ende das Spiel zu entscheiden – 17:15 für den TSV. Aus einer geschlossen starken Mannschaftsleistung ragte Sandra Lauerwald mit elf gehaltenen Siebenmetern heraus. Ein Dank geht noch an das Wieblinger Publikum, das die Mannschaft sagenhaft unterstützte und in der hektischen Schlussphase vielleicht den kleinen Unterschied ausmachte.

Christian Dörr

Der TSV spielte in folgender Aufstellung:
Tor: Lauerwald, Gerstner, Kerber
Feld: Sander (6/2), Münch (4), Embach (2), Schorb (3/2), Jahndel, Hess, Fischer (2), Büßecker, Dörr, Kößler

 

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1112 | Kommentare deaktiviert für Damen schlagen Badenligareserve